Der deutsche Formel-1-Pilot fährt nach dieser Saison nicht mehr für Ferrari. Aber wo landet Sebastian Vettel dann? McLaren ist nun definitiv keine Option mehr – und ein früherer Kollege zeichnet ein düsteres Zukunftsszenario.
Der BMW M5 ist das Topmodell der 5er-Reihe. Er hat jetzt 600 PS, Allradantrieb und rennt mehr als 300 km/h. Angeblich braucht es das nicht. Macht aber Spaß.
Spektakel in Hockenheim: Beim zweiten DTM-Saisonrennen liefern sich Timo Glock und Gary Paffett ein heißes Duell. Nach einem schwachen Auftakt kann am Ende auch Audi feiern.
Die DTM kriselt gewaltig. Nun soll sich vieles ändern. Wie der frühere Formel-1-Pilot Gerhard Berger um die Zukunft der DTM kämpft.
Rosberg ersetzt Lauda als Formel-1-Experte bei RTL. Lauda hatte bei dem Sender einst als Nachfolger von Rosbergs Vater angefangen. Bei der Formel 1 dreht sich eben alles im Kreis.
DTM-Rennfahrer Timo Glock ist mit einem lustigen Pool-Video bei Facebook ein Internet-Hit gelungen. Seit der Veröffentlichung hat der Clip schon mehr als 31 Millionen Klicks.
Unter dem neuen Chef Gerhard Berger betrachtet die DTM ihre Premiere 2017 als einen Schritt in eine bessere Zukunft. Es herrscht ein neuer Geist in der DTM: Mehr Speed, mehr Power, mehr Sport?
Er ist der bekannteste DTM-Pilot, weil er aus der Formel 1 kommt. Ein Gespräch über die Vorzüge und die Schwierigkeiten der Rennserie – und über die Unterschiede zur Königsklasse.
Pascal Wehrlein ist erst 20 Jahre alt und kann schon DTM-Champion werden. Zuvor spricht er im FAZ.NET-Interview über Meisterträume, die Hilfe der Teamkollegen und Dinge, die er von Rosberg und Hamilton lernen kann.
Premierenerfolg für Tom Blomqvist: BMW lässt der Konkurrenz auch beim zweiten DTM-Rennen in Oschersleben keine Chance. Mercedes tröstet sich mit der Gesamtführung für Pascal Wehrlein.
Der ehemalige Formel-1 Pilot Timo Glock gewinnt in Oschersleben zum zweiten Mal in seiner Karriere ein DTM-Rennen. Konkurrent Pascal Wehrlein übernimmt trotz Rang fünf die Gesamtführung.
Rennfahrer Alessandro Zanardi hat beide Beine verloren und fährt doch allen mit dem Handbike davon. Auf seinem Weg zum Sieger reicht dem gläubigen Italiener das „gute Gefühl“, eine Maschine zu sein. Am Wochenende nutzt er beim 24-Stunden-Rennen in Spa ein Rennauto.
Weil wir uns immer weniger bewegen, können auch Massagen notwendiger denn je sein. Damit ist allerdings mehr gemeint als nur ein bisschen Wellness.
2010 fuhren noch sieben Deutsche in der Formel 1. Nächste Saison bleiben wohl nur Rosberg, Vettel und Hülkenberg. Sauber hat den Platz von Sutil mit einem Brasilianer besetzt. Am Können des Deutschen liegt das nicht.
Robert Wickens kollidiert in der Box beinahe mit Timo Glock – und fährt weiter. Die DTM-Rennleitung entscheidet: Schwarze Flagge. BMW-Pilot gewinnt in Spielberg und Wickens’ Mercedes-Team tobt.
Gary Paffett gewinnt den vierten Lauf im Deutschen Tourenwagen Masters und beendet damit die lange Durststrecke von Mercedes. Mike Rockenfeller im Audi schafft es auf Rang zwei.
Rad ab: Beim Auftakt-Sieg von BMW-Pilot Augusto Farfus muss Timo Glock aufgeben. In seinem ersten Rennen in der DTM verliert der prominente Debütant einen Hinterreifen und scheidet aus.
Nach stattlichen 91 Rennen in der Formel 1 hat die rasante Entwicklung in der Königsklasse Timo Glock vom Team Marussia in ein DTM-Cockpit von BMW getrieben. Im F.A.Z.-Interview spricht er über seinen Abschied und die Macht des Geldes im Motorsport.
