In diesem Jahr wird Stürmerstar Erling Haaland wohl nicht mehr für Borussia Dortmund spielen. Das wirft eine wichtige Frage auf: Wer schießt jetzt die Tore für den Fußballklub?
Dortmund steht im Achtelfinale der Champions League. Die Laune aber nach dem 1:1 gegen Lazio ist schlecht. Das liegt am Ärger über den Schiedsrichter – und der äußerst unglücklichen Verletzung des Abwehrchefs.
27 Jahre alt musste Philipp Max werden, um erstmals in die Nationalelf berufen zu werden. Dort beeindruckt er nun den Bundestrainer. Und auf einmal ist er eine ernstzunehmende Lösung auf einer Problemposition.
Das Nationalteam will Tempo machen – und mit der Partie gegen die Ukraine soll das Einspielen für die EM beginnen. Doch nach fünf Infektionen beim Gegner droht der Härtetest auszufallen.
Kein Team der Bundesliga hat derzeit eine bessere Abwehr als der BVB. Dennoch macht den Dortmundern vor dem Start in die Champions League die Defensive Sorgen – und das liegt nur zum Teil an Lazio-Torjäger Ciro Immobile.
Nach den Auftritten mit Abwehrschwächen der deutschen Nationalmannschaft werden Rufe nach einem Comeback von Mats Hummels im DFB-Team lauter. Nun äußert sich BVB-Sportdirektor Michael Zorc vielsagend.
Robin Gosens erlebte in Bergamo den Horror der Pandemie. Nun reist einer der ungewöhnlichsten Spieler der Nationalelf mit gemischten Gefühlen zum Spiel in der Nations League nach Kiew.
Seit beinahe einem Jahr ist das DFB-Team sieglos: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kommt noch immer nicht in Tritt. Vor den anstehenden Aufgaben reagiert Bundestrainer Joachim Löw deshalb.
Es hakt beim Bessermacher: Lucien Favre bekommt die große Schwäche seines Teams einfach nicht in den Griff. Auch deshalb wird die Kritik am BVB und seinem Trainer nicht leiser.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Borussia siegt deutlich und bringt sich in der Bundesligatabelle wieder in Position. Bei der Gala-Vorstellung trifft der BVB gleich vier Mal gegen überforderte Mainzer.
Die BVB-Krise hinterlässt Spuren. Bei den Gegentoren in Barcelona helfen die Dortmunder kräftig mit. Danach gibt es Selbstanklagen. Vor allem der Abwehrchef geht schonungslos mit sich um.
Bundestrainer Löw gönnt ter Stegen nicht das Heimspiel in „seinem“ Stadion. Der frühere Borussen-Torwart darf aber am Dienstag in Frankfurt gegen Nordirland ran. Neuer hütet das Tor gegen Weißrussland.
Der BVB verliert sein Ziel immer häufiger aus den Augen. Und nun droht das Revierderby – ein gefährliches Spiel mit bedrohlichen Risiken und Nebenwirkungen für Trainer Favre. Was läuft schief in Dortmund?
Eine Hoffenheimer Schwächephase nach üppigen Nagelsmann-Jahren: Der neue Trainer Alfred Schreuder scheint aber vorläufig nichts befürchten zu müssen. Am Samstag ist Bayern München der Gegner.
Im Zwist zwischen Borussia Dortmund und dem Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang legt Michael Zorc nun nach. Der Sportdirektor des BVB findet dabei deutliche Worte.
Marco Reus lobt, dass die Stimmung im deutschen Nationalteam und das Auftreten auf dem Platz besser geworden sind. Die Entwicklung soll aber weitergehen.
Der BVB bot zuletzt eine wilde Saison voller Spektakel mit Offensivzauber. Viele Tore sollen weiterhin fallen. Dennoch dürften die Dortmunder nun mit einer anderen Spielweise antreten. Dafür ist der Baustein da, der zuletzt fehlte.
Die Zeiten des Zauderns sind vorbei: Der BVB bekennt sich vor dem Supercup-Duell mit Bayern München klar zu seinem Saisonziel: Meister werden. Auch weil man glaubt, eine Sicherheitslücke geschlossen zu haben.
