Nach einer langen Verletzungspause steht Stefan Bell in Mainz vor einer ungewissen Zukunft. Doch gegen Dortmund überzeugt der Innenverteidiger mit seiner Leistung. Der nächste Einsatz dürfte schon bald kommen.
Mehr als zwei Jahrzehnte lang war Christian Heidel Manager in Mainz. Nun kehrt er als Sportvorstand zurück. Doch die Position stellt den 57-Jährigen vor ein Problem.
Nach dem Rücktritt des Sportvorstands Rouven Schröder sucht Mainz 05 einen Nachfolger. Vieles spricht für Christian Heidel. Doch dieser zögert und bittet um mehr Bedenkzeit.
Die Weihnachtstage darf Jan-Moritz Lichte noch als Trainer von Mainz 05 verbringen. Doch die Zukunftsaussichten sehen düster aus für den umstrittenen Chefcoach.
Das Pokal-Aus gegen Bochum ist für Mainz 05 der negative Schlusspunkt eines verkorksten Jahres. Über die Weihnachtstage muss sich der Verein neu aufstellen, um die Krise im nächsten Jahr meistern zu können.
Eigentlich wollten die Rheinhessen die Kräfte bündeln. Nun tritt Sportvorstand Schröder zurück. Über Trainer Lichtes Zukunft ist noch nicht entschieden. Und was der einstige Manager Heidel macht, ist unklar.
Das 1:1 in der Bundesliga wird schnell zur Nebensache. Zwischen Mainz und Hoffenheim kochen aber die Emotionen nach einer Roten Karte hoch. Dabei geraten der TSG-Trainer und der FSV-Sportvorstand aneinander.
Fleißig, diszipliniert, torgefährlich: Jean-Philippe Mateta erlebt eine beeindruckende Wandlung. Der Stürmer steht damit wieder für die Hoffnung der Mainzer.
Die Nullfünfer sprechen sich nach dem 2:2 in der Fußball-Bundesliga gegen Schalke Mut zu, auch wenn die Tabellensituation weiterhin äußerst brenzlig ist. Weil das Team wieder einen Siegeswillen zeigte.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Mainz 05 hat die ersten sechs Ligaspiele allesamt verloren – und trifft nun auf den FC Schalke 04, dessen saisonübergreifende Bilanz noch trostloser aussieht. Der Druck ist auf beiden Seiten gewaltig.
Sechs Spiele, sechs Niederlagen: Mainz 05 steckt in der Bundesliga tief in der Krise. Und nun? Um die Mainzer aus ihrer Misere herauszuholen, hilft kein Heidel und kein Tribun – das müssen sie schon selber tun.
Räume nicht besetzt, Pläne nicht umgesetzt, und nicht mal hinten stabil gestanden. Die 05er enttäuschen in Augsburg auf der ganzen Linie und bleiben Letzter der Fußball-Bundesliga.
Die Rheinhessen verlieren zwar gegen Bayer Leverkusen, zeigen sich aber im Vergleich zu den vergangenen Wochen verbessert. Trainer Jan-Moritz Lichte ärgert sich am Ende dennoch.
In seinem Debüt war Jan-Moritz Lichte kein Erfolg vergönnt. Zwei Wochen hatte der neue Mainzer Trainer Zeit, sein Team einzustimmen. Gegen Leverkusen soll endlich ein positiver Effekt spürbar werden.
Streikende Spieler, Trainerentlassung, zu wenige Abgänge: Mainz 05 braucht dringend eine Erneuerung. Aber wann und wie soll diese stattfinden?
Die Auseinandersetzung zwischen Ádám Szalai und Mainz 05 führte zu einer beispiellosen Eskalation. Nun gibt der krisengeschüttelte Verein nach und gewährt dem ungarischen Stürmer eine Rückkehr zur Mannschaft.
Das Debüt des neuen Trainers Jan-Moritz Lichte hätte kaum schlimmer ausfallen können. Bei der 0:4-Niederlage bei Union Berlin offenbart Mainz 05 eklatante Schwächen.
Einen Tag vor Jan-Moritz Lichtes Debüt als Mainzer Trainer im Spiel bei Union Berlin lassen die 05er ihren Verteidiger Ridle Baku nach Wolfsburg ziehen. Der Transfer eines weiteren Stammspielers soll folgen.
