Thomas Bachs Art der Führung sichert die wirtschaftliche Zukunft des IOC. Welchen Preis er bereit ist zu zahlen, zeigte sich erst im Umgang mit russischen Betrügern. Nun sind es die Pandemiespiele.
Der Sicherheitsrat und die Vollversammlung der Vereinten Nationen haben Georg Nolte zum Richter in Den Haag gewählt. Im altehrwürdigen Friedenspalast ist er gut aufgehoben.
Donald Trump hält eine lustlose Wahlkampfrede. Xi Jinping gibt den weisen Staatsmann, der sich um die Belange der Welt sorgt . Wer hat bei den Vereinten Nationen den besseren Eindruck hinterlassen?
Thomas Bach will auch nach 2021 Olympia-Chef bleiben. Auch wenn der Personenkult um den Deutschen auf der IOC-Session einen neuen Höhepunkt erreicht: Gerade jetzt braucht das IOC einen Präsidenten wie ihn.
Ein europäischer Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen könnte für Deutschland nach dem gescheiterten Einzug im Jahre 2005 eine Chance sein - ein echter Gewinn für die gesamte Europäische Union wäre das wohl nicht.
Nach dem Flüchtlingspakt nimmt die UN-Vollversammlung auch den umstrittenen Migrationspakt an. Mehrere Staaten stimmen gegen das Abkommen – oder erscheinen gar nicht erst zur Abstimmung.
Im Frühjahr werden die Vollversammlungen der Industrie- und Handelskammern neu gewählt. In Frankfurt ist das Interesse groß. Und es sind auch erste Namen zu hören, wer dort Präsident werden könnte.
Nachdem der amerikanische Präsident die iranische Regierung scharf angegriffen hat, schlägt Präsident Rohani zurück. Der französische Präsident Macron bricht derweil eine Lanze für das Klimaabkommen.
Der Bau einer City-Bahn in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis sagt der IHK der Landeshauptstadt nicht zu. Sie bemängelt die „starre Linienführung“. Und sie führt weitere Kritikpunkte an.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Israel solle seine „exzessive, disproportionale und rücksichtslose Gewalt“ gegen Palästinenser beenden, heißt es in der Resolution. Amerika erleidet eine diplomatische Niederlage.
Arte schildert die Geschichte Israels so ausgewogen, wie man es sich wünscht. Von der Idee des Judenstaats bis zum Konflikt mit den Palästinensern. Es kommen nur wenige Politiker zu Wort.
Bei seiner mit Spannung erwarteten Rede bedankt sich Donald Trump zunächst für die Hilfe der internationalen Gemeinschaft nach den schweren Hurrikanen. Dann teilt er aus – nicht nur gegen Pjöngjang.
Der amerikanische Präsident hat die UN schon mehrmals als ineffektiv kritisiert. Einen Tag vor seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung legt er nach – und wirft der Organisation „Bürokratie und Missmanagement“ vor.
Die Vollversammlung des IOC steht nach der Entscheidung, Russland nicht komplett von Olympia auszuschließen, hinter Präsident Bach. Für eine andere Entscheidung erhält er aber keine Zustimmung.
Die amerikanische Regierung unternimmt einen neuen Anlauf, den Krieg in Syrien zu beenden. Rund um die Vollversammlung in New York werde Außenminister John Kerry auch mit Vertretern Russlands und des Iran Lösungen suchen.
Die Vereinten Nationen formulieren für das Jahr 2030 überambitionierte Entwicklungsziele. Dabei wird auch Deutschland zum Entwicklungsland erklärt.
Fernsehkanal, grenzüberschreitende Spiele, flexibles Olympiaprogramm – die 127. Vollversammlung des IOC verabschiedet Thomas Bachs „Agenda 2020“ ohne Kaffeepause im Schnellverfahren.
40 Reformempfehlungen stehen in der Agenda 2020 von Thomas Bach. Was will der IOC-Präsident verändern? Wie sehen Olympische Spiele der Zukunft aus? FAZ.NET nennt die wichtigsten Vorschläge.
