Rouven Schröder ist der Verantwortliche für die sportliche Entwicklung von Mainz 05: Der Sportvorstand spricht im Interview über seine Zusammenarbeit mit Trainer Sandro Schwarz und das spezielle Verhältnis zu Gegner Eintracht Frankfurt.
Die erste Neuverpflcihtung für die neue Saison: Der Südkoreaner Dong-Won Ji wechselt aus Augsburg zum früheren Klub seines aktuellen Trainers. Mainz 05 nutzt die Gunst des frühzeitigen Klassenverbleibs.
Viel Potential und ein paar Mängel: Warum die Mainzer nach dem gesicherten Klassenverbleib zeigen müssen, dass noch mehr in ihnen steckt.
Es gab Spekulationen um einen Abschied. Letztlich war es aber nur die in der Bundesliga immer üblichere heiße Luft. Rouven Schröder bliebt in Mainz. Das sagt er ganz entspannt und fast nebenbei.
Nie zuvor sind sich die Nachbarn Mainz 05 und Eintracht Frankfurt auf so hohem Niveau begegnet. Und alle Beteiligten sind sogar mit dem Ergebnis einverstanden.
Zweimal Quaison, zweimal Jovic – in einem unterhaltsamen Derby trennen sich Mainz und Frankfurt 2:2. Damit wartet die Eintracht weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg beim Rivalen.
Mainz 05 geht respektvoll ins Spiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Rheinhessen registrieren anerkennend, dass der Nachbar gute Arbeit leistet.
Mainz 05 spielt auf höherem Niveau als in der vergangenen Saison, schießt aber nicht genug Tore. In Düsseldorf wollen die Rheinhessen das nun ändern.
Immer mehr junge, gut ausgebildete französische Fußballer wechseln in die Bundesliga. Das ist eine erstaunliche Wende, galt Deutschland doch lange Zeit als abstoßendes Ziel. Dahinter stecken berechnende Überlegungen.
Mainz 05 setzt in Augsburg die Negativserie fort. Doch das Pokal-Aus ist nicht der einzige Grund für Ärger. Drei Spieler waren verspätet zur Mannschaftsbesprechung erschienen.
Mainz 05 meldet Rekordumsatz und satten Gewinn: Für Aufsehen bei der Mitgliederversammlung sorgt aber ein Brief des Vereinsregisters. Dem Bundesligaklub droht der Abschied vom Dasein als eingetragener Verein.
Mainz 05 will am Sonntag in Mönchengladbach nach vier Spielen ohne Torerfolg Beweise für Weiterentwicklung liefern. Im Interview spricht Jean-Philippe Gbamin über die Bedeutung von Sprache und eigene Ambitionen.
Mainz 05 spielt zum sechsten Mal in Serie gegen Wolfsburg unentschieden. Im nun anstehenden Spiel auf Schalke wollen die Mainzer nun eine kuriose andere Serie beenden – auch wenn sie damit einem alten Weggefährten Probleme bereiten würden.
Mainz 05 will im Vergleich zur Vorsaison mit mehr Größe mehr Punkte einspielen. Gute Verteidigungsarbeit soll sich auch bei Bayer Leverkusen bezahlt machen.
Mainz 05 gibt sich nach dem 1:1 in Nürnberg selbstkritisch, bemängelt fehlende Zielstrebigkeit - und hadert mit einer kurzfristig weggefallenen Option in der Offensive.
Mainz-05-Trainer Schwarz sieht seine Mannschaft mit dem 1:0 gegen den VfB Stuttgart belohnt. Für die Zukunft fordert er, „besessen“ zu bleiben.
Das abermals im Umbruch befindliche Team von Mainz 05 zeigt im Trainingslager im österreichischen Bad Häring gute Ansätze. Aber die Arbeit an einer Kerntruppe und Gemeinschaftsgefühl verlangt noch Zeit.
Jean-Philippe Gbamin äußert im Mainzer Trainingslager abermals den Wunsch nach einem Wechsel zu einem englischen Klub. Mainz 05 lehnt eine offensichtlich höchst lukrative Offerte indes ab.
Mainz 05 sucht seit geraumer Zeit vornehmlich im Land des neuen Fußball-Weltmeisters nach Verstärkungen. Der französische Weg ist finanziell schon ein voller Erfolg. Ein Kommentar.
