Keiner hat so viele Weltklassespieler geformt wie Nick Bollettieri. Sein Drill war gefürchtet, er selbst trotzdem geliebt. Im Alter von 91 Jahren ist der berühmteste Tennistrainer der Welt gestorben.
Beim Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum erreicht Andrea Petkovic mit „krachenden Gelenken“ das Viertelfinale. Begeistert zeigt sie sich über das mutige Coming-Out der Russin Kassatkina.
Tatjana Maria muss sich im Halbfinale von Wimbledon ihrer Freundin Ons Jabeur aus Tunesien geschlagen geben. Trotzdem erhält die 34-jährige Deutsche danach nicht nur vom Publikum Applaus.
Die 34 Jahre alte Tatjana Maria hat nach langem Anlauf das Wimbledon-Viertelfinale erreicht. Die zwölf Jahre jüngere Jule Niemeier ist dorthin gesprintet. Wer kommt weiter auf seinem Weg?
Caroline Garcia setzt sich im Endspiel von Bad Homburg gegen Bianca Andreescu in drei engen Sätzen durch. Dabei trotzt sie allen Widrigkeiten und beweist Wimbledon-Form.
Angelique Kerber und Sabine Lisicki verlieren beim WTA-Turnier in Bad Homburg im Viertelfinale jeweils gegen eine Französin. Während die eine dennoch zufrieden ist, ist die andere enttäuscht.
Drüsenfieber, Kreuzbandriss: Nach etlichen gesundheitlichen Rückschlägen meistert Sabine Lisicki den steinigen Weg zurück. Und genießt das Glück, wieder Tennisspielerin zu sein.
Die deutschen Tennisstars Angelique Kerber und Sabine Lisicki ziehen beim Bad Homburger Tennisturnier ins Achtelfinale ein Es fehlen aber erfolgreiche Nachfolgerinnen.
Andy Murray muss sich in Stuttgart im Finale nicht nur seinem Gegner Matteo Berrettini geschlagen geben, sondern auch den Schmerzen. Sabine Lisickis Comeback in Berlin endet derweil frühzeitig.
Sabine Lisicki hat drei schwere Jahre hinter sich: Erst plagte sie das Pfeiffersche Drüsenfieber, dann eine schwere Knieverletzung. Mit 32 kehrt die Berlinerin zurück und hofft auf eine Erfolgsgeschichte.
Einst galt Sabine Lisicki als große deutsche Tennishoffnung. Nach langer Verletzungspause tritt sie nun dank einer Wildcard beim Turnier in Berlin an.
Von den vier ältesten Teilnehmerinnen in Roland Garros kommen gleich drei aus Deutschland. Und eine Nachfolgerin etwa von Angelique Kerber ist nicht in Sicht.
Vor sieben Jahren verlieren Angelique Kerber und Andrea Petkovic in Prag das Finale des Fed Cup. Nun sind sie zurück – doch gegen den „FC Bayern des Damentennis“ wieder nur Außenseiter.
Schon wieder Verletzungungspech: Ein Kreuzbandriss zwingt Sabine Lisicki zur nächsten langen Pause. Ob der Berlinerin noch einmal ein Comeback gelingt, ist unklar.
Nach dem Karriereende von Julia Görges ist ein deutscher Tennis-Blues zu vernehmen. Aus gutem Grund, denn die kommenden Jahre werden entbehrungsreich.
Im vergangenen Jahr gewann sie das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon. Danach hatte Angelique Kerber einige Probleme. Pünktlich für die Rasen-Saison scheint sie nun aber wieder in richtig guter Form zu sein.
Rudi Molleker gilt als große Tennis-Hoffnung. Auf seinen Einstand beim berühmten Turnier in Wimbledon muss er aber noch ein weiteres Jahr warten – weil ihm bei der Anmeldung ein Missgeschick unterläuft.
