Der 19-jährige Spanier ist der jüngste Spieler, der je an der Spitze der Tennis-Weltrangliste gestanden hat. Alcaraz wird künftig schwer zu schlagen sein: Er verbindet Herz und Hirn – und hat cojones.
Im Duell der Jungstars schlägt der Spanier Carlos Alcaraz den Norweger Casper Ruud und hat doppelten Grund zur Freude. Er gewinnt den US-Open-Titel und kürt sich zur jüngsten Nummer eins der Welt.
Die US Open zeigen: Die besten Matches zeigen nicht mehr Nadal, Djokovic oder Federer. Das Tennis wird neue Helden hervorbringen. Trotzdem muss sich der Sport auf eine schwierige Phase einstellen.
Im Tennis scheint es für die Polin Iga Swiatek derzeit keine Grenzen zu geben: Im Finale in New York siegt sie deutlich über Ons Jabeur – und wird dort bereits gefeiert wie Serena Williams.
Das US-Open-Finale ist das Duell der dominierenden Spielerinnen des Jahres. Ons Jabeur fühlt sich reif für den Titel, weiß aber nicht, wie es gelingen soll. Ihre Gegnerin hat eine besondere Qualität.
Casper Ruud spielt bei den US Open nicht nur um den Einzug ins Finale, sondern auch um die Chance auf Platz eins in der Tennis-Weltrangliste. Seinen Vater und Coach hat er damit längst überholt.
Zwölfter Sieg in Serie, lockerer Einzug in Runde zwei der US Open: Alexander Zverev bleibt weiter auf der Welle des Erfolgs. Gegen den Aufschlagexperten Sam Querrey reicht dem Olympiasieger eine solide Leistung.
Tsitsipas gewinnt bei den US Open auch dank einer extrem ausgereizten Toilettenpause gegen den sich aufregenden Murray. Weil er gegen keine Regel verstoßen hat, wird es Zeit, diese zu ändern.
Erst Gold bei Olympia und nun der erste Titel bei einem Grand-Slam-Turnier? Alexander Zverev hat Großes vor. Und es gibt die Geschichte eines anderen Tennis-Profis, die ihm Mut machen sollte.
Nach fünf Sätzen verliert Andy Murray bei den US Open in der ersten Runde gegen Stefanos Tsitsipas. Dabei bringt ihn weniger die Niederlage als das Verhalten seines Gegners auf die Palme.
Besser hätte der Auftakt für die deutschen Tennisprofis in New York nicht sein können. Fünf Deutsche waren im Einsatz, alle kamen weiter – mussten dafür zum Teil aber hart kämpfen.
Die US Open beginnen ohne Serena Williams, weil sie noch nicht fit ist. Titelverteidigerin Naomi Osaka schlägt zwar auf, aber ihre Chancen sind schwer einzuschätzen.
Serena Williams sagt für das Grand-Slam-Turnier ab – weil sie noch nicht wieder fit ist. In Wimbledon hatte sie sich eine muskuläre Verletzung zugezogen. Damit fehlt ein weitere Star bei den US-Open.
Drei Wochen nach Olympia-Gold gibt es schon die nächste Trophäe für Alexander Zverev. Beim Masters-Turnier in Cincinnati braucht er keine Stunde für den Finalsieg – und ermahnt danach seinen Vater.
„Ich leide seit einem Jahr mehr als ich sollte“: Spitzenspieler Rafael Nadal sagt alle weiteren Tennis-Termine in diesem Jahr ab. Damit wird er auch nicht an den bevorstehenden US Open teilnehmen.
Naomi Osakas plötzlicher Rückzug von den French Open und die Gründe waren ein Alarmsignal für die Sportwelt. Der japanische Tennis-Star äußert sich nun noch einmal dazu – und spricht auch über Haiti und Afghanistan.
Nach Roger Federer fehlt ein weiterer prominenter Name bei den US Open. Titelverteidiger Dominic Thiem, der im Finale 2020 Alexander Zverev besiegte, fällt wegen einer Verletzung aus.
Nach den French Open legte sie eine Pause ein, entzündete das Feuer in Tokio, schied bei Olympia früh aus. Nun ist Naomi Osaka zurück auf der Tennis-Bühne – und verlässt kurzzeitig das Pressepodium.
Nach seinem Verzicht auf Olympia wird Roger Federer nun auch nicht an den US Open teilnehmen. Mehr noch: Der Tennisprofi muss sich einer weiteren OP unterziehen und wird lange ausfallen.
Nach dem Olympia-Aus gegen den späteren Gold-Gewinner Alexander Zverev richtet sich der Blick von Novak Djokovic nun auf den Sieg bei den US Open. Davor aber hat der Serbe erst mal andere Pläne.
Der Olympiasieg bringt Alexander Zverev nach vorne. Was ihm jetzt noch fehlt, ist nur der lang ersehnte Titel bei einem Grand-Slam-Turnier. Der letzte Deutsche, dem dies gelang, war Boris Becker.
Alexander Zverev gehörte bislang nicht zu den beliebtesten Sportlern der Deutschen. Nun hat er viele Sympathien gewonnen. „Everbody’s Darling“ ist er zwar nicht – aber gefunkt hat es zweifellos.
In seinem Heimatland wird ihm oft vorgehalten, dass er ein großer Spieler sein könnte, aber kein großer Spieler ist. Nun wird Alexander Zverev Olympiasieger – und will sich mit den Deutschen versöhnen.
Einen Schläger wirft er vor Wut auf die Tribüne, einen anderen zertrümmert Novak Djokovic auf dem Feld: Der Serbe unterliegt dem Spanier Pablo Carreno-Busta im Spiel um Platz drei bei Olympia.