So hatte er sich seinen Einstand vorgestellt. Nach Einwechslung erzielt Dominik Prokop beim Debüt für den SV Wehen Wiesbaden gleich ein wichtiges Tor. Offenbar hat der Klub einen Siegertypen verpflichtet.
Wenn der Kanon kicken könnte: Was ist die WM in Russland schon im Vergleich zum Fußballfinale einer Weltauswahl der Literatur gegen deutsche Schriftsteller? Eine Reportage aus dem Estádio Elíseo.
Erst Markus Gisdol, dann Bernd Hollerbach, nun Christian Titz – der HSV setzt wieder auf einen neuen Trainer. Die Geschichte, wie er nach Hamburg kam, ist kurios. Und es werden schon Namen gehandelt, die Titz folgen sollen.
Werder Bremens U-23-Stürmer Maik Lukowicz soll beim Torjubel den Hitlergruß gezeigt haben. Der Spieler und sein Verein weisen die Vorwürfe zurück. Nun ermittelt die Polizei.
90 Verletzte, 74 Personen in Gewahrsam, Abbruch und Absage - das ist die Bilanz des Hallenturniers in Hamburg. Die Veranstalter gehen von organisierter Kriminalität aus. Auch Unbeteiligte geraten in die Ausschreitungen.
Ja, in der Handball-Hochburg wird auch Fußball gespielt: Der ambitionierte Regionalligaklub Holstein Kiel trifft als letzter Amateurvertreter im Pokal auf Mainz 05.
Schalke 04 darf mit Werbung für Glücksspiel Geld verdienen, in Berlin verbietet es der Fußballverband: Ein kurioser Streit verzerrt den lukrativen Wettbewerb um Sponsoren im Sport.
Auf der Suche nach der geeigneten Nummer Zwei legt Felix Magath vor allem Wert auf Loyalität und Kompetenz: „Ich muss immer die besten Leute um mich herum haben, die selbständig etwas können“, sagt der Fußballtrainer im Gespräch mit FAZ.NET.
Der letzte Spieltag dieser packenden Bundesligasaison steht bevor. Besonders begeisternd kann man das im Radio miterleben, denn die Fußballreportage im Hörfunk ist eine Kunstform. Hier rennt die Zeit oder sie steht still. Es müssen nur die Richtigen am Mikrofon sein.
Osnabrück spielt am Dienstag im DFB-Pokal gegen Dortmund. Im eigenen Stadion hat der Drittligaverein seit Jahren kein Punktspiel unter Flutlicht mehr verloren. Der VfL hofft, dass diese Serie auch nach dem Pokalabend Bestand hat.
Der Abwärtstrend ist gestoppt - beim VfB und Trainer Babbel. Er ging ins Risiko und wurde belohnt. Dabei hat Babbel auch Fehler gemacht. Nun wollen die Stuttgarter den Trend in der Champions League bei Unirea Urziceni fortsetzen.
Jörn Andersen muss in Mainz gehen, noch bevor die Saison überhaupt begonnen hat. Dabei wurde ihm nicht nur die Pokalpleite in Lübeck zum Verhängnis. Der bisherige A-Jugend-Trainer Thomas Tuchel übernimmt das Kommando.
Der erste Teil der ersten DFB-Pokalrunde ist gespielt. Meister VfL Wolfsburg gab sich keine Blöße. Leverkusen hatte hingegen zum Auftakt am Freitag mehr Mühe als gedacht. Hansa Rostock schied in letzter Minute aus. Und Mainz 05 blamierte sich in Lübeck.
Miroslav Karhan bereitet sich bei Mainz 05 auf eine Saison der Extreme vor: Mit dem Bundesligaaufsteiger kämpft er um den Klassenerhalt. Mit seiner slowakischen Nationalmannschaft steht der Rekordnationalspieler und Kapitän vor der Qualifikation für die WM 2010.
Jörn Andersen will mit seiner Nullfünfern aus Mainz ins DFB-Pokalfinale. "Nur das ist eine Verbesserung", meint der Trainer. Zuvor hat er allerdings gleich mehrere Baustellen zu bearbeiten.
Ein gestandener Bundesliga-Trainer und das nötige Kleingeld - fertig ist der Kieler Traum vom Fußballglück. Der Aufsteiger in die dritte Liga erinnert an 1899 Hoffenheim. Dafür verzichtet Trainer Falko Götz auf den persönlichen Aufstieg.
Ein reicher Hotelier aus Sylt lockt frühere Fußballprofis zum kleinen Haddeby 04. Sein großes Ziel: Er will die Nummer eins in Schleswig-Holstein werden. In Volker Koppelts Welt ist vieles ganz einfach - und er hat noch einige weitere Pläne.
