Turnerin Pauline Schäfer-Betz lässt Schweres leicht aussehen. In Japan konzentriert sie sich ganz auf sich – und gewinnt Silber bei der WM. Dabei muss sie weiterhin mit offenen Anfeindungen leben.
Die amerikanische Turnerin Simone Biles wird als „Greatest Of All Times“ gefeiert. Ihre Gegnerinnen bezeichnen ihre Leistungen als „außerirdisch“ und „unmenschlich“. Aber sie ist nicht unfehlbar.
Nach langer Pause turnt Pauline Schäfer wieder. Zuletzt brachte sie die Debatte um missbräuchliche Trainingspraktiken in Deutschland ins Rollen. Nach dem Comeback ist sie wieder „back in business“.
Nachdem der Chemnitzer Trainerin Schikane vorgeworfen wurde, wird sie vom Olympiastützpunkt entlassen. Frehse bestreitet die Anschuldigungen und will gegen die Kündigung vorgehen.
Gegen die Chemnitzer Turntrainerin Gabriele F. wurden von mehreren Athletinnen schwere Anschuldigungen erhoben. Der Fall beschäftigt nun auch die Justiz.
Gegen Turntrainerin Gabriele Frehse gibt es Vorwürfe. Der DTB wirft ihr „schwerwiegende Pflichtverletzungen“ vor. Einsehen darf Frehse eine Untersuchung des Falls aber nicht und wehrt sich nun.
Nach der Untersuchung der Vorwürfe von Spitzen-Turnerinnen hält der Verband „schwerwiegende Pflichtverletzungen“ einer Trainerin am Olympia-Stützpunkt Sachsen für erwiesen. Das soll nun Folgen haben – weit über diesen Fall hinaus.
Kontrolle, Erniedrigung, Bestrafung: Es sind weltweit beschriebene Methoden im Training der Kunstturnerinnen. Nur ein Kulturwandel kann helfen. Denn die Missstände sind viele und reichen tief, wie ein genauer Blick auf den Sport zeigt.
Die frühere Weltmeisterin Pauline Schäfer und fünf weitere Spitzenturnerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen eine Trainerin vom Olympiastützpunkt Chemnitz. Die Sportlerinnen sollen körperlich und psychisch misshandelt worden sein.
Sophie Scheder und Pauline Schäfer trainieren beide in Chemnitz und sind Rivalinnen. Das birgt eine gewisse Brisanz. Bei der WM in Stuttgart aber stellen sich die Turnerinnen ganz in den Dienst der Gruppe.
Der Star des Turnens enttäuscht die Fans in Stuttgart bei der WM nicht. Simone Biles steht ein spektakuläres Element als erste Sportlerin der Welt. Deutschlands Turnerinnen sichern sich derweil das Olympia-Ticket.
Bei der Weltmeisterschaft in Stuttgart zeigt das deutsche Team eine starke Leistung und liegt nach dem ersten auf Platz vier. Zwei der Deutschen haben sogar Chancen auf das Mehrkampffinale der 24 besten Einzelturnerinnen.
Die Turnerinnen Simone Biles und Elisabeth Seitz zeigen der Welt ihr fröhliches Gesicht: Durchhängen ist verboten. Bei der WM in Stuttgart wollen sie beide die Fans verzücken.
Lange turnte die deutsche Riege im WM-Finale auf gutem Kurs, ehe Fehler am Balken ein besseres Ergebnis zunichte machten. Überragend zeigten sich die Amerikanerinnen.
Nachdem Pauline Schäfer Weltmeisterin am Schwebebalken wurde, hat sie erst mal Pause gemacht. Nun ist sie wieder „im Tunnel“ und geht bei der EM aussichtsreich in den Endkampf.
Dörte Thümmler war zu talentiert, als dass der DDR-Sport sie aus seinen Fängen gelassen hätte. Sie wollte mit dem Turnen aufhören, aber ihre Eltern unterstützten sie nicht. Erst heute kann sie von ihrer Ohnmacht erzählen.
Die Wintersportler dominieren bei der Wahl zu Deutschlands Sportlern des Jahres. Laura Dahlmeier und Johannes Rydzek gewinnen erstmals. Die Team-Krone geht wieder an die Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst.
Historische Krönung einer großartigen WM für die deutschen Turnerinnen. Am Schwebebalken gewinnen Pauline Schäfer und Tabea Alt Gold und Bronze.
Lukas Dauser und Kim Bui gelingt bei der Turn-EM im Mehrkampf jeweils ein Spitzenresultat. Die Freude im deutschen Team wird allerdings von den Sorgen um den Gesundheitszustand einer Kollegin überschattet.
Erstmals seit 34 Jahren gewinnt mit Pauline Schäfer wieder eine deutsche Turnerin eine Medaille am Schwebebalken. Die Fortschritte der anderen Nationen sind trotzdem größer.
Weil das Programm ihrer Konkurrentin Pauline Schäfer besser war, versuchte sich Olympia-Turnerin Janine Berger an einem gewagten Versuch - mit der Resultat: Kreuzbandriss.