Das deutsche Nationalteam bleibt unter Bundestrainer Flick ungeschlagen. Gegen den EM-Zweiten England reicht es allerdings nach spätem Ausgleich wieder nur zu einem 1:1.
Bundestrainer Hansi Flick bleibt für die Nations League bei seinen Vertrauensleuten. Ein Thema allerdings könnte Flick im Laufe des WM-Jahres noch zu schaffen machen.
Stürmer Erling Haaland verlässt den BVB und wechselt zu Manchester City. Doch was sich bei dem Transfer zunächst wie eine bloße Formalität anhörte, könnte für den Premier-League-Klub noch Folgen entwickeln.
Einige Personalien sind klar. Ein Profi aber wird überraschend nicht verabschiedet. Auch die Lage bei Lewandowski, Neuer und Gnabry ist ungeklärt. Julian Nagelsmann nimmt die Spielersuche mit Humor.
Der FC Bayern ist wieder vorzeitig Meister. Dennoch rumort es ordentlich in München. Nun äußert sich Trainer Julian Nagelsmann zur Debatte um die Ibiza-Reise, zu Lewandowskis Vertrag und Personalien.
Nico Schlotterbeck, spektakulärster Innenverteidiger der Bundesliga, wechselt nach Dortmund. Dort soll er gemeinsam mit Niklas Süle dabei helfen, ein zentrales BVB-Problem zu lösen. Doch eine Frage bleibt.
Borussia Dortmund bastelt weiter am Kader für die kommende Spielzeit. Nico Schlotterbeck ist der nächste Baustein für die zuletzt so wackelige Abwehr.
Im Hinspiel gelingt dem FC Villarreal gegen den FC Bayern trotz vieler Chancen nur ein Tor. Ein Fehler, sagt Bayern-Coach Julian Nagelsmann. Und Manuel Neuer droht: „Mit uns ist nicht zu spaßen“.
Es wäre falsch, wenn der Trainer des FC Bayern nach einem Aus in der Champions League ultimative Konsequenzen fürchten müsste. Aber ein Scheitern gegen Villarreal könnte den Blick auf ihn verändern.
Die deutsche Nationalmannschaft geht gegen die Niederlande in Führung, hat am Ende aber Glück, dass sie das Spiel nicht noch ganz aus der Hand gibt. Der Auftritt von Jamal Musiala macht Mut.
Vor dem Kräftemessen mit der niederländischen Nationalmannschaft verrät Deutschlands Bundestrainer, auf welche Profis er in diesem Spiel besonders setzt. Und dann klingelt mitten in der Pressekonferenz Hansi Flicks Handy.
Einem verspricht Bundestrainer Hansi Flick seinen ersten Einsatz, ein anderer hilft bei der Entwicklung der Torhüter. Die Freiburger Einflüsse auf das Nationalteam gehen aber noch weit darüber hinaus.
Mit Spielen gegen Israel und die Niederlande beginnt die DFB-Elf das Jahr 2022. Den Bundestrainer plagen Ausfälle. Das ist nicht das einzige Problem. Hansi Flick richtet einen Appell an seine Spieler.
Tanguy Nianzou wurde als „absolutes Ausnahmetalent“ gelobt. Einen Stammplatz im Team der Münchner hat er aber noch nicht. Nun erzielt er sein erstes Bundesligator – und bekommt ein Lob vom Trainer.
Dortmund arbeitet sich bis auf vier Punkte an die Münchner heran. Nun legt der Meister vor. Union Berlin hat die erste Chance, danach sind die Bayern nicht mehr zu bremsen und gewinnen deutlich.
Der Bundestrainer nominiert den Kader für die ersten Länderspiele im WM-Jahr. Dabei muss er viel über die reden, die nicht dabei sind. Und Hansi Flick sagt: Nur wer fit ist, darf zur DFB-Elf kommen.
Nach langer Pause startet die Nationalmannschaft ins WM-Jahr. Viele Plätze für das Turnier in Qatar scheinen schon vergeben zu sein. Und dennoch gibt es für den Bundestrainer noch viele Fragezeichen.
