Die Schuhe lässt Matthias Maasch in der Mattenmitte liegen. Der 33 Jahre alte Griechisch-Römisch-Spezialist beendet seine Karriere mit dem dritten Mannschaftsmeistertitel seines Heimatvereins SV Wacker Burghausen.
Playoff-Kämpfe im Ringen sind auch Rechenspiele: Vor dem Halbfinal-Hinkampf müssen die Außenseiter von Mainz 88 auch darauf hoffen, dass dem Gegner einige Stars fehlen. Ein Turnier in Istanbul spielt eine wichtige Rolle.
Wacker Burghausen ist wieder deutscher Mannschaftsmeister im Ringen. Dem Klub kommt dank Galionsfigur Matthias Maasch auch die Punkteregel zugute. Das Klub-Eigengewächs hilft nicht nur durch ringerische Qualität.
Ringer-Weltmeister Frank Stäbler hat eine weitere Bestmarke geknackt. Seit zweieinhalb Jahren ist er ungeschlagen. Die Dominanz ist ungewöhnlich. Und er vergleicht sich mit einem Weltrekord-Boxer.
Wacker Burghausen ist erstmals deutscher Mannschaftsmeister im Ringen. Der Pokal wechselt deshalb von Weltmeister Frank Stäbler zu dessen bestem Ringerkumpel.
David Bichinshvili geht voran: Der Trainer der Ringer des ASV Mainz 88 kocht für den Halbfinal-Hinkampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft sechs Kilogramm ab - und ebnet somit den Weg zum Sieg bei Wacker Burghausen.
Mainz 88 überlässt nichts dem zufall: Für den Halbfinal-Hinkampf der Ringer-Bundesliga reisen die Rheinhessen schon am Vortag an. In Burghausen wartet ein Hexenkessel.
Thomas Broich war der „andere“ Fußballprofi, bis er ein abgehängter Fußballprofi wurde. Dann fand er in Australien zu sich selbst und zurück zur Liebe zum Spiel. Nun hat er seine Laufbahn beendet – und erkennt dennoch im Fußball seine Zukunft.
Julian Pollersbeck bringt die U-21-Nationalmannschaft mit zwei Paraden und einem Spickzettel im Stutzen ins EM-Finale. Auch in der Kabine hat der zukünftige Hamburger eine besondere Rolle.
Beim Barte des Propheten: Angreifer Toni Sailer wähnt sich nach dem Aufstieg mit Darmstadt 98 immer noch in einem Traum – und arbeitet schon vor dem Bundesligastart gegen Hannover 96 hart für das nächste Fußballwunder.
Der SV Darmstadt steuert zielstrebig auf die 2. Bundesliga zu. Nach dem 1:0-Sieg gegen Wacker Burghausen am Samstag steht Darmstadt auf Rang zwei der Tabelle.
Gleich drei Klubs in der Drittklassigkeit haben heute ihre Trainer in die Wüste geschickt. Preußen Münster, der 1. FC Saarbrücken und Wacker Burghausen glauben an die Chance eines Neuanfangs.
In der dritten Liga kämpfen Klubs ums nackte Überleben. Viele wollten hoch hinaus, landeten aber in der Insolvenz. Der DFB hält die Sorgen für hausgemacht und preist sein „Premiumprodukt“.
Frankfurt gewinnt 3:0 bei Alemannia Aachen und feiert zwei Runden vor Schluss als Tabellenführer die Rückkehr in die Bundesliga.
Mit einem Heimerfolg an diesem Mittwoch (19 Uhr) über die Spielvereinigung Unterhaching würde der SV Wehen Wiesbaden den Druck auf die Offenbacher Kickers weiter erhöhen. Denn dann wären die Hessenrivalen, die am Samstag auf dem ...
Mal leise, mal krachend: Özil und Müller symbolisieren bei der WM beeindruckend den neuen deutschen Fußball-Stil. Özil ist die Basis für ein erfolgreiches Kombinationsspiel. Und Müller schießt schon wie der „Bomber der Nation“.
Ruanda ist ein vom Völkermord geschundenes Land. Straßenfußball in der Hauptstadt Kigali soll den jugendlichen Hutu und Tutsi helfen, Respekt und Toleranz gegenüber den Mitmenschen zu erlernen. Den Mädchen kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Aue und Osnabrück kehren in die zweite Fußball-Bundesliga zurück: Nachdem es Erzgebirge schon vor dem letzten Spieltag geschafft hatte, machte der VfL den Aufstieg in Burghausen perfekt. Der FC Ingolstadt bestreitet die Relegationsspiele.
Das war ein echter Pokal-Fight - und am Ende siegte der FC Bayern. Im Erstrundenspiel in Erfurt gingen die Münchner dreimal in Führung, dreimal fiel der Ausgleich. Dann machte Toni Kroos den Sieg bei Klinsmanns Debüt perfekt.
