Sollten die USA die Einreise weiterhin von einer Corona-Impfung abhängig machen, riskiert Tennis-Weltklassespieler Djokovic ein Aus für die US Open im August. „Es gibt nicht viel mehr, was ich machen kann“, sagt er.
Nadal, Federer, Djokovic: Das spanische Kämpferherz, der Schweizer Stilist und der serbische Krieger bilden eine einzigartige Konstellation. Doch auf ihre alten Tage quälen sie sich durchs Profileben.
Alexander Zverev trifft in Paris auf Rafael Nadal. Der Sandplatzkönig wird an seinem 36. Geburtstag zur gigantischen Herausforderung für den deutschen Tennisprofi. Hat Zverev das Zeug zum Partyschreck?
Rafael Nadal und Alexander Zverev lassen nach ihren spektakulären Siegen bei den French Open auf einen heißen Kampf im Halbfinale hoffen. Novak Djokovic verlässt Roland Garros ziemlich geknickt.
Dem deutschen Tennis-Star gelingt beim Grand Slam im Paris ein ganz besonderer Erfolg. Nun wartet auf Alexander Zverev im Halbfinale Großmeister Rafael Nadal. Der äußert sich zu einer wohl folgenschweren Verletzung.
Rafael Nadal heißt der Gegner von Alexander Zverev im Halbfinale von Paris. Der Spanier besiegt Novak Djokovic in einem Match, das über vier Stunden dauert.
Alexander Zverev beklagt mangelnde Wertschätzung in Paris und kritisiert die Bevorzugung seines Viertelfinalgegners. Rafael Nadal will gegen Novak Djokovic so spielen, als ob es das letzte Mal wäre.
Auf den Pariser Sandplätzen fühlen sich zwei Skandinavier so richtig wohl: Casper Ruud und Holger Rune spielen ein starkes Turnier und stehen im Viertelfinale. Zwei Mitfavoriten scheiden dafür aus.
Alexander Zverev steht im Viertelfinale von Paris. Gegen Zapata Miralles leistet sich der Deutsche aber viele einfache Fehler. Nun könnte es zum Duell mit dem Senkrechtstarter der Saison kommen.
„Es ist noch nicht vorbei“: Novak Djokovic erreicht beim Tennis-Grand-Slam in Paris die Runde der letzten Acht. Im nächsten Spiel wartet nun sein größter Rivale.
Das Tennis-Turnier in Wimbledon ist eines der traditionsreichsten Grand Slams der Welt. Auf eine dieser Traditionen, die Novak Djokovic einst „einzigartig“ nannte, verzichten die Organisatoren künftig aber.
Wegen einer folgenschweren Entscheidung ist das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon in aller Munde. Mittendrin: Tennis-Star Novak Djokovic. Es geht dabei vor allem um Weltranglistenpunkte – und einen Russen.
Früher galt Dominic Thiem als ein gefürchteter Tennis-Champion. Doch bei der diesjährigen Auflage von Roland Garros ist vom einstig starken Spieler wenig übrig geblieben.
Eben noch galt Alexander Zverev als künftiger Grand-Slam-Turnier-Sieger. Doch um Carlos Alcaraz kündigt sich eine Tennis-Generation an, die Zverev und Co. alt aussehen lässt. Bleiben sie unvollendet?
Die French Open sind in diesem Jahr das Maß aller Dinge: Viel mehr Spektakel an einem Ort geht nicht. In Roland Garros wird alles geboten, was Rang und Namen und allerbeste Aussichten hat.
Tennisprofi Novak Djokovic ist derzeit in Topform. Nach dem Turniersieg in Rom geht der Serbe nun als Favorit in die French Open. Zuvor aber äußert er sich zu einer außergewöhnlichen Drucksituation.
Schon wieder Tsitsipas: Alexander Zverev trifft bereits zum dritten Mal in diesem Jahr in einem Halbfinale auf den Griechen – in Rom verliert der Deutsche verdient. Bei den Damen dominiert eine 20-Jährige.
Alexander Zverev verliert das Finale beim Turnier in Madrid deutlich gegen den spanischen Jungstar Carlos Alcaraz. Danach schimpft der Deutsche mit harschen Worten über die Herren-Organisation ATP.