Die Frauenfußball-Party geht beim 3:0 in der EM-Qualifikation gegen Belgien weiter. Bei der WM-Vergabe soll wieder gefeiert werden. „Wir haben die beste Bewerbung“, sagte Bundestrainerin Silvia Neid.
Gerade unter Fußball-Fans in Ostdeutschland ist eine rechtsorientierte Alltagskultur weit verbreitet. Gleichgesinnte erkennen sich auch an ihrer Mode. Die Textilmarke „Thor Steinar“ ist inzwischen in einer Reihe von deutschen Stadien unerwünscht.
Der Deutsche Fußball-Bund hat nach den Fan-Ausschreitungen in Dresden Gnade vor Recht ergehen lassen und nur eine Geldstrafe von 15.000 Euro gegen Regionalligaklub Dynamo Dresden ausgesprochen.
In wen setzen die Vereine in der Saison 2004/2005 ihre Hoffnung? Wer mußte gehen? Die Transfers vor der 42. Spielzeit im Überblick.
Der Bundesliga-Start rückt näher. Erster ernster Test ist der Ligapokal mit den besten Mannschaften der vergangenen Saison. Auch Stuttgart und Bochum, Gegner in der Vorrunde, wollen wissen, wo sie stehen.
Von Tag zu Tag gewinnt das neue Gesicht der Frankfurter Eintracht mehr und mehr an Kontur. Beim Bundesliga-Absteiger werden die einzelnen Punkte des Arbeitskatalogs von Vorstandschef Heribert in enger Abstimmung mit dem neuen Trainer Friedhelm Funkel präzise und mit Umsicht abgehakt.
Durch ein 2:1 in Fürth sind die Bielefelder ihrem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Energie Cottbus stolpert dagegen und spielt nur 1:1 gegen Lübeck.
Letzte Chancen genutzt: Während Mainz 05 durch ein 4:1 gegen Duisburg wieder näher an die Aufstiegsplätze rückte, dürfen Union und Burghausen weiter davon träumen, in der 2. Bundesliga zu bleiben.
Energie Cottbus hat beim FC Erzgebirge Aue mit 0:1 (0:0) verloren und ist damit im vierten Spiel in Serie ohne Sieg geblieben. Doch Verfolger Rot-Weiß Oberhausen konnte das nicht nutzen.
In den Freitagsspielen der zweiten Fußball-Bundesliga konnte keines der Spitzenteams gewinnen. Nur Alemannia Aachen holte zumindest einen Punkt. Nürnberger Anhänger attackierten in Regensburg die Polizei.
Weiter bergauf geht es mit Energie Cottbus in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Tabellenführer holte einen wichtigen Auswärtspunkt beim 1:1 gegen Wacker Burghausen.
Der VfB Lübeck hat sich von der unglücklichen Pokal-Niederlage in Bremen gut erholt. Gegen den 1.FC Nürnberg gelang dem abstiegsbedrohten Club ein 2:1-Sieg.
Fast hatte der kleine VfB Lübeck die großen Bremer am Boden. Dann aber meldete sich der Favorit im Pokal-Halbfinale zurück. Nun darf Werder weiter vom ersten Double der Klubgeschichte träumen.
Werder Bremen, die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga, macht sich bereit zum nächsten Coup: dem Einzug ins Finale des DFB-Pokals. Oder schafft der kleine VfB Lübeck im Halbfinale eine Sensation?
Die Gegenwart des VfB Lübeck ist bitter: Statt vom Aufstieg in die Bundesliga träumen zu können, müssen sie sich mit der Angst vor dem Abstieg auseinander setzen. Im Pokalspiel gegen den Meisterschaftsanwärter Bremen sollen die Lübecker allerdings zeigen, das mehr in ihnen steckt.
Der 1. FC Nürnberg hat im Rennen um die Zweitligaspitze wieder die Nase vorne. Der „Club“ besiegte Duisburg und stürzte damit den bisherigen Spitzenreiter Energie Cottbus.
Zum Auftakt des 24. Spieltages der zweiten Fußball-Bundesliga gewann Alemannia Achen 3:1 gegen den VfB Lübeck. Tabellenführer Energie Cottbus schaffte in Ahlen nur ein 0:0.
Nur zwei Tore in drei Spielen der zweiten Liga: Union Berlin gewinnt in Lübeck 2:0. Die Begegnungen Burghausen gegen Karlsruhe sowie Unterhaching gegen Trier blieben trostlos torlos.