Bereits im ersten Wahlgang entscheidet Stefan Hofmann die Abstimmung über den neuen Vorsitzenden überraschend für sich. Sogleich macht er klar, was er zuerst ändern will bei Mainz 05.
Viel Rauch um fast nichts: Mainz 05 glaubt Giulio Donati und übt vor dem Spiel gegen Stuttgart Standards. Der Aufsichtsrat fühlt sich vor der Vorstandswahl missverstanden. Immerhin stärkt das Kontrollgremium Sportvorstand Schröder unmissverständlich den Rücken.
Die Mitglieder von Mainz 05 tragen am Sonntag große Verantwortung: Die Entscheidung zwischen den drei Kandidaten für den Vorstandsvorsitz hat Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis im Verein.
Stefan Hofmann war bis vor einem halben Jahr Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Mainz 05, nun kandidiert er für den Vorsitz. Im Interview spricht er über seine Sorge um seinen Verein und nun nötige Ruhe.
Jürgen Doetz kandidiert als Mann des Übergangs für den Vorsitz von Mainz 05. Der frühere Vizepräsident will drängende Probleme umgehend angehen und mit wöchentlichen Besuchen an der Fanbasis Identität und Zusammenhalt im Verein stärken.
Eva-Maria Federhenn ist Aufsichtsrat bei Mainz 05 und will als Kandidatin des Kontrollgremiums Vereinsvorsitzende werden. Im Interview spricht sie über den angestrebten Seitenwechsel und ihre Ideen für ihren Verein.
Das Signal der Verpflichtung von Nigel de Jong ist unmissverständlich: Der Niederländer soll Härte ins Spiel bringen. Zu brav soll Mainz nicht mehr auftreten.
Fabian Frei kehrt von Mainz 05 zum FC Basel zurück, um sich für die WM zu empfehlen. Mainz 05 erhält dadurch wichtigen Handlungsspielraum fürs Wintertransferfenster.
Das Weiterkommen im Pokal gegen den VfB Stuttgart nutzt Mainz 05 für Investitionen in den Kader: Anthony Ujah soll die Sturmflaute beheben. Sein erstes Gastspiel in Mainz war vor sechs Jahr alles andere als glücklich verlaufen.
Im DFB-Pokal bekommt es Mainz mit dem VfB Stuttgart zu tun. Die Verletztenliste wird vor dem Spiel immer länger. Doch die Mannschaft von Sandro Schwarz will „alles raushauen“.
Wegen der Fußball-WM endet die Winterpause in der Bundesliga schon am 12. Januar. Die Klubs gehen ganz unterschiedlich damit um. Nur eine Mannschaft zieht es in die Ferne zum Trainieren.
Auf dem Rasen fehlt Mainz gegen Dortmund die Durchschlagskraft. Abseits davon hat der Verein eine wichtige Entscheidung getroffen. Jan Lehmann ist vom Aufsichtsrat in den Vorstand berufen worden.
Mehr Torschüsse, mehr Ballbesitz, mehr Zweikämpfe und mehr Flanken: Dennoch verliert Mainz 1:3 gegen Augsburg. Die Unruhe im Verein ist groß - ein kurioses Werbefilmchen des umstrittenen Vorsitzenden Kaluza rundet das Bild ab.
Mainz 05 hatte großes Glück, dass der Verein die selbstgeschaffene Krise sportlich ohne Folgeschäden überstanden hat. Nun ist der Verein in der Pflicht, auch außerhalb des Rasens für Ordnung zu sorgen.
Kritik am Präsidenten von Mainz 05 wächst, er selbst bietet nun an den Weg zu Neuwahlen frei zu machen. Dass er sich dabei noch einmal zur Wahl stellt, ist nicht ausgeschlossen.
In der vergangenen Saison trafen sich Mainz 05 und Eintracht Frankfurt am vorletzten Spieltag. Mit einem Sieg nach Rückstand sicherte sich der FSV den Klassenverbleib. Nun sind die Vorzeichen anders.
Mainz 05 war das sportliche Geschöpf von Christian Heidel. Nun begegnet er seiner alten Liebe zum dritten Mal als Sportvorstand von Schalke 04. Der ehemalige Klub hat sein Gesicht auch auf dem Platz schon stark verändert.
