Vier Spieltage hat die Handball-Bundesliga nun ohne Verlegungen hinter sich gebracht. Größtenteils vor Zuschauern. Nun beginnen die Reisen ins Ungewisse.
Während mancher Fußballprofi jammert, weil bei Geisterspielen die Atmosphäre fehlen könnte, blicken Tausende Spitzenathleten Monaten ohne Wettkämpfe entgegen. Wer kann sich das leisten?
Der Sport leidet unter der Corona-Krise. Die Probleme sind immens. In der Debatte, wann es wieder losgehen kann, dominiert der Fußball. Aber was ist eigentlich mit Handball, Basketball und Eishockey. Die Lage ist ernst – und unterschiedlich.
Corona macht auch dem Handball schwer zu schaffen: Krisenmanager Uwe Schwenker spricht im Interview über den wahrscheinlichen Abbruch, Sonderwege, den Wunsch nach Hilfe durch die Politik und seine Rolle.
Auch die deutsche Handball-Bundesliga pausiert wegen der Coronakrise. Viele Vereine plagen deshalb Existenzängste. Klar ist: Ohne eine entsprechende Reaktion der Profis wird es nicht weitergehen können.
Eine erstaunliche Wendung im Handball: Uwe Schwenker macht Alfred Gislason in aller Eile zum Bundestrainer. Der Isländer soll nun der große Fels sein.
Der DHB wollte Alfred Gislason – unbedingt. Grund genug, die Skrupel über den Haufen zu werfen und Christian Prokop zu entlassen. Brechen jetzt wirklich die goldenen Zeiten für den deutschen Handball an?
Alfred Gislason soll die deutschen Handball-Profis bei Olympia zu einer Medaille führen. Bei der Vorstellung des neuen Bundestrainers geht es aber in erster Linie um den Umgang der Verbandsführung mit dessen Vorgänger.
Der Handball erfindet sich neu in Hamburg. Auf die Insolvenz des HSV Handball folgt der Aufstieg des Handballsportvereins Hamburg in die zweite Liga. Der Vereinsname ist neu – und die alte Arroganz verschwunden.
Christian Prokop hat sich erstmals seit der vorzeitigen Abreise von der EM-Endrunde in Kroatien öffentlich geäußert. Der Bundestrainer sagt vor dem All-Star-Game, dass er im Amt bleiben wolle. Das Spiel verliert sein Nationalteam.
Der ehemalige Manager des THW Kiel attackiert seinen Nachfolger heftig. Das überrascht, ist Uwe Schwenker doch inzwischen neutraler Liga-Präsident. Sein Angriff hat einen speziellen Hintergrund.
Etwas ganz Neues beim THW Kiel: Der Serienmeister hat ein Mentalitätsproblem. Dem Trainer Gislason, gerade an der Bandscheibe operiert, stärkt der Klub aber den Rücken.
Handball-Nationaltrainer Sigurdsson führt das junge deutsche Team bei der EM auf unprätentiöse Weise. Vor dem Start in die Zwischenrunde gegen Ungarn gibt er seinen Spielern Rückhalt – und das fast bedingungslos.
Lizenz weg, Spieler weg und Millionenschulden. Schlimmer kann es für den HSV Hamburg nicht kommen. Oder doch? Nun drohen auch noch Klagen – vor allem ein Klub dürfte vor Gericht ziehen.
Der Deutsche Handballbund findet nach stundenlanger Tagung nur einen Kompromiss. Eine neue Arbeitsgruppe soll zwischen Andreas Michelmann und dem früheren Chef Bernhard Bauer den Präsidentschaftskandidaten auswählen.
Neuer Ärger statt Frieden: Bernhard Bauer plant die Rückkehr als DHB-Präsident. Vor der Bundesratssitzung spitzt sich der Machtkampf zu. Kommt es zum Comeback, muss Bauer auf Heiner Brand verzichten.
Etwas überraschend ist Bernhard Bauer als Vorsitzender des Deutschen Handballbundes zurückgetreten. Er hatte den Verband modernisiert, stritt sich zuletzt jedoch mit seinem Vizepräsidenten Bob Hanning.