Binnen weniger Tage sichert sich Timo Glock ein neues Renncockpit. Statt Formel 1 heißt es nun aber DTM. Champion BMW gelang damit ein weiterer Coup. Bei Mercedes könnte es aber auch zu einer spektakulären Verpflichtung kommen.
Timo Glock verlässt die Formel 1, ohne sein Potenzial ausgeschöpft zu haben. Das Dienstende bei Marussia hat weniger sportliche, als finanzielle Gründe. Der Gewinner ist die DTM.
Das Formel-1-Team Marussia kann sich die Dienste von Timo Glock nicht mehr leisten und löst den eigentlich bis 2014 laufenden Vertrag auf. Nun sucht das Team einen Fahrer, der mehr Sponsorengeld mitbringt als der Deutsche.
In seinem Boliden kreist Timo Glock zumeist ganz hinten im Fahrerfeld der Formel 1. Sein Marussia MR01 gleicht einem Versuchsmodell. Hoffnung verspricht eine Kooperation mit McLaren. Doch Zusatzschub gibt es erst ab 2013.
Hier gedreht und dort verbremst: Der deutsche Formel-1-Fahrer Timo Glock kämpft stoisch mit dem unkontrollierbaren Renner vom Team Marussia - wohl auch beim Rennen in Singapur.
Nur vier Formel-1-Teams haben keine finanziellen Probleme. Große Sorgen muss sich der gemeine Fan deshalb nicht machen. Aber schon jetzt ist absehbar, dass die Qualität der Grand Prix aus deutscher Sicht leiden wird.
Die schwer verunglückte Formel-1-Testfahrerin Maria de Villota ist bei Bewusstsein. Die Piloten zeigten in Silverstone Mitgefühl. Einige trugen ihr Logo, einen orangefarbenen Stern, an den Helmen.
Die besorgniserregenden Nachrichten um die verunglückte Formel-1-Testpilotin reißen nicht ab. Ihr Zustand ist weiter kritisch, aber immerhin stabil. Auf einem Auge wird sie jedoch blind bleiben.
Vor dem britischen Grand Prix in Silverstone am Wochenende ist Maria de Villota, Testfahrerin des Marussia-Rennstalls, bei Tests in Cambridgeshire schwer verunglückt. Inzwischen ist die Spanierin wieder bei Bewusstsein.
Es bleibt dabei: Mercedes ist die neue Macht in der Formel 1 - im freien Training. Auch in Schanghai setzt Schumacher die Bestzeit am Freitag. Hamilton und Vettel folgen. Glocks Marussia mag die erste Kurve nicht.
Der Mensch macht auch in der neuen Formel-1-Saison noch immer den Unterschied aus. Die ökonomische Nutzung des Gehirns bestimmt über Sieg und Niederlage - die Piloten müssen funktionieren wie ein Computer.
Die ersten freien Trainingsstunden in der diesjährigen Formel-1-Saison sind vorüber: Wegen Regen liefern sie aber noch keine wirklichen Erkenntnisse. Auch die Bestzeit von Michael Schumachers ist also nur ein zarter Hinweis.
Sein Marussia hat den Crashtest nicht bestanden, offizielle Testkilometer konnten nicht absolviert werden: Timo Glock muss in Melbourne mit dem Schlimmsten rechnen. Vielleicht qualifiziert er sich nicht einmal fürs Rennen.
Marussia-Virgin-Pilot Timo Glock über aussichtslose Kämpfe ohne Zuschauer, den ständigen Kampf mit dem Arbeitsgerät und das Glück, trotzdem dabei zu sein.
Weltmeister Sebastian Vettel hat noch nicht genug. Auch beim ersten indischen Grand Prix der Formel 1 gewinnt der Deutsche. Damit kann er noch den Rekord von Michael Schumacher von 13 Siegen in einer Saison einstellen.
Die erste Kurve ist der Kulminationspunkt des Nürburgrings: Hier offenbaren sich Stärke und Schwäche von Mensch und Material. Das Spektakel dort ist ein wiederkehrendes Ereignis. Und ständig ändern sich die Varianten sowie Rollen.
Es gab schon deutlich bessere Wochenenden für Sebastian Vettel. Auf dem Nürburgring rettet der Weltmeister in letzter Sekunde mit einem Manöver in der Boxengasse immerhin noch Rang vier. Hamilton siegt vor Alonso und Webber.