Naomi Osaka ist die bestverdienende Athletin der Welt, aber seit Monaten wurde sie nicht mehr auf einem Tennisplatz gesehen. Nun fehlt sie auch bei den Australian Open. Was bedeutet es, wenn der Superstar Schluss macht?
Nicht nur Serena Williams kämpft mit den Folgen ihres Abschieds vom Spitzensport. Offen erzählt sie von den Problemen nach der Karriere. Eine Studie zeigt, dass sie damit längst nicht alleine ist.
Was kann ein einzelner Sportler aushalten, wie lassen sich Grenzen verschieben – und wann ist Schluss mit einer großen Karriere? Darauf gaben diese sieben Menschen aus dem Sport im Jahr 2022 eine Antwort.
Angelique Kerber hat zuletzt in Wimbledon ein Tennis-Match bestritten. Im Frühjahr steht die Geburt ihres Kindes im Vordergrund. Ihr Comeback hat sie fest im Blick. Vor allem eines fehlt ihr.
Ein Grand-Slam-Turnier konnte sie im Einzel noch nicht gewinnen, nun triumphierte Caroline Garcia aber bei den WTA-Finals. Danach zeigt sich die 29-Jährige sehr bewegt.
Drehbuchautor und Regisseur Ron Shelton spricht im Interview über den Unterschied zwischen guten und schlechten Sportfilmen – und warum Streaming-Plattformen so viele Dokumentationen im Sport drehen.
Kaum zurückgetreten, orakelt Serena Williams schon über ein mögliches Comeback. Die Nummer kennt man doch von Tom Brady. Ein wahrer Maestro ist, wer solche Spielchen nicht nötig hat.
Die US Open zeigen: Die besten Matches zeigen nicht mehr Nadal, Djokovic oder Federer. Das Tennis wird neue Helden hervorbringen. Trotzdem muss sich der Sport auf eine schwierige Phase einstellen.
Das US-Open-Finale ist das Duell der dominierenden Spielerinnen des Jahres. Ons Jabeur fühlt sich reif für den Titel, weiß aber nicht, wie es gelingen soll. Ihre Gegnerin hat eine besondere Qualität.
Nick Kyrgios kann nicht an seine Glanzvorstellung gegen Titelverteidiger Daniil Medwedew anknüpfen und verliert sein Viertelfinalspiel. Auch für US-Jungstar Coco Gauff ist das Turnier beendet.
Die Tennis-Welt huldigt Serena Williams nach ihrem letztem Auftritt bei den US-Open. Ihr Vermächtnis ist einzigartig. Wie geht es nun weiter mit ihrem Sport?
Sportstars wie Tiger Woods, Magic Johnson oder Simone Biles, aber auch Promis von Michelle Obama bis Oprah Winfrey verneigen sich vor der Lebensleistung von Serena Williams.
Zehntausende Fans in New York feierten Serena Williams bei dem vermutlich letzten großen Tennis-Match ihrer Karriere.
Bei den US Open geht eine unfassbar lange, großartige und spektakuläre Karriere zu Ende. Serena Williams packt in ihrem letzten Tennis-Match nochmal alles aus. Danach wird es sehr emotional.
Coco Gauff zählt zu den aufregendsten Tennisprofis. Ihre Bandbreite ist bemerkenswert. Sie hat das Zeug, in eine Rolle zu wachsen wie Serena Williams – allerdings auf nahbare Art.
Der wohl letzte „Sister Act“ endet mit einer Enttäuschung: Serena und Venus Williams scheiden im Doppel aus. Vor ihrem Karriereende kann sich Serena Williams nun auf den Einzelwettbewerb konzentrieren.
Serena Williams sorgt beim prestigeträchtigen Tennisturnier in New York weiter für Erstaunen. Nur sie selbst scheint von ihrer Leistung nicht beeindruckt zu sein: „Ich bin eine ziemlich gute Spielerin.“
Als Teenager war Wu Yibing der Beste der Welt. Nun gewinnt er in New York als erster chinesischer Tennisprofi ein Spiel bei einem Grand-Slam-Turnier. Und er will noch mehr.