„Wir sind Weltrekord“: 44.189 Menschen sehen am „Tag des Handballs“ in der Frankfurter WM-Arena den Sieg der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg. Die Zuschauer begeistert vor allem das Spiel der Prominenten.
Uwe Schwenker ist zurück auf der großen Handball-Bühne. Der ehemalige Manager des deutschen Rekordmeisters THW Kiel ist neuer Präsident der Handball-Bundesliga HBL. Ein neues Kapitel in seiner schillernden Karriere beginnt.
An diesem Donnerstag plant Uwe Schwenker die Rückkehr auf die große Bühne. Er will Präsident der Handball-Bundesliga werden. Seit dem Rücktritt in Kiel vor fünf Jahren hat Schwenker sich verändert.
Uwe Schwenker will im deutschen Handball wieder ein großes Rad drehen: Der frühere Manager des THW Kiel stellt sich für den Vorsitz der Handball-Bundesliga zur Wahl.
Uwe Schwenker ist auch vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden. Der ehemalige Kieler Manager plant seine Rückkehr in die Bundesliga. Nur der Weg zum THW scheint ihm indes versperrt.
Alfred Gislason züchtet vom Aussterben bedrohte Rosenarten - und er bereitet den THW Kiel auf jedes Spiel vor, als sei es ein WM-Finale. So hat der erfolgreichste deutsche Handballverein alles gewonnen, was es zu gewinnen gab.
In seinem dritten Jahr beim THW Kiel startet Daniel Narcisse durch. Der beste Spieler der Handball-Bundesliga will nach Meisterschaft und Pokal an diesem Wochenende auch die Champions League gewinnen.
Uwe Schwenker und Zvonimir Serdarusic sind im Handball-Manipulationsskandal vom Vorwurf des Betrugs und der Untreue freigesprochen worden - obwohl die Kieler Richter „nicht von der Unschuld“ der beiden überzeugt waren.
Viereinhalb Jahre nach dem angeblich verschobenen Champions-League-Finale ist ein Ende des Kieler Handball-Prozesses in Sicht. Am Donnerstag wird das Urteil erwartet.
Der Handball-Prozess in Kiel neigt sich dem Ende entgegen. Für Uwe Schwenker und Zvonimir Serdarusic werden Freiheitsstrafen gefordert. Der Oberstaatsanwalt spricht von unverfrorenen Lügengeschichten.
Im Kieler Manipulationsprozess könnte das Urteil früher als gedacht gefällt werden. Ein brisantes Fax belastet vor allem den früheren Manager Uwe Schwenker.
Es kommt Bewegung in den Handball-Manipulationsprozess. Denn es gibt einen Zeugen ohne Erinnerungslücken. Man darf aber nicht vergessen, für wen er vor die Richter trat.
Drohende Spielerabgänge, finanzielle Verluste, eine bittere Niederlage in der Champions League, der Handball-Prozess - doch der THW Kiel ist in der Bundesliga kaum aufzuhalten. Zwölf Spiele, zwölf Siege - vereinsinterner Startrekord.
Nikola Karabatic freut sich, dass die Schiedsrichter-Leistungen besser geworden sind. Damit hat der Kieler Prozess immerhin schon was in Gang gebracht. Ob Klarheit in die Bestechungsaffäre kommt, bleibt weiter fraglich.
Jesper Nielsen sagt detailliert im Prozess gegen Serdarusic und Schwenker aus. Die damaligen Kieler Verantwortlichen hätten ihm vom angeblich gekauften Champions-League-Finale 2007 erzählt.
Im Betrugsprozess gegen Uwe Schwenker geht es auch um seine mögliche Rückkehr zum Handball-Spitzenklub THW. Schwenker geht optimistisch in das Verfahren.
In der Bundesliga ist der HSV dem Dauermeister diese Saison enteilt. Doch an einen dauerhaften Machtwechsel im Handball glauben die Kieler nicht. Der THW will schon diesen Mittwoch gegen die Hamburger zurückschlagen.
Der THW gewinnt das Handball-Derby in Flensburg - doch die Spekulationen über eine mögliche Rückkehr von Uwe Schwenker reißen nicht ab. Der juristisch nicht aufgearbeitete Kieler Handballskandal bietet ihnen besten Nährboden.