Carlos Alcaraz macht auch vor Alexander Zverev keinen Halt: Deutlich unterliegt die deutsche Nummer eins dem spanischen Jungprofi im Finale in Madrid. Immerhin: Nach dem Spiel hat Zverev die Lacher auf seiner Seite.
Nach einem schweren Start ins Tennisjahr kommt Alexander Zverev besser in Form. Beim Turnier in Madrid erreicht er das Finale. Dort trifft er auf einen jungen Gegner, der Novak Djokovic besiegte.
Alexander Zverev hat das Halbfinale beim Masters in Madrid erreicht. Rafael Nadal verliert gegen einen jungen Landsmann, Novak Djokovic kämpft sich zu alter Stärke.
Anecken, stören, verwirren: Novak Djokovic gibt seinen Gegnern und den Fans immer neue Rätsel auf. Ein Buch über den serbischen Tennisstar soll für Aufklärung sorgen – und wirft doch mehr Fragen auf.
Wimbledon 1985 wirkt bis heute. Doch die Haftstrafe für Boris Becker zeigt die Tragik seines Lebens. Auf dem Platz überstrahlten seine Stärken oft seine Schwächen. Nach der Karriere ist es andersherum.
Novak Djokovic darf auch ohne Corona-Impfung in Wimbledon starten. Anders als die Russen, bei denen die Veranstalter knallhart bleiben. Roger Federer gibt derweil seine Pläne für ein Comeback bekannt.
Nach dem Einreise-Drama um den ungeimpften Novak Djokovic in Australien lief es auf dem Tennisplatz nicht rund für den Serben. Nun aber steht er in seiner Heimat vor dem ersten Titelgewinn des Jahres.
Tennisspieler aus Russland und Belarus dürfen nicht beim Klassiker in Wimbledon aufschlagen. Am Alleingang gibt es reichlich Kritik. Nun äußert sich auch Alexander Zverev mit deutlichen Worten.
Beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon im Sommer dürfen keine Tennisprofis aus Russland und Belarus starten. Superstar Novak Djokovic hält das für keine gute Entscheidung – mit seiner Kritik steht er nicht allein da.
So schnell kann es gehen: Nach einem Freilos in der ersten Runde und einem Sieg zum Auftakt steht Alexander Zverev in Monaco bereits im Achtelfinale. Tennis-Star Novak Djokovic hat derweil neue Ziele.
Auf ein Freilos in der ersten Runde folgt das Ausscheiden in Runde zwei. Djokovic ist bei seiner Rückkehr in Monaco nicht in Form. Trotzdem bleibt er an der Spitze der Weltrangliste.
In Miami verpasste Daniil Medwedew den Sprung zurück an die Spitze der Tennis-Weltrangliste. Nun kommt es noch dicker für den Russen: Medwedew muss operiert werden.
Erstmals seit Januar 2021 erreicht Naomi Osaka wieder ein Endspiel. Die Japanerin trifft nun auf Iga Swiatek, die designierte Nummer eins der Welt. Daniil Medwedew verpasst hingegen den Sprung zurück an die Spitze.
Der britische Sportminister fordert vor dem Turnier in Wimbledon von russischen Tennisprofis eine Distanzierung von Wladimir Putin. Sonst könnte ihnen die Einreise verweigert werden. Das geht zu weit.
Vor zwei Wochen rastete Alexander Zverev aus. Mit seinem Schläger schlug er auf den Stuhl des Schiedsrichters ein. Nun spricht Zverev darüber. Dazu erklärt er, an welchem Projekt er gerade arbeitet.
Hinter Novak Djokovic liegt eine turbulente Zeit. Nach dem Ärger um die Australien-Einreise und dem Verlust von Weltranglistenplatz eins gibt er die Trennung von seinem langjährigen Trainer bekannt.
Daniil Medwedew ist die neue Nummer eins der Weltrangliste. Er hat damit geschafft, was in den vergangenen 18 Jahren nur vier Spielern gelang. Und doch kann er sich über diesen besonderen Moment nicht freuen.