Streikende Spieler, entlassener Trainer. Fußball-Bundesligaklub Mainz 05 durchlebt derzeit stürmische Zeiten. Nun äußert sich der Vorstand zu Rouven Schröder.
Cheftrainer Achim Beierlorzer wurden keine neuen Impulse mehr zugetraut. Nun übernimmt der Ko-Trainer Jan-Moritz Lichte bei Mainz 05 – für ihn sprechen vor allem vier Aspekte.
Auf den Spielerstreik folgt die nächste Krise für Mainz: Trainer Beierlorzer steht nach dem 1:4 gegen Stuttgart vor dem Aus. Doch kann sich der Klub einen Ersatz leisten?
Erst die Niederlage in Leipzig, dann der Spielerstreik – die Woche läuft für Mainz 05 sowieso nicht gut. Das Spiel gegen Stuttgart fängt für den FSV zwar besser an. Doch danach geht einiges schief für schwache Mainzer.
Solidargruppe oder nicht: Im Bundesligaspiel gegen Stuttgart wird sich zeigen, ob der FSV Mainz 05 den Fall Adam Szalai verarbeitet hat.
Die Spieler des FSV Mainz 05 solidarisieren sich mit ihrem Kollegen Ádám Szalai und streiken. Es ist eine Eskalation, die weit über ein gestörtes Verhältnis zum Trainer hinausgeht.
Die Spieler des FSV Mainz 05 sorgen mit ihrem Trainingsstreik für ein Bundesliga-Novum. Am Ende gibt es nur Verlierer. Eine Rückkehr zur Normalität wird es so schnell nicht geben, auch wenn der Betrieb weiterläuft.
Der zweite Aufenthalt bei Mainz 05 geht für Adam Szalai unrühmlich zu Ende. Trainer Achim Beierlorzer setzt ihn nicht mehr ein. Bei seiner ersten Mainzer Zeit avancierte er noch zum Toptorjäger.
Mainz 05 vermeidet diesmal ein Debakel in Leipzig, ärgert sich aber über drei vermeidbare Gegentore. Sportvorstand Schröder fordert Szalai auf, sich einen neuen Klub zu suchen.
Zwei Spiele, dreizehn Gegentore, null eigene Treffer. Das Wiedersehen mit RB Leipzig weckt in Mainz ausgesprochen ungute Erinnerungen.
Mainz bietet seinen Fans in der ersten Runde des DFB-Pokals kein rauschendes Fußball-Fest. Die schwache Vorstellung wird überstrahlt vom Stadion-Comeback der Zuschauer. Diese können bald noch zahlreicher erscheinen.
Bei Mainz 05 gab es zuletzt einen positiven Corona-Test. Ein Vorbereitungsspiel fiel deswegen aus. Nicht einfacher wurde der Fall dadurch, dass die Fußball-Profis nicht alle in Mainz wohnen.
In der Mainzer Defensive tut sich etwas. Der Belgier Dimitri Lavalée, gekommen aus Lüttich, soll für mehr Stabilität sorgen. Sein Spiel: kompromisslos und erwachsen. Letzteres bezeugt auch sein selbst organisierter Umzug in die Stadt am Rhein.
Als erster Bundesliga-Spieler, bei dem eine Corona-Infektion festgestellt wurde, ging Luca Kilian in die Annalen ein. Nach überstandener Krankheit liegt vor dem Neu-Mainzer nun eine aussichtsreiche Zukunft beim FSV.
Fragezeichen beim Bundesligaklub: Anders als in Mainz blüht Spielmacher Alexandru Maxim in der Türkei auf. Auch deshalb wird er nicht zurückkehren. Doch eine Ablösesumme erzielen die Rheinhessen trotzdem nicht.
32 Spieler: Der Trainingskader von Coach Achim Beierlorzer beim Fußball-Bundesligaverein Mainz 05 ist zu groß. Welche Möglichkeiten hat Manager Rouven Schröder?
Im F.A.Z.-Interview spricht Sportvorstand Rouven Schröder über Identifikation und Sprache in der Mainzer Bundesligamannschaft und erklärt, wie die Transferstrategie des Klubs vor der neuen Saison aussieht.