Burghausen sei Dank! Denn so viel scheint seit dem vergangenen Montag gewiss: Wenn es ernst wird, droht auch der FC Bayern seine Liga- pokal-Leichtigkeit zu verlieren. Aus der Beinahe-Blamage im DFB-Pokal indes den Schluss zu ziehen, ...
Nach dem mühsamen Pokalsieg im Elfmeterschießen gegen Wacker Burghausen hat der FC Bayern München im letzten Testspiel vor dem Bundesliga-Start eine 0:3-Niederlage beim spanischen Erstligateam RCD Mallorca hinnehmen müssen.
Mit erstaunlicher Kaltschnäuzigkeit spielte sich Burghausens Torwart Manuel Riemann am Montag Abend in die Herzen von sieben Millionen Fernsehzuschauern. Der 18 Jahre alte Keeper hielt gegen Bayern München fast alles, was auf ihn zukam.
Das Bemerkenswerte am DFB-Pokal-Erstrundenspiel zwischen Wacker Burghausen und dem FC Bayern München, das live im Ersten übertragen wurde, war nicht das Elfmeterschießen, welches der Rekordmeister dann ja doch noch gewann.
Die Sensation war für Wacker Burghausen in greifbarer Nähe. Erst im Elfmeterschießen der Erstrundenpartie im DFB-Pokal mussten sich die Amateure dem Rekordpokalsieger Bayern München, der mit allen Stars in der Provinz antrat, geschlagen geben.
Der kolumbianische Testspieler Mosquera ist im Trainingslager des Fußball-Zweitligavereins Carl Zeiss Jena zusammengebrochen. Der Vorfall passierte beim Ausdauerlauf. Der 19-Jährige musste reanimiert werden und liegt auf der Intensivstation.
Aufstiegskandidat Duisburg rettete in einem verrückten Zweitliga-Spiel in Jena einen Punkt. Früh lag der MSV mit 0:3 hinten, kam aber noch zum Ausgleich. Burghausen steht nach einer weiteren Niederlage kurz vor dem Abstieg.
Auf der Zielgeraden zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nahm der Karlsruher SC wieder Tempo auf. Die Badener gewannen 3:1 gegen TuS Koblenz und bleiben damit souveräner Tabellenführer.
Die Aufstiegskandidaten MSV Duisburg, Greuther Fürth und SC Freiburg sind am 28. Spieltag der zweiten Liga ihrer Favoritenrolle mit Heimsiegen gerecht geworden. Die Duisburger besiegten Offenbach 4:0 und behaupteten den dritten Tabellenplatz.
Der Karlsruher SC kann den Sekt für die Aufstiegsfeier kaltstellen. In Paderborn gewannen die Badener mit 2:1. Auch Verfolger Rostock siegte. Dagegen ging der Einstand von Werner Lorant bei Unterhaching gründlich in die Hose.
Nach dem 4:1-Erfolg gegen Kaiserslautern mischt nun auch der SC Freiburg im Aufstiegsrennen mit. Auch Fürth macht sich nach dem vierten Sieg in Folge Hoffnungen. Duisburg stürzt in die Krise. Derweil hat 1860 München Trainer Schachner erlassen.
Freiburg und Aue haben zum Auftakt des 25. Spieltags der Zweiten Fußball-Bundesliga die Chance verpasst, das Spitzenquartett unter Druck zu setzen. Die Erzgebirgler verloren dabei sogar bei den abgeschlagenen Braunschweigern.
Der 24. Spieltag hat neue Spannung in das Aufstiegsrennen der Zweiten Fußball-Bundesliga gebracht. Der SC Freiburg schob sich mit einem 2:1 gegen Duisburg nach vorne. Auch Hansa Rostock konnte gegen Burghausen nicht siegen.
Die Aufsteiger aus der Zweiten Fußball-Bundesliga kristallisieren sich immer deutlicher heraus. Während Aue zwar gewann, spielte Verfolger Kaiserslautern wieder nur unentschieden. Offenbach verlor schon zum dritten Mal in Folge.
Hansa Rostock ist nach zwei Niederlagen hintereinander in der Zweiten Bundesliga wieder auf Erfolgskurs zurückgekehrt. Mit dem 1:0 gegen Fürth übernahmen die Hanseaten wieder den zweiten Tabellenplatz. Köln gewann gegen Jena.
Der 1. FC Köln hat einen weiteren Rückschlag in der Zweiten Bundesliga vermieden. In Burghausen siegte das Team erstmals unter Trainer Christoph Daum. Schlusslicht Braunschweig feierte einen wichtigen Sieg gegen Jena.