Die Not in Zeiten der Pandemie macht erfinderisch: Das kanadische Basketballteam der Toronto Raptors wird zum willkommenen Dauergast in Florida. Doch der Umzug zum Ausweichstandort hat seinen Preis.
Der Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt erreicht eine neue Stufe: Die Milwaukee Bucks verzichten auf ihr Playoff-Spiel gegen Orlando Magic - und treten eine Welle der Solidarität und des Protests los. Die Konsequenzen sind offen.
Wegen eines Bruchs der linken Hand hatte er 58 Spiele in der NBA verpasst. Nun konnte Stephen Curry endlich wieder mitwirken. „Das Spiel hat dich vermisst“, lobte LeBron James.
Der Unfalltod des Basketball-Idols Kobe Bryant nimmt Amerika enorm mit – und die Trauer wächst immer noch. Auch beim Super Bowl wird seiner gedacht. Der Tod von Bryant bringt dabei Firmen in Verlegenheit.
Auf dem Basketball-Parkett verzauberte Kobe Bryant Millionen Menschen auf der Welt. Olympiasieg, NBA-Meisterschaften, Rekorde – der Amerikaner hat in seiner Laufbahn alles erreicht, was möglich war.
Schwarz die Spieler, weiß die Klubbesitzer: In Amerikas großen Profiligen NBA und NFL hat sich wenig an den Machtverhältnissen geändert. Viele Vorurteile funktionieren auch 70 Jahre nach dem schrittweisen Abbau der Rassenschranken.
Zum Start der NBA-Saison glänzen die Los Angeles Clippers mit einem Sieg über den Stadtrivalen Lakers. LeBron James findet klare Worte. Die haben auch Demonstranten in der Hongkong-Affäre formuliert.
Die spanischen Basketballer haben die WM in China gewonnen. Im Finale bewies das Team um NBA-Meister Marc Gasol seine Extraklasse und ließ Argentinien keine Chance.
Kein Coach hat in der NBA mehr Spiele gewonnen als Gregg Popovich. Keiner bekommt von Superstars mehr Respekt. Dann machte die WM Popovich zur „Niete“. Die Hintergründe.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Spanien kämpft sich nach zweimaliger Verlängerung gegen Australien durch. Der überragende Gasol könnte im WM-Finale gegen Argentinien Basketball-Geschichte schreiben.
Eigentlich wollten die Toronto Raptors friedlich mit ihren Fans den Titel in der nordamerikanischen Basketball-Liga feiern. Doch dann kommt es zu einer Schießerei inmitten der 1,5 Millionen Menschen.
Die Toronto Raptors holen erstmals den NBA-Titel und entfachen in ganz Kanada große Basketball-Begeisterung – doch die wird womöglich nicht lange anhalten.
Die Raptors setzen sich in der NBA-Finalserie gegen Titelverteidiger Golden State Warriors durch. Toronto gelingt damit die erste Meisterschaft für ein Team aus Kanada.
Basketball-Superstar Stephen Curry und die Golden State Warriors haben im NBA-Finale den ersten Matchball der Toronto Raptors abgewehrt. Doch noch währenddessen kommt es zu einem Schockmoment.
Jetzt ist es nur noch ein Sieg, der fehlt – dann gewinnen die Toronto Raptors ihren ersten Titel in der NBA. Beim Triumph gegen die Golden State Warriors in Finalspiel vier ist wieder auf ihren Superstar Verlass.
Die Basketballer der Toronto Raptors gewinnen bei den Golden State Warriors und lassen Kanada vom ersten NBA-Titel träumen. Ein Fan sorgt in Kalifornien für eine unschöne Szene.
Ein Streit, Begehrlichkeiten und ein großes Ziel: Kawhi Leonard, Spitzname „die Klaue“, kämpft mit den Toronto Raptors um den NBA-Titel und will danach offenbar weiterziehen. Ein mögliches Ziel gibt es auch schon.
Die erste Partie in Toronto hatten sie noch verloren. Nun zeigen die Golden State Warriors ihre Klasse und gleichen in der Finalserie der NBA aus. Nach dem Sieg über die Raptors gibt es aber auch eine Sorge beim Meister.