René Adler blüht bei Mainz 05 auf: Der Abschied vom kommenden Gegner HSV hat dem früheren Nationaltorwart gut getan. Ihm fehlt nur das eigene Bett beim prominenten Vermieter in Mainz.
Die Führungsstruktur von Mainz 05 ist 100 Tage alt. Vereins- und Vorstandschef Johannes Kaluza sieht seine Rolle vornehmlich darin, den Bundesligaklub zu repräsentieren.
Mainz 05 trifft in Wolfsburg erstmals seinen ehemaligen Trainer Martin Schmidt wieder. Für den Mainzer Trainer Sandro Schwarz ist es eine Begegnung mit dem ehemaligen Vorgesetzten.
Diesmal beklagen sich die Mainzer nicht über die Videobeweis. Hertha-Stürmer Vedad Ibisevic hofft derweil, dass eine neue Instanz ihn vor einer Sperre wegen Schiedsrichterbeleidigung bewahrt.
Mit der Verpflichtung von René Adler gelingt Mainz 05 ein echter Coup. Der frühere Nationaltorwart erhält einen Vertrag über zwei Jahre. Sein Kauf ist auch ein Signal an die bisherige Nummer eins.
Authentisch, akribisch, leidenschaftlich: Sportdirektor Schröder ist vom neuen Mainzer Cheftrainer Schwarz angetan – und gibt ihm einen Vertrag mit drei Jahren Laufzeit.
Sandro Schwarz wird neuer Trainer beim Bundesligaklub FSV Mainz 05. Er tritt damit die Nachfolge von Martin Schmidt an. Der ehemalige U23-Trainer steht bei den Mainzern vor großen Herausforderungen.
So gerade entkam Mainz 05 dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Trotzdem muss Martin Schmidt gehen. Nun erläutert der Manager die Gründe für die Entlassung.
Trotz der fünften Niederlage in Serie setzt die Mainzer Führungsriege weiter auf Martin Schmidt. Sportdirektor Schröder sprach ihm das hundertprozentige Vertrauen aus. Dies freut nicht nur den Mainzer Trainer.
Nach der Niederlage gegen Leipzig hat Martin Schmidt nicht mehr viel Zeit, die Rheinhessen vor dem Abstieg zu bewahren. Über die Zukunft des Mainzer Trainers äußert sich nun Sportdirektor Schröder.
Nach der kurzen Krise im März spielt Leipzig wie zu besten Zeiten und festigt Platz zwei hinter den Bayern. In Mainz hilft RB ein Doppelschlag und ein Solo. Für den FSV indes sieht es immer schlechter aus.
Mainz 05 steckt in der Bundesliga derzeit in der Krise. Im F.A.Z.-Interview spricht Sportdirektor Rouven Schröder über Abstiegskampf, atmosphärische Besonderheiten – und den großen Schatten von Christian Heidel.
Mit dem nächsten Bundesliga-Sieg hat Schalke plötzlich die Plätze für den Europapokal vor Augen. Für Mainz sieht es dagegen nicht so gut aus. Die glücklosen Gastgeber geraten nun in Bedrängnis.
Kaum hatte Manager Heidel Mainz 05 verlassen, kam dort Unruhe auf. Nun kehrt er mit Schalke 04 zurück und freut sich dennoch auf das Wiedersehen. Doch beide Klubs stehen unter Zugzwang.
Spiel eins nach der Abschiedsankündigung des ewigen Präsidenten Harald Strutz. Und der Ball rollt bei Mainz 05 weiter. Der Tabellenelfte kann mit dem Punktgewinn gegen Wolfsburg gut leben.
Nach dem 0:2 gegen Bremen geht bei Mainz 05 die Angst um. Der Vorsprung auf den Relegationsrang ist bedrohlich geschrumpft.
Yunus Malli hat in Mainz drei Jahre gebraucht, um vom Talent zum Bundesligaspieler zu reifen. Zweieinhalb Jahre später verlässt er den Klub nun als türkischer Nationalspieler und teuerster Transfer der Vereinsgeschichte.
Was ist eigentlich „typisch Schalke“? Manager Christian Heidel über das Image des Klubs, ein Umdenken und den großen Namen, von dem sich die Spieler blenden lassen.
Das Wiedersehen von Christian Heidel mit dem FSV Mainz 05 wird von Dissonanzen getrübt. Er wehrt sich gegen Gerüchte aus dem Umfeld des seinerseits umstrittenen Harald Strutz.