Palästinenserpräsident Abbas hat Israel vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen „völkermordähnliche Verbrechen“ vorgeworfen. Israel habe die Träume von „tausenden Kindern, Frauen und Männern“ zerstört.
Die Vollversammlung der UN hat die Annexion der Krim durch Russland mit großer Mehrheit verurteilt. Eine Resolution fand die Zustimmung von 100 Staaten, nur 11 stimmten dagegen. Deutschland stimmte dafür.
Zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wird mit dem Erscheinen des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst gerechnet. Der Verabschiedung des Kölner Kardinals Meisner blieb er wider Erwarten fern.
Überraschung in Darmstadt: Die IHK muss sich einen neuen Präsidenten suchen. Bei den Wahlen zur Vollversammlung ist Hans-Peter Bach durchgefallen.
Der Text des Vatikans für die Bischofssynode über den Fragebogen an die Gläubigen zu Ehe, Familie und Vatikan liegt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und FAZ.NET vor. Hier das Dokument im Wortlaut.
Die Vereinten Nationen haben einen jährlichen Tag des Sports ausgerufen. Allerdings ist der Tag nicht allein dem Sport gewidmet.
Olympischer Sechskampf in Lausanne: Die Kandidaten für das Amt des IOC-Präsidenten befinden sich im Kampf Mann gegen Mann. Der deutsche Anwärter Thomas Bach sammelt fleißig Stimmen.
Angesichts der zunehmenden Not in Syrien fordert die UN-Vollversammlung das syrische Regime erneut zu einem Ende der Gewalt auf. Doch die inzwischen dritte Resolution ist nicht bindend. Es fehlt weiter ein klares Wort des UN-Sicherheitsrates.
Papst Benedikt XVI. wird am 28. Februar zurücktreten. Das teilte Joseph Ratzinger überraschend in Rom mit. „Ich habe nicht mehr genug Kraft für mein Amt“, sagte der Papst. Der neue Papst soll nach Angaben aus dem Vatikan vor Ostern gewählt werden.
Bei der Vollversammlung der 36 Profivereine der beiden Bundesligen wurde an diesem Mittwoch über 16 Anträge abgestimmt, die der Sicherheit in den Stadien dienen sollen. FAZ.NET stellt sie vor.
Die Aufwertung zu einem Beobachterstaat durch die Vereinten Nationen ist ein symbolischer Sieg für die Palästinenser - auch wenn sich dadurch konkret wenig ändern wird. Vor allem Präsident Abbas verleiht der UN-Erfolg aber neuen Schwung.
Mit Jubel haben Menschen in vielen arabischen Staaten auf die Anerkennung Palästinas als Beobachterstaat durch die Vereinten Nationen reagiert. Deutschland befürchtet, dass das Votum den Friedensprozess mit Israel belasten könnte.
Palästina in den Vereinten Nationen? Ein solcher Schritt hätte erhebliche Folgen - für die internationale Gemeinschaft wie auch für Ramallah.
Bremst die EU Deutschlands Ökostrom-Förderung? Heute stellt Energiekommissar Günther Oettinger seine Pläne für die neue Energiepolitik der EU vor. Außerdem stellt der DIHK seinen nächsten Präsidenten vor.
Mit Spannung war die Wahl zum UN-Menschenrechtsrat erwartet worden. Für die Deutschen war es ein Erfolg, für die Schweden eine bittere Niederlage. Und einem Mächtigen blieb eine Peinlichkeit erspart.
Ende des Jahres scheiden Deutschland und vier andere Länder nach zwei Jahren aus dem UN-Sicherheitsrat aus. Am Donnerstag wurden in New York die Nachfolger gewählt: Argentinien, Ruanda, Australien, Südkorea und Luxemburg.
Bei der WM 2014 und Olympia 2016 steht Brasilien im Mittelpunkt der Sportwelt. Nun kritisiert Rios Bürgermeister die Vorbereitungen. Die Antwort lässt nicht auf sich warten. Das verbale Gefecht hat einen ernsten Hintergrund.