Pensionierter Polizist muss nach Querdenken-Demo 10.000 Euro zahlen +++ Asthmaspray Budesonid kann laut Studie schwere Covid-Fälle reduzieren +++ Johnson & Johnson startet Impfstoff-Lieferungen an EU +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die deutschen Skeletonis sind beim entscheidenden Rennen in Topform. Erst gewinnt Tina Herrmann vor Jacqueline Lölling. Dann wird auch Christopher Grotheer wieder Weltmeister.
Mit dem EM-Titel im Zweierbob hat Francesco Friedrich im parallel ausgetragenen Weltcup-Rennen den 45. Sieg eingefahren. Bei den Frauen holt Laura Nolte ihren ersten großen Titel.
Winterberg wurde in den vergangenen Tagen von Touristen überrannt – trotz und wegen Corona. Bürgermeister Michael Beckmann spricht im Interview über den Besucherandrang, die Absperrung von Wintersportorten und nachhaltigen Tourismus.
Der Ansturm auf die Bergregionen lässt sich auch auf Instagram beobachten: Trotz Appellen, nicht dorthin zu fahren, posieren etwa unter dem Hashtag „#Winterberg“ Influencer und zahlreiche andere Nutzer im Schnee.
Trotz der geltenden Corona-Regeln erleben viele Wintersport-Orte in Deutschland einen regelrechten Besucheransturm. Auch im verschneiten Sauerland machten sich zahlreiche Menschen auf den Weg in die Berge. Die Gemeinde Winterberg zieht jetzt die Notbremse.
Der Kraftakt als Spitzenathletin und Mutter zu bestehen, ist Natalie Geisenberger und Dajana Eitberger gelungen. Nach der Babypause melden sich die Rodlerinnen eindrucksvoll zurück.
Francesco Friedrich und Mariama Jamanka haben den Weltcup-Auftakt in Sigulda gewonnen.Ein starkes Bahn-Debüt feiert auch Johannes Lochner, der dem Rekord-Weltmeister alles abverlangte.
Christopher Grotheer hatte in diesem Winter keinen einzigen Skeleton-Weltcup bestritten. Nun ist er Weltmeister. Und zwei Teamkollegen komplettieren das deutsche Glück.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Alle deutschen Doppelsitzer sagen ihre Teilnahme am Heim-Weltcup ab: „Gewinnen – das ist es, was wir wollen. Aber nicht um jeden Preis“. Die Konkurrenz schließt sich an.
Nach ihrem Olympiasieg und dem Gewinn des Gesamtweltcups holt Mariama Jamanka nun auch ihren ersten WM-Titel. Auf der schwierigen Bahn in Whistler bewweist die frühere Hammerwerferin ein gutes Gefühl.
Nach ihrem Sturz beim Weltcup in Altenberg sind die deutschen Rennrodel-Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt nun zum dritten Mal Europameister geworden. In Oberhof nutzt das Duo einen Fahrfehler der Konkurrenz aus.
Bei Olympia 2018 wurde Felix Loch nur Fünfter. Seitdem scheinen sich Athlet und Rennrodel ein bisschen fremd geworden zu sein. Kein Sieg in dieser Saison, das gab es zehn Jahre nicht. Und nun?
Im zweiten Durchgang konnten Toni Eggert und Sascha Benecken einen Rückstand von 0,039 Sekunden noch aufholen und sichern sich ihre zweite Goldmedaille. Auch Nathalie Geisenberger kann sich durchsetzen.
Mit Nathalie Geisenberger an der Spitze hat das deutsche Rodelteam bei der Heim-WM in Winterberg zahlreiche Medaillen in den Sprintwettbewerben eingefahren. Felix Loch hofft noch auf die Goldene.
Wer braucht schon Fußball? Das Sportjahr 2019 kommt ohne großes Kicker-Turnier aus. Auch Olympia hat Pause. Für Spannung ist dennoch gesorgt: Knapp hundert Welt- und Europameisterschaften stehen an.
Ein Bahnhof kann mehr sein als eine Durchgangshalle – indem er zum Beispiel die Funktion von Bürgerämtern übernimmt. Dafür erhalten zwei Bahnhöfe in Hessen und Nordrhein-Westfalen nun eine Ehrung.