Abwehrchef Niklas Süle fällt beim FC Bayern München vorerst aus, Torjäger Robert Lewandowski trainiert nur eingeschränkt: Zu Beginn der heißen Saisonphase werden bei den Bayern böse Erinnerungen wach.
Wie auch immer man das Münchner 7:1 gegen Salzburg einstufen mag: Das Champions-League-Spiel hat gezeigt, auf welche drei Routiniers sich der FC Bayern verlassen kann. Ob sie bleiben dürfen?
Der FC Bayern zieht die richtige Lehre aus dem Hinspiel und besiegt Salzburg 7:1. Dabei wird klar, welche drei Münchner Spieler am wichtigsten sind. Eine andere Frage bleibt allerdings unbeantwortet.
Für den FC Bayern geht es um viel. Ein Aus im Achtelfinale gegen Salzburg in der Champions League wäre eine herbe Enttäuschung. Überraschend früh steht bei den Münchnern Manuel Neuer wieder im Tor.
Was ist in diesen Tagen wirklich wichtig? Fußball nicht. Das Privileg, den Wahnsinn auch mal außen vor zu lassen, ist es schon. Über 90 Minuten, die ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges standen.
Der FC Bayern lässt in der Bundesliga abermals Punkte liegen. Gegner Leverkusen ist in manchen Phasen des Spiels dem Sieg sogar näher. Nach dem Schlusspfiff rückt der Fußball wieder in den Hintergrund.
In einer spektakulären Partie, die schon kurios begonnen hatte, gelingt Bochum ein erstaunlicher Sieg über den Tabellenersten. Die Münchner spielen fehlerhaft. Joshua Kimmich findet deutliche Worte.
Niklas Süles Wechsel zum ärgsten Rivalen nach Dortmund beschäftigt den FC Bayern. Trainer Julian Nagelsmann findet deutliche Worte. Im Fokus in Bochum steht auch Manuel Neuers Ersatz Sven Ulreich.
Der Transfer von Nationalspieler Niklas Süle vom FC Bayern zum BVB verspricht mehr als vergangene Zugänge aus München. Doch das Dortmunder Abwehrpuzzle bleibt kompliziert.
Dem BVB gelingt der spektakulärste Transfercoup der vergangenen Wochen: Nur wenige Tage nach den gescheiterten Verhandlungen mit dem FC Bayern München über eine Vertragsverlängerung unterschreibt Nationalverteidiger Niklas Süle in Dortmund.
Fußball-Nationalspieler Niklas Süle wechselt im Sommer ablösefrei zu Borussia Dortmund. Beim BVB hat der Verteidiger einen Vertrag mit einer Laufzeit über vier Jahre unterschrieben.
Der FC Bayern verliert nach dieser Saison Niklas Süle. Während Karl-Heinz Rummenigge den Abgang nicht bedauert, sieht Manuel Neuer das ganz anders. Andere Münchner Personalien sind weiter offen.
Die Münchner kommen voran. Nach den Verlängerungen von Kimmich, Goretzka und Coman ist nun auch die Zukunft von Süle geklärt. Der Nationalspieler geht. Was ist mit Neuer, Müller und Lewandowski?
Der FC Bayern München gibt sich keine Blöße und besiegt die Hertha klar. Zu keiner Zeit der Partie konnten die Berliner ernsthaft gefährlich werden. Das 1:4 gegen den Meister wird aber fast zur Nebensache.
Die Münchner Personallage vor dem Spiel in Köln bessert sich zwar ein wenig. Doch der langfristige Ausfall von Alphonso Davies trifft den FC Bayern hart. Trainer Julian Nagelsmann ist frustriert.
Neues Jahr, neues Glück auf dem Transfermarkt: Im Januar sind wieder Wechsel möglich. Die Ziele im Winter sind unterschiedlich. Was wollen die Vereine der Bundesliga? Ein Überblick zu allen 18 Klubs.
Große Transfers in diesem Winter werden in München nicht erwartet. Dennoch gibt es beim FC Bayern einige schwierige Personalfragen. Dabei stehen vier Stars im Mittelpunkt. Und die Zeit drängt.
Die vierte Corona-Welle trifft das Personal des FC Bayern mit voller Wucht. Auch Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.