Jan Lehmann, kaufmännischer Vorstand des Bundesligaklubs Mainz 05, über Leitbilder, die Zusammenarbeit mit den Ultras, leere Marktingslogans, die Schwierigkeiten im Dauerkartenverkauf und Mainz-Trikots im Eintracht-Stammland.
Abdou Diallo wechselt nach nur einer Saison bei den Rheinhessen zu Borussia Dortmund. Der Franzose beschert dem Bundesligaklub wohl mehr als 30 Millionen Euro.
Stefan Hofmann, Vorsitzender des Mainz 05, über die Bedeutung von Identifikationsfiguren, eine neue Harmonie beim lange krisengeschüttelten Bundesligaverein und die prägende des Bundesligaklubs im deutschen Fußball.
Der FSV Mainz 05 hat in der Schlussphase der Saison den Klassenverbleib gesichert. Nun geht es um Lehren aus der Spielzeit. Zum Beispiel um die Verwendung der Einnahmen.
Der Auswärtssieg in Mainz ist nur der kleinere Grund zum Jubeln für die Anhänger aus Bremen. Größer ist die Schadenfreude aufgrund des Ausgangs des Abstiegskampfs. Die Mainzer stehen derweil vor dem Verlust einiger Leistungsträger.
Endlich herrscht Klarheit: Rouven Schröder bleibt Sportvorstand bei Mainz 05. In den vergangenen Wochen hatten Spekulationen um einen Abgang für Unruhe gesorgt.
Sandro Schwarz ging schon in jungen Jahren als Fan zu Mainz 05. Doch trotz seiner Jahre als Profi im FSV-Trikot muss der heutige Trainer um das Vertrauen der Fans kämpfen. Im Abstiegskampf könnte das nun gelingen.
Mainz 05 reagiert im Kampf um den Klassenverbleib auf ungewöhnliche Weise. Vorstand und Trainer Sandro Schwarz stellen sich den kritischen Fragen der Fans – und leiten dadurch einen Stimmungsumschwung ein.
Die Niederlage in der Bundesliga wirkt sogar noch schlimmer, als es die Pokal-Pleite vor etwa fünf Wochen gegen die Eintracht schon war. Der FSV setzt nun auf den Dialog mit den Fans und ruft zum Zusammenhalt auf.
Defensiv stabil ist Mainz schon: Gegen die Eintracht soll der nächste Schritt folgen. Ein Sieg wäre auch eine Wiedergutmachung für die 0:3-Pokalniederlage vor fünfeinhalb Wochen.
Wenig ansehnlich, aber erfolgreich: Ein Schuss von Caligiuri genügt den Schalkern zum Auswärtssieg in der Fußball-Bundesliga. Mainz braucht nach dieser Niederlage Trost.
Ein Trainerwechsel beim Gegner macht Arbeit: Mainz 05 stellt sich nach dem Dienstantritt von Bruno Labbadia auf ein verändertes Wolfsburger Team am Freitagabend ein. Für Sportvorstand Schröder „spielen lange Haare oder Seitenscheitel“ indes keine Rolle.
Mainz 05 hat wieder Hoffnung. Auch wegen eines fast abgeschriebenen Stürmers. Aus dem vermeintlichen Fehleinkauf Robin Quaison ist ein wichtiger Offensivspieler geworden.
Mainz 05 will Abstiegskampfstimmung erzeugen: Auf Kurztrainingslager oder Motivationspostkarten verzichtet Trainer Sandro Schwarz bewusst. Reicht das gegen die Hertha?
Das Karnevalswochenende bringt keinen Umschwung: Hoffenheim hat leichtes Spiel bei 4:2. Mainz dagegen steckt weiter tief im Tabellenkeller, auch wenn es diesmal keine Pleiten-Pech-und-Pannen-Show gibt.
Der FSV steht vor unruhigen Wochen. Beim 0:3 im Pokal-Viertelfinale in Frankfurt liefern die Rheinhessen eine ganz schwache Leistung ab, in der Liga stehen sie auf dem Relegationsrang. Der Trainer wütet.
Der neue Vorstandschef von Mainz 05 darf sich nicht wichtiger nehmen, als es ihm die Satzung und die Rolle als Ehrenamtler gebieten: Er muss vor allem aber auch Bindeglied zwischen Profiklub, Mitgliedern und Fans sein.