Basketball-Trainer Andrea Trinchieri spricht im großen Interview über sein Date mit dem FC Bayern München, die Energie seiner Socken und die Kunst der richtigen Ansprache.
Der Traum geplatzt, das „Finalturnier dahoam“ vorzeitig beendet: Bayern München hat die abermalige Titelverteidigung in der Basketball-Bundesliga verpasst.
Mit 25 Punkten Differenz verlieren die Basketballer aus München gegen Zalgiris Kaunas aus Litauen. Nationalspieler Barthel findet im Anschluss deutliche Worte – und der kommende Gegner zeigt sich in Form.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Mit einem Sieg gegen Kanada verabschiedet sich Deutschland von der Basketball-WM. Immerhin ein Lichtblick mildert die Enttäuschung über das schlechteste Abschneiden bei einem Weltturnier.
Die deutschen Basketballer um NBA-Star Schröder kassieren eine unerwartete Niederlage gegen Japan. Nun treffen sie auf die starken Australier, die soeben für eine Sensation sorgten.
Im vorletzten Test vor der WM präsentieren sich die deutschen Basketballer gegen Tunesien in starker Form. Eine Verletzung trübt die Freude über den Sieg allerdings.
Casting für die WM in China: Basketball-Bundestrainer Rödl muss beim Supercup in Hamburg den nächsten Schritt in Sachen Personal machen. Das ist keine komplizierte Aufgabe.
Die deutschen Basketballer deuten im ersten Testspiel der WM-Vorbereitung ihr Potenzial an. Gegen Schweden reicht es zu einem lockeren Sieg. Am Dienstag stößt Dennis Schröder zum Team.
Deutschlands Basketball-Nationalmannschaft hat zum Abschluss der WM-Qualifikation zum zweiten Mal hintereinander verloren. Gegen die Griechen machte dem Team das physische Spiel zu schaffen. Bei der WM wird allerdings vieles anders sein.
Die deutschen Basketballer kassieren ihre zweite Niederlage in der WM-Qualifikation. Der angestrebte Gruppensieg ist damit wieder in Gefahr. Zudem verletzt sich ein Schlüsselspieler.
Trainer aus dem Mutterland waren mal in der Überzahl in der Basketball-Bundesliga. Mittlerweile verdrängen die Europäer die Amerikaner mehr und mehr aus den Jobs – zum Nutzen des Sports.
Dirk Nowitzki ist seit Jahren ein Star in der NBA. Auch Dennis Schröder glänzt in der amerikanischen Basketball-Liga. Dort spielen aber noch drei andere Deutsche – mit ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Eine WM-Qualifikation ohne die erste Wahl? Das ist keineswegs ein spezifisch deutsches Problem, sondern vielmehr eine kontinentale Misere. Das sorgt für Ärger.
Den zweiten Sieg der Saison feierte Superstar Dirk Nowitzki mit seinen Mavericks gegen die Washington Wizards. Landsmann Paul Zipser dagegen kassierte mit seinem Team die zweite Niederalge in Folge.
Gut genug auch ohne Stars: Das deutsche Basketball-Team ist so breit aufgestellt, das es gewappnet ist für die besonderen Anforderungen künftiger Qualifikationsrunden.
Für Dennis Schröder und Paul Zipser ist der Titeltraum schon nach der ersten Playoff-Runde vorbei. Doch beide können der Saison viel Positives abgewinnen – und blicken bereits nach vorn.
Trotz 29 Punkten von Dennis Schröder verlieren die Atlanta Hawks bei den Washington Wizards. Auch Paul Zipser liegt mit den Chicago Bulls 2:3 in der Serie zurück.
Der deutsche Basketballprofi Paul Zipser blüht in den Play-offs der NBA mit den Chicago Bulls auf. Dabei passt er optisch so gar nicht in diese Glanz- und Glitzerwelt.
Chicago Bulls verlieren in eigener Halle +++ Volleyball-Nationaltrainer nominiert fünf Neulinge +++ Kerber nicht mehr die Nummer eins +++ Petkovic antwortet Rittner +++ Sport kompakt am Montag.
Paul Zipser hat die nächste Überraschung geschafft. Am zweiten Auswärtssieg in Boston hatte der deutsche Nationalspielern großen Anteil. Nun winkt dem Team eine mögliche Vorentscheidung in eigener Halle.
Die Glanzzeiten der Chicago Bulls liegen weit zurück. Doch das erste Play-off-Spiel gegen Boston haben sie gewonnen – mit dem Deutschen Paul Zipser. Ob sein Knöchel hält?
Die NBA-Playoffs finden ohne Dirk Nowitzki und seine Mavericks statt. Dafür sind zwei andere Deutsche mittendrin beim Kampf um die Basketball-Krone – mit ganz unterschiedlichem Erfolg.
Chicago wie München: Mit seiner Frau Ana Ivanovic schaut Fußballstar Bastian Schweinsteiger beim Basketball vorbei und drückt wie zu alten Zeiten seinem Freund Paul Zipser die Daumen.
Chris Fleming arbeitet als Basketball-Bundestrainer – und gleichzeitig bei einem NBA-Klub. Im Interview spricht er über das Leben als Niedersachse in New York , die Ziele bei der EM und Anrufe bei einem Superstar.
Paul Zipser spielt für die berühmten Chicago Bulls – und bezeichnet das selbst als „Wahnsinn“. Für ein paar Minuten Einsatzzeit in der besten Basketballliga der Welt hat er sein Leben komplett geändert. Mit Erfolg.
Dank der besten Leistung seit langer Zeit qualifiziert sich das deutsche Basketball-Nationalteam für die EM im nächsten Jahr. Nach zuletzt desolatem Auftreten überzeugen die Deutschen im entscheidenden Spiel gegen die Niederlande durch Geschlossenheit.
Nach zahlreichen Absagen wird Maodo Lo im Basketball-Nationalteam früh in die Führungsrolle gedrängt. Im abschließenden EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande muss er nun seine guten Leistungen bestätigen.
Für die weiteren EM-Qualifikationsspiele müssen sich Deutschlands Basketballer noch steigern. Gegen Außenseiter Dänemark reicht es nach holprigem Start aber zum klaren Sieg.
Ein Traum geht für Paul Zipser in Erfüllung: Der Basketballspieler vom FC Bayern unterschreibt bei den Chicago Bulls einen Vertrag. Damit erhöht sich die Zahl der deutschen Spieler in der NBA auf vier.
Paul Zipser vom FC Bayern München wird neben Dirk Nowitzki, Dennis Schröder und Tibor Pleiß künftig in der NBA spielen. Beim Talenteauswahl Draft in New York wird er ausgewählt.
Drei Viertel lang plätschert das Duell der Rivalen nur so dahin. Dann geht es bei Bayern gegen Berlin so richtig zur Sache. Nun blicken alle gespannt auf das vierte Duell in wenigen Tagen.
Deutschland bietet im zweiten Spiel der EM eine großartige Leistung, verliert aber kurz vor Schluss gegen Mitfavorit Serbien. Noch erstaunlicher als die Leistung ist aber etwas anderes.
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die deutschen Basketballer gewinnen beim Supercup 82:69 gegen Polen. Während Dennis Schröder geschont wird, steigert sich Dirk Nowitzki immer mehr.
Bamberg und Bayern treffen sich zum finalen Showdown um den Titel im Basketball. Die Münchner setzen auf das Gespür von Trainer Pesic – wenn er sich nicht gerade im Schwitzkasten seines Assistenten befindet.