Die teuersten Fußballer wechseln nach England, Spanien oder Italien. Die deutsche Liga ist eher ein Ausbildungsbetrieb. Dafür gibt es Gründe. Doch die Bundesliga kann demnächst auf einige Schnäppchen hoffen.
Der BVB hat mächtig eingekauft, um den Bayern diesmal den Titel in der Bundesliga streitig zu machen. Und nach dem Debüt von drei neuen Stars ist vor allem einer ganz glücklich.
Der Rückkehrer ist die größte neue Attraktion im Kader des BVB. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in Dortmund ist der Rummel um Mats Hummels enorm. Und er bekommt gleich ein besonderes Lob.
Gerade erst beginnt die Bundesliga mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Dortmund hat kräftig eingekauft, um die Münchner ärgern zu können. Und von dort kommt schon die erste Spitze im Titelrennen.
Der BVB will es wissen und hat sich schon mit Spielern für 130 Millionen Euro verstärkt. So langsam steigen die Investitionen in Dimensionen, die unter den älteren Freunden des Revierklubs finstere Erinnerungen wecken könnten.
Es wäre ein wahrer Transfercoup: Gleich aus zwei Gründen aber würde ein Wechsel von Mats Hummels zur Borussia Sinn ergeben. Und eigentlich spräche einer dagegen – oder nicht?
Mit den Verpflichtungen von Brandt, Hazard und Schulz bläst der BVB auch in der kommenden Saison zum Angriff auf den FC Bayern. Doch im Dortmunder Kader-Puzzle fehlt noch ein entscheidendes Teil.
Borussia Dortmund schafft erstaunlich schnell Fakten auf dem Transfermarkt: Nach Nico Schulz kommen Thorgan Hazard und Julian Brandt. Für den angekündigten Angriff auf Meister Bayern München dürfte das aber noch nicht reichen.
Die Zukunft hat begonnen: Der Umbruch der Nationalmannschaft ist zwar noch im Gang, doch vor allem die zwei Angreifer verbreiten neuen Glanz. Nun stellt sich eine Frage.
Die Niederländer lassen sich von Deutschland überrumpeln, kämpfen sich zurück – und verlieren in letzter Minute. Die Laune in der „Elftal“ ist schlecht. Und dann ist da noch ein Missgeschick des Trainers.
Nico Schulz ist als Außenverteidiger eigentlich nicht fürs Toreschießen zuständig. Beim 3:2-Coup der Deutschen in den Niederlanden aber trifft er in letzter Minute zum Sieg – und das mit dem falschen Fuß.
Auf die harte Kritik nach dem WM-Debakel, dem Abstieg in der Nations League und das krachende DFB-Aus für die Münchner Weltmeister folgt nun viel Lob für das DFB-Team. Im Mittelpunkt steht vor allem einer.
Dem jungen deutschen Team gelingt mit einem Tor in letzter Minute ein Coup in den Niederlanden. Dabei steht speziell Manuel Neuer unter Beobachtung. Und dem Torwart gelingt eine besondere Antwort auf die Zweifel.
Durch einen Last-Minute-Treffer des Hoffenheimers Nico Schulz konnte die deutsche Nationalmannschaft das erste Qualifikationsspiel für die EM 2020 gewinnen. Der Bundestrainer hatte schon vor dem Duell gegen die Niederlande ein gutes Gefühl.
Gegen die Niederlande spielt Deutschland lange dominant. Das liegt vor allem an der guten Mannschaftsleistung. Einige Akteure aber stechen hervor. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik.
Zum Auftakt der EM-Qualifikation sieht es für das DFB-Team lange nach einem souveränen Sieg aus. Doch dann drehen die Niederländer auf. Am Ende aber jubelt dennoch die deutsche Mannschaft.
Bundestrainer Löw geht ins Risiko, sagt er. Einen radikalen taktischen Neuanfang verkündet er vor der EM-Qualifikation aber nicht. Reicht Detailarbeit nach dem Rauswurf von drei Weltmeistern?