Andrea Petkovic gibt bei den US Open in New York ihre Abschiedsvorstellung bei einem Grand-Slam-Turnier. Die Niederlage? Nebensächlich. In Zukunft will sie sich um deutsche Tennistalente kümmern.
Glitzer, Glamour, Emotionen: Der erste Auftritt von Tennis-Ikone Serena Williams bei den US Open ist die ganz große Nummer – ihr letzter ist es noch nicht. Fortsetzung folgt.
Rafael Nadal will bei den US Open seinen 23. Grand-Slam-Titel gewinnen und die Nummer eins der Tennis-Welt werden. Doch spielt sein geschundener Körper mit?
Selbst die Veranstalter planten mit einer großen Abschieds-Show für Serena Williams nach ihrem Auftaktmatch bei den US Open. Doch die 40-Jährige überrascht alle. Kurioserweise findet die Zeremonie trotzdem statt.
Serena Williams hätte für das Ende ihrer Tennis-Karriere keinen passenderen Ort als die US Open wählen können. Nur die Nebendarsteller solcher pompösen Verabschiedungen sind oft am ärmsten dran.
Serena Williams verkündete, dass sie ihre Tennis-Karriere bald beenden wird. Am Tag danach wird es beim Aus beim Turnier in Toronto emotional. Gute Nachrichten gibt es derweil von Rafael Nadal.
Sie spreche lieber von Entwicklung als von Ruhestand, so die 40-Jährige in einem Text der Zeitschrift Vogue, deren neueste Ausgabe am Dienstag erschien.
Tennis-Star Serena Williams wird wohl bald ihre Karriere beenden. Ihren Lebensfokus möchte die Ikone des Frauentennis in Zukunft anders setzen. Wann sie aufhört, lässt sie aber offen.
Beleidigungen, Ausraster und Strafpunkte: Beim Spiel zwischen Tsitsipas und Kyrgios geht es drunter und drüber. Am Ende kann sich der Australier durchsetzen. Bei den Frauen scheidet Iga Swiatek überraschend aus.
„Sehr traurig, enttäuscht und auch sehr wütend“, verlässt die deutsche Tennisspielerin Tamara Korpatsch Wimbledon. Ihre französische Doppelpartnerin hatte sich kurzfristig verletzt gemeldet.
Tennisstar Serena Williams stürzt sich nach einem Jahr Pause in ein neues Wimbledon-Abenteuer – und verliert in der ersten Runde. Ob sie ihre Ausnahmekarriere fortsetzt, lässt die Amerikanerin offen.
Aufschläge, Aura, Auslosung – vor ihrem Turnierstart in Wimbledon stimmt alles bei Serena Williams. Ob das für den Titel reicht? Der Tennis-Star wird Antworten auf einige drängende Fragen liefern müssen.
Die frühere Turniersiegerin Angelique Kerber trifft in der ersten Runde von Wimbledon auf eine französische Doppelspezialistin. Bei den Männern kommt es zu einem deutschen Duell.
Deutschlands beste Tennisspielerin Angelique Kerber spricht im Interview über ihre Leidenschaft zum Spiel auf Rasen, die Bereitschaft, Schmerzen zu ertragen und Wimbledon in Zeiten des Krieges.
Die 40 Jahre alte Amerikanerin erhält für den Rasen-Klassiker in London eine Wildcard. Ebenda hat die 23-fache Grand-Slam-Siegerin vor einem Jahr ihr bislang letztes Match bestritten.
Sabine Lisicki hat drei schwere Jahre hinter sich: Erst plagte sie das Pfeiffersche Drüsenfieber, dann eine schwere Knieverletzung. Mit 32 kehrt die Berlinerin zurück und hofft auf eine Erfolgsgeschichte.
Ein Blaumann mit Goldrand würde ihr gut stehen, denn sie erledigt ihre Matches wie Schichtarbeit: Auf Sandplätzen bleibt Iga Swiatek eine Klasse für sich. Doch ihre Siegesserie könnte bald enden.