Erstmals steht ein Basketball-Team aus Kanada im Finale der nordamerikanischen Profiliga NBA. Im Auftaktspiel zeigen die Toronto Raptors gegen Golden State, was sie können.
Die Toronto Raptors erreichen erstmals die Endspielserie der NBA. Dafür ist der sportliche Chefmanager ein hohes Risiko eingegangen, tauschte Topstar und Trainer aus. Nun könnte gar der ganz große Coup gelingen.
Ob Fußball, Baseball oder gar Eishockey – hinter großen amerikanischen Teams müssen kanadische in den gemeinsamen Ligen oft zurückstecken. Ein NBA-Team will das nun ändern. Und die Geschichte besitzt eine reizvolle Ironie.
LeBron James bricht einen weiteren Rekord. Der Basketball-Superstar überragt beim Sieg seiner Cavaliers gegen Toronto. In der Playoff-Serie sieht es nun gut aus für das Team aus Cleveland.
Auch wenn er müde ist, können sich die Cleveland Cavaliers in den NBA-Playoffs auf ihren Anführer LeBron James verlassen. Fragt sich nur, wie lange noch?
Viele trauen den Toronto Raptors gegen die Washington Wizards nur wenig zu. Der geringe Bekanntheitsgrad des einzigen kanadischen Klubs in der besten Basketballliga der Welt hat einen simplen Grund.
Peter Fischer spricht klare Worte: Der Präsident von Eintracht Frankfurt will nicht, dass Vereinsmitglieder die AfD wählen, wie er im Interview mit der Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. sagt. Die Werte jener Partei vertrügen sich nicht mit der Satzung der Eintracht.
Die Dallas Mavericks um Basketball-Superstar Dirk Nowitzki haben am zweiten Weihnachtsfeiertag ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Nationalspieler Paul Zipser konnte mit den Chicago Bulls ebenfalls einen Erfolg verbuchen.
Lange wurden die Toronto Raptors unterschätzt – nun stehen sie im Halbfinale der NBA-Play-offs. Das jahrelange Auf und Ab soll endlich ein Ende haben. Doch der jetztige Gegner scheint übermächtig.
Die Atlanta Hawks mit Dennis Schröder sind im zweiten Play-off-Spiel gegen Cleveland absolut chancenlos und verlieren deutlich. Dabei stellt der Gegner sogar einen NBA-Rekord auf.
Die Golden State Warriors können es auch ohne Curry und gewinnen ihre zweite Partie in den NBA-Playoffs. Die Dallas Mavericks überraschen in Oklahoma und profitieren vom Videobeweis.
Dennis Schröder und die Atlanta Hawks qualifizieren sich als erstes Team der NBA für die diesjährigen Playoffs. Schröder spielt stark und erhält ein besonderes Lob - von Superstar LeBron James.
Dallas gelingt mit Dirk Nowitzki durch einen starken Schlussspurt ein Sieg über Toronto . Die Aufholjagd findet allerdings ohne Neuzugang Rajon Rondo statt. Auch sonst herrscht in der NBA einige Aufregung.
Nach ihrem Mini-Tief sind die Dallas Mavericks und Dirk Nowitzki wieder obenauf. Die Texaner besiegen das beste Team des Ostens vor allem dank Monta Ellis.
Für den 18 Jahre alten Jannis Adetokunbo geht mit der NBA-Draft ein Traum in Erfüllung - in seiner Heimat Griechenland gerät er wegen seiner afrikanischen Wurzeln zwischen die politischen Fronten.
Bei einem der schlechtesten Teams der NBA bekommen die Dallas Mavericks einen Tritt in den Hintern. In Toronto gelingt den Texanern noch nicht einmal ein erfolgreicher Dreier - erstmals seit mehr als 1000 Spielen.
Geht es nach den Fans, kommt für den Titel des wertvollsten Basketballspielers in Nordamerika nur einer in Frage: Kobe Bryant ist der spektakulärste Spieler der NBA. Er ist zwar nicht der Beste, doch sein Mythos ist schier unzerstörbar.