Die früheren Nationalspielerinnen Inka Grings und Silke Rottenberg erinnern 50 Jahre nach Aufhebung des Fußball-Verbots für Frauen an Entgleisungen der 70er Jahre, sehen aber noch immer Nachholbedarf.
Als Hobbyfußballer traf unser Autor in seiner Kindheit in den Neunzigern auf genau zwei Frauen: die Trainerin des Nachbarvereins, ein Mädchen in einer Jungsmannschaft ein paar Orte weiter. Wie haben sie die Zeit damals erlebt, wie ist es ihnen seither ergangen?
In Amerika studiert und trainiert, in Frankfurt im Profibereich angekommen: Die junge, ungeduldige Torjägerin Laura Freigang will sich beim FFC für höhere Aufgaben empfehlen.
Boom ist anderswo: Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult spricht über Fehlentwicklungen in Deutschland, Vorurteile im eigenen Verband – und die frustrierende Erfahrung, dass es bei der Konkurrenz viel besser geht.
Abby Wambach ist noch nicht in Höchstform. Im F.A.Z.-Interview spricht die Amerikanerin vor dem Viertelfinale gegen Brasilien (17.30 Uhr) über Revanchegedanken gegenüber den Deutschen, das Vorbild Europa und die Arbeit von Steffi Jones.
Der 1. FFC Frankfurt kann aus eigener Kraft die Meisterschaft perfekt machen. Für Silke Rottenberg könnte es der letzte Titel werden. Die Torhüterin über Glück, Wehmut und den Gegner Essen-Schönebeck.
Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt erzittern sich in Duisburg ein 1:1 – genug, um in einer Woche aus eigener Kraft Meister werden zu können. Die Enttäuschung über einen schwachen Auftritt hält sich deshalb in Grenzen.
Weltmeisterin Silke Rottenberg hat sich mit einem Sieg aus der Fußball-Nationalmannschaft verabschiedet. Die 36 Jahre alte Torfrau des 1. FFC Frankfurt feierte zum Abschluss ihrer Karriere im DFB-Team in Kassel einen 4:0 (3:0)-Erfolg im EM-Qualifikationsspiel gegen Wales.
Weltmeisterin Silke Rottenberg beendet ihre Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Zwei Tage vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Wales erklärte die 36 Jahre alte Torhüterin überraschend ihren Rücktritt aus der DFB-Elf.
Uefa-Präsident Michel Platini hatte kurzfristig abgesagt, und auf den Sponsoren-Stellwänden für das Finalrückspiel standen Namen lokaler Autohäuser. Der Uefa-Cups der Frauen leidet noch immer am Charakter der Beiläufigkeit.
Die Frauen des 1. FFC Frankfurt haben es geschafft: Durch einen 3:2-Sieg im Rückspiel gegen die Schwedinnen aus Umea holten sie den Uefa-Cup zum dritten Mal nach 2002 und 2006. Dafür mussten sie allerdings kräftig zittern.
Er sieht sich weiterhin als Nummer eins bei Arsenal London, und kann sich vorstellen, bis zur WM 2010 im Tor des deutschen Nationalteams zu bleiben. Wenn sein Nachfolger wesentlich besser sei als er, gehe er aber freiwillig, sagt Jens Lehmann im F.A.Z.-Gespräch.
Wenn es im Kollektiv der deutschen Weltmeisterinnen eine hervorstechende Spielerin gibt, dann ist sie es. Nadine Angerer parierte im Endspiel einen Elfmeter und blieb das ganze Turnier ohne Gegentor. Ihren Status als Nummer eins hat sie dennoch nicht sicher.
Mit dem stärksten Kader der Vereinsgeschichte und dem Rekordetat von 700.000 Euro soll sich für die Fußballfrauen des FFC der Traum vom Triple erfüllen: der Meistertitel, der DFB-Pokal und der Uefa-Cup-Sieg.
Die Fußballfrauen des 1. FFC Frankfurt haben beste Chancen, den Uefa-Pokal zu gewinnen. Das erste Finalspiel beim Dauerrivalen Turbine Potsdam entschieden die Hessinnen mit 4:0 Toren für sich.
Nach dem Grottenkick gegen Norwegen muß sich die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft gegen Italien deutlich steigern: Wenn wir uns nicht um 180 Grad drehen, bekommen wir mächtig Probleme.
Die deutschen Weltmeisterinnen sind in Athen als Gruppenerster ins Viertelfinale eingezogen. Die DFB-Auswahl besiegte Mexiko mit 2:0. Gegner in der Runde der letzten Acht ist Nigeria.
451 Aktive (255 Männer, 196 Frauen) werden Deutschland bei den am 13. August in Athen beginnenden Olympischen Spielen vertreten. Dies teilte Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), nach seiner dritten und letzten Nominierungssitzung in Frankfurt am Main mit.
Nach fast einem Jahr mußte das deutsche Frauenfußball-Nationalteam die erste Niederlage hinnehmen. Die Weltmeisterinnen unterlagen in einem Testspiel China mit 0:1.
Silke Rottenberg war ins leere Stadion zurückgegangen, in der Hoffnung, in stiller Einsamkeit das fassen zu können, was dort eine Stunde zuvor passiert war.
Nach dem deutlichen Sieg der deutschen Frauen im Halbfinale gegen die Amerikanerinnen melden sich die Schulterklopfer zu Wort. Tenor aus der Heimat: Macht es im WM-Endspiel besser als die Männer.
Vor allem Silke Rottenberg war dafür verantwortlich, daß die deutsche Nationalmannschaft der Frauen zum zweiten Mal das Endspiel einer Weltmeisterschaft erreicht hat. Beim 3:0 gegen den Titelverteidiger Vereinigte Staaten zeigte sich die Torfrau als sicherer Rückhalt.
Nach dem 3:0 der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft im WM-Halbfinale gegen Titelverteidiger Vereinigte Staaten geraten sogar die Verliererinnen ins Schwärmen. Deutscher Endspielgegner ist Schweden.
Die DFB-Auswahl hat die Vorrunde bei der Frauen Fußball-EM mit einem souveränen 3:0 (0:0) -Sieg über England und einer makellosen Bilanz abgeschlossen.
Glänzender Start des deutschen Frauen-Fußballnationalteams bei der EM im eigenen Lande. In Erfurt gab es einen 3:1-Sieg gegen Schweden.