Der 19-jährige Spanier ist der jüngste Spieler, der je an der Spitze der Tennis-Weltrangliste gestanden hat. Alcaraz wird künftig schwer zu schlagen sein: Er verbindet Herz und Hirn – und hat cojones.
Im Duell der Jungstars schlägt der Spanier Carlos Alcaraz den Norweger Casper Ruud und hat doppelten Grund zur Freude. Er gewinnt den US-Open-Titel und kürt sich zur jüngsten Nummer eins der Welt.
Die US Open zeigen: Die besten Matches zeigen nicht mehr Nadal, Djokovic oder Federer. Das Tennis wird neue Helden hervorbringen. Trotzdem muss sich der Sport auf eine schwierige Phase einstellen.
Im Tennis scheint es für die Polin Iga Swiatek derzeit keine Grenzen zu geben: Im Finale in New York siegt sie deutlich über Ons Jabeur – und wird dort bereits gefeiert wie Serena Williams.
Das US-Open-Finale ist das Duell der dominierenden Spielerinnen des Jahres. Ons Jabeur fühlt sich reif für den Titel, weiß aber nicht, wie es gelingen soll. Ihre Gegnerin hat eine besondere Qualität.
Casper Ruud spielt bei den US Open nicht nur um den Einzug ins Finale, sondern auch um die Chance auf Platz eins in der Tennis-Weltrangliste. Seinen Vater und Coach hat er damit längst überholt.
„Ich war so nah dran, ein Grand-Slam-Champion zu sein“: Alexander Zverev gibt im Finale alles, doch es reicht nicht aus. Nach dem Showdown mit Dominic Thiem blickt der Deutsche ins Leere.
Der Österreicher Dominic Thiem gewinnt die US Open nach einem furiosen Endspiel gegen den Deutschen Alexander Zverev. Die internationalen Medien kommentieren deutlich.
Nach einer 2:0-Satzführung verliert Alexander Zverev das Finale der US Open in fünf Durchgängen. Dominic Thiem gewinnt im vierten Anlauf seine erste Grand-Slam-Trophäe.
Sieben Spiele, sieben Masken, sieben Namen: „Es genügt nicht, kein Rassist zu sein.“ Naomi Osaka gewinnt nach einem furiosen Endspiel die US Open – doch ihr geht es noch um etwas ganz anderes.
Novak Djokovic ist nicht erst seit den US Open der Gegenpol zu den Tennis-Helden Roger Federer und Rafael Nadal. Hinter seinen Aussetzern steckt auch eine besondere Sehnsucht.
Naomi Osaka liegt im Endspiel der US Open gegen Victoria Asarenka deutlich zurück. Dann dreht die Japanerin noch das Match. Wieder sendet sie ein Statement gegen Rassismus und Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten.
„Mentalitätsmonster“ Alexander Zverev erreicht nach einem dramatischen Comeback das Finale der US Open. Wie stehen nun die Chancen des Deutschen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel?
Von der Egozentrikerin zur Altruistin: Wiktoria Asarenka hat einen langwierigen Reifeprozess hinter sich. Jetzt steht die Belarussin im Finale der US Open. Auch weil sie aus bitteren Niederlagen gelernt hat.
Zum ersten Mal seit 1994 steht wieder ein deutscher Tennisspieler im
Finale der US Open. 26 Jahre nach Michael Stich erreicht der
Hamburger Alexander Zverev das erste Grand-Slam-Endspiel seiner
Karriere – und das nach einem 0:2-Satzrückstand.
Sensationeller Finaltriumph in New York: Laura Siegemund schreibt bei den US Open Tennisgeschichte. Als erste Deutsche seit Claudia Kohde-Kilsch 1985 gewinnt die 32-Jährige den Doppelwettbewerb der Frauen.
Nach 35 Jahren steht mit Laura Siegemund wieder eine Deutsche in einem Damendoppel-Finale der US Open. Die Wahl der richtigen Partnerin dafür verdankt sie einer spontanen Eingebung.
Schon wieder muss Serena Williams ihre Jagd nach ihrer 24. Grand-Slam-Trophäe vorzeitig beenden. Nach einem furiosen Beginn unterliegt die 38-Jährige im Halbfinale. Nun erleben die US Open eine Premiere.
Das kroatisch-brasilianische Duo siegte im Herrendoppel-Finale gegen Koolhof/Mektic mit 7:5 und 6:3 souverän. Bereits in der Vergangenheit waren beide Tennisprofis auf Grand-Slam-Turnieren erfolgreich gewesen.
Victoria Asarenka folgt ihrer langjährigen Rivalin Serena Williams in das Halbfinale der US Open. Dort kommt es zu einem historischen Duell. Bei den Herren zeigt sich Dominic Thiem weiter souverän.
Seit drei Jahren jagt Serena Williams den Rekord der Australierin Margaret Court. Bei den US Open soll unbedingt der 24. Grand-Slam-Titel her. Nach dem Sieg gegen die Bulgarin Pironkowa braucht sie dafür nun nur noch zwei Gegnerinnen zu schlagen.
Alexander Zverev kann jetzt auch mal schlecht spielen und gewinnen. Das hat ihn ins Halbfinale der US Open geführt – und dank einer besonderen Entdeckung scheint sogar noch mehr möglich.
Als erster Deutscher seit einem Vierteljahrhundert spielt Alexander Zverev bei den US Open um den Einzug ins Endspiel. Mit mehr Kampf als Klasse ringt er den Kroaten Borna Coric nieder. Vor allem, weil er nach einem Satz die Taktik ändert.
Nach seinem Ausschluss von den US Open vergreifen sich einige seiner Fans im Ton – und beschimpfen die von Djokovic getroffene Linienrichterin. Dies wiederum verurteilt der Tennisprofi und fordert Fairness.
Naomi Osaka nutzt ihre Popularität und Reichweite, um auf Rassismus aufmerksam zu machen. Der japanische Tennisstar verarbeitet dabei auch eigene Erfahrungen.
Die US Open beweisen: Muttersein und ein Platz weit oben auf der Weltrangliste sind kein Widerspruch. In der Tenniswelt zeigt sich ein Umdenken – zugunsten der Frauen.