Was für ein spannendes DFB-Pokal-Spiel: Stuttgart tut sich gegen Braunschweig schwer und muss einige Rückschläge hinnehmen. Am Ende gewinnt der VfB – durch ein Tor in der 118. Minute.
Die Zweite Bundesliga geizt am Sonntag mit Toren: Nur in Braunschweig und St. Pauli darf wenigstens je einmal gejubelt werden. Bielefeld und Sandhausen trennen sich torlos.
Das ist fast schon ein Wunder an der Weser: Bremen gelingt mit dem 2:1 über Leverkusen der vierte Sieg in Serie. Dabei hatte der Spieltag mit einer schlechten Nachricht für Werder begonnen.
Der VfL Wolfsburg spielt am Sonntagabend gegen den Hamburger SV 1:1. Die „Wölfe“ verpassen damit nach der Niederlage der TSG Hoffenheim wenige Stunden zuvor, sich entscheidend von den Abstiegsrängen abzusetzen.
Der neunte Spieltag hinterlässt zwei kontroverse Themen: Die Bundesliga streitet über die Regelauslegung bei passivem Abseits. Und selbst der Schiedsrichterlehrwart ist gegen die Doppelbestrafung bei Notbremsen.
Trainer Stevens verliert überraschend sein erstes Spiel nach der Rückkehr zu Schalke gegen Kellerkind Kaiserslautern. Beim 1:2 beenden beide Mannschaften das turbulente Spiel nicht vollzählig.
Der 1.FC Köln gewinnt wieder, abermals spielt Podolski überragend: Köln macht da weiter, wo das Team gegen Leverkusen aufgehört hatte.
Auf wen sollen die Fans des einst erfolgreichen Hamburger Sportverein eigentlich sauer sein? Trainer Oenning lässt keine taktische Ausrichtung erkennen. Die Mannschaft ist bestenfalls harmlos, erscheint aber meist willenlos. Gegen Gladbach ist ein neuer Tiefpunkt erreicht.
Er hat die meisten Ballkontakte (72), Torschussvorlagen (3) und Torschüsse (3) seines Teams. Diego Ribas da Cunha - bekannt als Diego - zeigt sich bei der Wolfsburger 1:3-Niederlage in Frankfurt bemüht, agiert aber glücklos.
Eintracht-Profi Maik Franz will eine Wiederaufnahme des DFB-Verfahrens und eine Reduzierung des Strafmaßes von 3000 Euro erreichen. Trainer und Manager unterstützen ihn dabei.
Nach dem glücklichen 2:1 gegen die Frankfurter Eintracht sucht der Sportdirektor von Bayer Leverkusen das Gespräch mit seinem alten Spezi Michael Skibbe. Der verspricht: „Wir stehen wieder auf.“
Das Verletzungspech bleibt Eintracht Frankfurt treu. Ümit Korkmaz zog sich kurz nach seiner Einwechselung durch einen Schlag des Kölners Zoran Tosic einen doppelten Jochbogenbruch zu und muss operiert werden. Nachwuchsstürmer Marcos Alvarez erlitt zudem eine Platzwunde an der Unterlippe.
Während der Bremer Andreasen für seine Rote Karte drei Spiele gesperrt wurde, bleibt Naldos Tritt ohne Folgen. Nach den vielen harten Fouls forderte Fifa-Referee Fandel ein härteres Vorgehen seiner Kollegen: „Wir müssen hammerhart durchgreifen.“
Für Alemannia Aachen ist das Bundesliga-Comeback nach 36 Jahren gründlich daneben gegangen. Die Schwarz-Gelben kassierten eine 0:3-Niederlage bei Bayer Leverkusen.
Rudi Völlers Ausraster hat ein Nachspiel. Der Kontrollausschuß des Deutschen Fußball-Bundes forderte den Leverkusener Sportdirektor auf, sich zu seiner verbalen Schiedsrichter-Attacke in Wolfsburg zu äußern.
Bayer Leverkusen zeigt Nerven und hat die Wiedergutmachung für die 2:5-Heimpleite gegen Bayern München verpaßt. Die Mannschaft von Klaus Augenthaler unterlag beim VfL Wolfsburg mit am Ende nur acht Feldspielern.
In letzter Minute hat Bremen aus einem 2:3 gegen Rostock noch ein 4:3 gemacht. Torwart Frank Rost schoss dabei das 3:3.
Endlich einmal in Berlin im DFB-Pokalfinale stehen: Diesem Traum ist die Hertha näher gekommen. Dennoch wird der Vertrag mit Jürgen Röber nicht verlängert.