https://www.faz.net/aktuell/sport/vendee-globe-gestartet-in-80-tagen-um-die-welt-14515546.html

Vendée Globe gestartet : In 80 Tagen um die Welt

  • Aktualisiert am

Noch sieht es idyllisch aus: Start zur Solo-Regatta um die Welt Bild: AFP

Bei der härtesten Regatta der Welt segeln die Skipper alleine über die Weltmeere. 300.000 Zuschauer verabschieden die Vendée-Globe-Solisten in die Einsamkeit.

          1 Min.

          Das härteste Segelrennen der Welt ist gestartet. Mehr als 300.000 Zuschauer haben am Sonntag im französischen Les Sables D’Olonne den Auftakt zur Vendée Globe mit 29 teilnehmenden Solo-Seglern verfolgt. Den Startschuss gab Fürst Albert von Monaco um 13.02 Uhr ab. Nach 90 Segel-Minuten übernahm der Franzose Sebastien Josse auf „Edmond de Rothschild“ die Führung vor seinem Landsmann Vincent Riou auf „PRB“.

          Zu schlagen ist im Nonstop-Rennen um die Welt auf 18,28 Meter langen Yachten die Sieger-Rekordzeit von François Gabart von 78 Tagen. Die Skipper passieren auf mehr als 24.000 Seemeilen das Kap der Guten Hoffnung, das Kap Leuwin und das Kap Hoorn. Unter den Startern aus zehn Nationen sind keine deutschen Segler und erstmals seit 1992/93 keine Frauen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Unter Nachbarn: Die Hauptsitze der Schweizer Großbanken Credit Suisse (Mitte) und UBS (links) am Zürcher Paradeplatz

          Schweizer Großbank : Der tiefe Fall der Credit Suisse

          Die Credit Suisse ermöglichte einst den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Doch in den letzten Jahren verlor sie das Vertrauen der Kunden. Dass sie nun von der Erzrivalin UBS übernommen wird, ist nicht ohne Ironie.
          Manuela Schwesig beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen von Journalisten.

          Mecklenburg-Vorpommern : Im Dickicht der Klimastiftung

          Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war mit Russland aufs Engste verbunden – und baute die Nord-Stream-2-Pipeline mithilfe einer dubiosen Stiftung fertig. Die bekommt das Land nun nicht mehr los.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.
          Bekanntes Gesicht: Das Design des ID 2 erinnert bewusst an Verbrennermodelle

          Billige Elektroautos : Dem Volk aufs Maul geschaut

          Der neue Chef der Marke Volkswagen, Thomas Schäfer, dreht an der Preisschraube, und zwar in Richtung Auto für alle. Der Kompaktwagen ID 2 soll Ende 2025 für weniger als 25.000 Euro in den Handel kommen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.