Die Maler Ernst und Bernhard Fries zeichneten Anfang des 19. Jahrhunderts. vor allem Städte und Landschaften. Die Galerien Fach und Winterberg versammeln Blätter der Brüder jetzt in einem Katalog.
Die Privatsender RTL und Sat.1 investieren wieder in eigene Serien. Was dabei herauskommt, zeigt das Beispiel der Serie „Einstein“ mit Tom Beck.
Nach der Aufhebung der Suspendierung wegen Dopingverdachts sind Russlands Skeleton-Sportler in Winterberg zurück im Weltcup. Fans und Athleten reagieren unterschiedlich – und bisweilen heftig.
Mit der Serie „Einstein“ verirrt sich Sat.1 in der Welt der Physik: Schöne Menschen retten schöne Menschen vor schönen Menschen. Und die Kreiszahl Pi wird bis auf die zweihundertste Stelle durchdekliniert.
Ist Holzfällen überhaupt Sport? Aber ja! Timbersport kommt aus der Welt der schweren Arbeit. Es geht um Fitness, Kraft, Routine, mentale Stärke – und den richtigen Swing. Ein Besuch bei der WM.
Mit wenigen Strichen nur zeichnete Joan Miró den tyrannischen König Ubu, eine Figur, die ihn immer wieder beschäftigte. Die Zeichnung wird neben rund 960 weiteren Losen bei Winterberg in Heidelberg angeboten.
Liebesgewaltig und allen Konflikten gewachsen: Die erste umfassende Biographie der Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz hinterfragt ihre häufig verklärte Mütterlichkeit.
Maximilian Arndt verteidigt seinen WM-Titel im Viererbob erfolgreich. Der Bob-Pilot aus Oberhof gewinnt am Sonntag in Winterberg mit seiner Crew vor dem deutschen Teamkollegen Nico Walther.
Große Überraschung bei der Heim-WM in Winterberg: Die einzige Medaille im Skeleton gewinnt mit der Junioren-Weltmeisterin ausgerechnet die langsamste Deutsche am Start.
Die deutschen Zweierbobs holen die Medaillen drei und vier für Deutschland bei der Heim-WM: Francesco Friedrich gewinnt Gold mit 1,06 Sekunden Vorsprung.
Bei der Heim-WM in Winterberg holen Anja Schneiderheinze und Cathleen Martini die ersten Medaillen für Deutschland. Gold geht allerdings Elana Meyers Taylor. Die Amerikanerin schreibt damit Bob-Geschichte.
Eigentlich war schon alles vorbei: Weil aber ihre Steuerkunst die deutsche Schwäche überfahren soll, darf Cathleen Martini doch noch bei der WM der Bobfahrer an diesem Donnerstag (14.45 Uhr) in Winterberg starten.
Bob-Weltmeister Maximilian Arndt wird am letzten Tag des Jahres Deutscher Meister im Viererbob. Für den ehemaligen Champion Manuel Machata endet die Saison mit diesem Rennen.
Der Russe Zubkow profitiert bei seinem Olympiasieg vom Handel mit dem früheren Weltmeister Machata. Verrat schreien die einen. Oder dient die Affäre als Ablenkung vom schwachen deutschen Abschneiden?
Anja Huber ist nach zwei von vier Läufen im Skeleton von einer Medaille weiter entfernt als erhofft. Im Interview sprach sie schon vor dem Wettbewerb über Geschwindigkeit und Gefahren.
Wird der Partner oder ein Verwandter dement, ist vieles, was früher selbstverständlich war, nicht mehr möglich: ins Restaurant gehen oder ins Kino, ein Theaterbesuch. Oder gemeinsam Urlaub machen. In Winterberg geht das. Eine Reise.
Im Elsass entsteht derzeit eine Dokumentation über den Ersten Weltkrieg, die radikaler und ambitionierter ist als viele vergleichbare Projekte. Ein Besuch bei den Dreharbeiten in Straßburg.
Mit einer Regeländerung sollten die deutschen Rennrodler gebremst werden. Aber die Konkurrenz hat sich verpokert. Nun sind sie noch überlegener als zuvor.