Angelique Kerber ändert abermals ihren Kurs: Die Wimbledonsiegerin sucht einen neuen Trainer. Der Belgier Wim Fissette hatte abermals eine kurze Halbwertzeit. Ein Kommentar.
Beim Hartplatz-Turnier im chinesischen Guangzhou sichert sich Andrea Petkovic einen Platz unter den letzten Acht. Schlechter läuft es für Sabine Lisicki.
Alexander Zverev arbeitet mit Ivan Lendl an seiner Formkrise vor den US Open. Eine Wimbledon-Finalistin von 2011 scheitert derweil in der Qualifikation an der Nummer 766 der Welt.
Julia Görges ist noch nicht in Wimbledon-Form. Mischa Zverev und Angelique Kerber machen es dagegen besser. Und Sabine Lisicki wird Wimbledon definitiv verpassen.
Angelique Kerber trennt sich nach einem enttäuschenden Tennis-Jahr von ihrem Trainer. Sie sei dabei, „ein neues Kapitel zu beginnen“. Einen Nachfolger für Torben Beltz hat sie auch schon gefunden.
Erfolgreiche deutsche Tennisspieler in Washington: Sabine Lisicki und Alexander Zverev folgen zwei Landsfrauen ins Viertelfinale.
Angelique Kerber darf beim Tennisturnier in Wimbledon trotz Formschwäche hoffen: In Runde eins trifft sie auf eine Qualifikantin. Von Losglück kann für die meisten anderen Deutschen indes keine Rede sein.
Es gibt doch gute Nachrichten im deutschen Frauen-Tennis. Nach sehr langer Pause gelingt Sabine Lisicki ein erfolgreiches Comeback. Sie profitiert aber auch vom Pech ihrer Gegnerin.
Als einzige Deutsche erreicht Carina Witthöft bei den French Open die dritte Runde. Für Tatjana Maria geht derweil ein Wunsch in Erfüllung – für einen Erfolg reicht es trotzdem nicht.
Einer der Mitfavoriten Alexander Zverev scheitert in Paris in Runde eins. An seiner glänzenden Perspektive ändert aber auch ein grauer Tag in Roland Garros nichts.
Zwei Turniere hat Angelique Kerber nach ihrem Aufstieg zur Nummer eins der Tenniswelt bisher gespielt. Jeweils ist im Achtelfinale schon Endstation. Beim Aus in Peking verfällt sie in alte Fehler.
Ein Jahr zum Vergessen für Sabine Lisicki – und das nicht nur nach dem Aus in Runde eins der US Open. Auch auf das Auftauchen ihres ehemaligen Freundes Oliver Pocher in New York war sie nicht vorbereitet.
Für Novak Djokovic endet der Traum vom Grand Slam in Wimbledon schon in der dritten Runde. Auch Sabine Lisicki scheidet abermals frühzeitig aus. Angelique Kerber und Alexander Zverev sind dagegen siegreich.
Die deutschen Tennisspieler Becker und Brown scheiden beim Regenturnier in Wimbledon aus. Federer erreicht als bislang einziger Mann das Achtelfinale. Der spielfreie Sonntag wird geopfert.
Am deutschen Damen-Tag in Wimbledon freut sich ein Damen-Quartett über den Einzug in die dritte Runde. Andrea Petkovic indes sorgt für einen Schreckmoment und scheidet aus.
Sie kann noch Tennis spielen! Und wie! Vier Wochen nach dem Tiefpunkt bei den French Open ist Sabine Lisicki in Wimbledon wieder obenauf. Das hat Gründe.
Am ersten Tag in Wimbledon meistert nicht nur die Australian-Open-Siegerin, sondern auch vier weitere Damen ihre Auftakthürden. Bei Sabine Lisicki kehrt das Lächeln zurück. Drei andere Deutsche scheiden indes aus.
Die Krise bei Sabine Lisicki setzt sich fort. In der ersten Runde von Paris verliert sie gegen eine Qualifikantin – und auch gegen ihre Tränen. Besser machen es Annika Beck und Dustin Brown.