Sportler des Jahres: Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema
Die Wahl zum Sportler/zur Sportlerin des Jahres erfolgt in der Bundesrepublik seit 1947 jedes Jahr im Dezember. Von den deutschen Sportjournalisten gewählt und ausgezeichnet werden außergewöhnliche Sportlerpersönlichkeiten, die Werte des Sports wie Engagement, Disziplin, Fairness oder Ausdauer verkörpern.
Geschichte der Auszeichnung
Zum ersten Mal verliehen wurde der Preis auf Initiative von Kurt Dobbratz, dem Begründer der Agentur "Internationale Sport-Korrespondenz", die heute noch Träger der Veranstaltung ist. Ab dem Jahr 1957 wurde im Rahmen der Wahl zum Sportler des Jahres zusätzlich auch eine Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Während in der Bundesrepublik die Sportjournalisten über die Ehrung entschieden, fiel die Wahl in der DDR ab 1953 den Lesern der Zeitung „Junge Welt“ zu. Im Jahr 1990 fand die erste gesamtdeutsche Wahl zum Sportler des Jahres statt.
Preisträger
Zu den Preisträgern der letzten Jahrzehnte gehören bekannte Sportlerpersönlichkeiten wie
Michael Schuhmacher, Sven Hannawald, Steffi Graf oder Franziska van Almsick aber auch weniger im Rampenlicht stehende Sportler wie Steffi Nerius, Matthias Steiner oder Hannah Stockbauer.