Gegen Turntrainerin Gabriele Frehse gibt es Vorwürfe. Der DTB wirft ihr „schwerwiegende Pflichtverletzungen“ vor. Einsehen darf Frehse eine Untersuchung des Falls aber nicht und wehrt sich nun.
Kunstturnerin Sophie Scheder stellt nach Missbrauchsvorwürfen gegen Trainerin Gabriele F. die Objektivität der beauftragten Anwaltskanzlei in Frage. Scheder hofft auf ein Einlenken des Verbandes und die Rückkehr der Trainerin.
Der Paukenschlag aus Frankfurt war laut. Vielleicht kam er zu früh. Die Entlassungsforderung des Deutschen Turner-Bundes wegen des Verdachts psychischer Gewalt stößt in Chemnitz auf Unmut und Widerstand.
Kontrolle, Erniedrigung, Bestrafung: Es sind weltweit beschriebene Methoden im Training der Kunstturnerinnen. Nur ein Kulturwandel kann helfen. Denn die Missstände sind viele und reichen tief, wie ein genauer Blick auf den Sport zeigt.
Sophie Scheder und Pauline Schäfer trainieren beide in Chemnitz und sind Rivalinnen. Das birgt eine gewisse Brisanz. Bei der WM in Stuttgart aber stellen sich die Turnerinnen ganz in den Dienst der Gruppe.
Am Balken erlebt Elisabeth Seitz ein veritables Desaster bei den Finals in Berlin. An ihrem Lieblingsgerät indes siegt sie. Die Deutschen bekommen sowieso am Stufenbarren die besten Noten. Das hat seine Gründe.
Lange turnte die deutsche Riege im WM-Finale auf gutem Kurs, ehe Fehler am Balken ein besseres Ergebnis zunichte machten. Überragend zeigten sich die Amerikanerinnen.
Olympia-Dritte Sophie Scheder nach Knie-OP noch nicht fit +++ Los Angeles Kings trennen sich von Trainer und Manager +++ Davis Cup in Portugal +++ Sport kompakt am Dienstag.
Dreimal musste Patrick Hausding den Sieg einem anderen überlassen. Bei der vierten Nominierung hat es endlich geklappt: Der Berliner Wasserspringer ist „Champion des Jahres“. Deutschlands Spitzensportler würdigten damit eine eindrucksvolle Karriere.
Begabung ist gleichwertig, ob in der Musik oder in der Bewegung: Der 71 Jahre alte Rainer Brechtken, seit 16 Jahren Präsident des Turner-Bundes, ist ein Verfechter der Spitzensports. Beim Turntag übergibt er sein Amt an den Nachfolger – mit einem klaren Auftrag.
Als Elisabeth Seitz als letzte Turnerin an den Stufenbarren geht, ist klar, dass nur sie oder Sophie Scheder Bronze gewinnen kann. Das Duell der Deutschen um die Olympia-Medaille endet dramatisch.
Silber am Boden ist für Fabian Hambüchen abgefahren, am Reck darf der Turn-Star sogar über Gold jubeln. Und auch eine Teamkollegin sichert sich zum Abschluss Edelmetall.
Nervenstark sichert sich Sportschütze Junghänel Gold bei den Europaspielen. Turner Hambüchen verpasst eine Mehrkampf-Medaille. Die Volleyball-Männer schlagen Bulgarien.
Die deutschen Turnerinnen erkämpfen sich die Silber-Medaille in Baku. Auch die Kanuten werden bei den Europa-Spielen den Erwartungen gerecht. Die Tischtennis- und Turner-Herren enttäuschen.
Sechs Stürze leistet sich die deutsche Riege. Nach einer schwachen Leistung verpassen die Turnerinnen bei der WM in China das Team-Finale. Lisa-Katharina Hill erlebt indes eine Sternstunde.
Mit wunderbaren Linien und fließenden Übergängen beeindruckt Sophie Scheder bei der Turn-WM. An diesem Samstag steht sie im Barrenfinale als eine der besten acht Turnerinnen der Welt.