Es geht wieder los: An diesem Wochenende ist die Formel 1 in die neue Saison gestartet. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weltmeister Max Verstappen gewinnt das erste Rennen der neuen Formel-1-Saison. Zweiter wird sein Teamkollege Sergio Pérez. Der große Gewinner aber ist Fernando Alonso. Nico Hülkenberg fährt hinterher.
Die Motorsport-Königsklasse Formel 1 boomt. Anderswo. Vom nächsten deutschen Grand-Prix-Sieger ist weit und breit nichts zu sehen. Warum ist das so? Und wann wird es wieder besser?
Der Weltmeister schlägt zurück: Max Verstappen lässt sich von zwei Trainingsniederlagen gegen Fernando Alonso nicht entmutigen und gewinnt die Qualifikation in Bahrain. Auch Nico Hülkenberg glänzt.
Nico Hülkenberg ist der letzte Deutsche in der Formel 1. Schon vor seinem Comeback beim Rennstall Haas sieht sein Teamchef den Rheinländer in einer Führungsrolle. Was kommt jetzt auf ihn zu?
Als Nico Hülkenberg zu seinem ersten Formel-1-Rennen startete, war er einer von sieben deutschen Grand-Prix-Piloten. In dieser Saison ist er der einzige. Das ist kein Zufall.
Mick Schumacher verliert sein Cockpit beim Haas-Rennstall und fährt 2023 nicht in der Formel 1. Sein Nachfolger wird der zwölf Jahre ältere Nico Hülkenberg. Er könne „es kaum erwarten, wieder an diesem Kampf teilzunehmen“.
Jung oder alt, Mick Schumacher oder Nico Hülkenberg – wem vertraut HaasF1 in der neuen Saison? Die Ungewissheit zeigt: Junge Fahrer haben es immer schwerer in der Formel 1.
Mit einem atemraubenden Schlussspurt gewinnt Max Verstappen den Großen Preis von Saudi-Arabien. In den letzten Runden zieht er an Ferrari-Fahrer Charles Leclerc vorbei. Dritter wird dessen Teamkollege Sainz.
Im Qualifying zum Saisonstart der Formel 1 bestätigt Ferrari die gute Form. Charles Leclerc startet vorne, Carlos Sainz als Dritter. Enttäuschend endet das erste Startplatzrennen für Mick Schumacher.
Als Ersatzpilot des erkrankten Sebastian Vettel springt Nico Hülkenberg zum Formel-1-Auftakt in Bahrain ein. Es ist nicht das erste Mal, dass der Deutsche aushilft. Nun ist die Aufgabe eine besondere.
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel verpasst den Saisonauftakt in Bahrain wegen einer Infektion mit dem Coronavirus. Für ihn steigt ein Landsmann am Wochenende in den Aston Martin.
Auf dem Nürburgring zieht Lewis Hamilton mit seinem Triumph mit Michael Schumacher gleich: 91 Siege in der Formel 1. Danach gibt es eine bewegende Geste. Und Hamiltons nächster Schritt soll bald folgen.
Gerade einmal 48 Minuten vor Beginn des Qualifikationstrainings am Nürburgring wird der deutsche Rennfahrer Nico Hülkenberg zum Piloten für das Formel-1-Team Racing Point bestellt. Im Qualifying sind dann aber andere vorne.
Sebastian Vettel? Nico Hülkenberg? Deren Zukunft ist unsicher. Mick Schumacher könnte 2021 der einzige deutsche Pilot in der Formel 1 werden. Doch so leicht ist das nicht für den Weltmeister-Sohn.
Weil Stammpilot Sergio Perez seine Covid-19-Erkrankung überwunden hat, muss Nico Hülkenberg seinen Platz beim Formel-1-Team Racing Point räumen. Doch ihm bietet sich offenbar eine neue Option.
Direkt nach dem Start hat der deutsche Ferrari-Pilot große Probleme. Zwischenzeitlich ist Sebastian Vettel sogar Letzter. In der Spitze durchbricht ein mutiger Max Verstappen erstmals die Mercedes-Dominanz.
Der Ferrari-Pilot Sebastian Vettel erlebt in England wieder einen großen Frustmoment. Nico Hülkenberg aber erstaunt alle. Und die Pole Position geht diesmal nicht an Lewis Hamilton.
Lewis Hamilton fährt in Silverstone zur Tagesbestzeit. Nico Hülkenberg verblüfft bei seinem zweiten Einsatz für Racing Point. Ferrari-Mann Sebastian Vettel kommt vor dem 70. Formel-1-Jubiläum nicht hinterher.
Eine Woche nach seinem unverhofften, aber dann doch gescheiterten Comeback in der Formel 1, darf Hülkenberg ein zweites Mal Perez im Racing Point ersetzen. Sein Team hat indes ein großes Problem: Es geht um eine illegale Mercedes-Kopie.
Die Vorfreude von Sebastian Vettel auf die anstehende 70-Jahres-Feier der Formel 1 dürfte verhalten sein. Das liegt vor allem an der großen Krise seines Teams. Ein anderer Deutscher hat derweil „Blut geleckt“.
Wegen des Corona-Falls von Sergio Perez kam Nico Hülkenberg plötzlich zum Comeback in der Formel 1. Die anderen Piloten freuen sich mit ihm. Doch das Rennen kann Hülkenberg nicht bestreiten. Der Frust ist groß.
Mit geplatztem Reifen fährt Mercedes-Pilot Lewis Hamilton Teile der letzten Runde und schafft es am Ende trotzdem noch als Erster ins Ziel. Kollege Valtteri Bottas erlebt ein Debakel, Sebastian Vettel erwischt es noch schlimmer.
In der Qualifikation für den Großen Preis von Großbritannien sind Lewis Hamilton und Valtteri Bottas wieder nicht aufzuhalten. Der Vorsprung diesmal aber ist erstaunlich. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel erlebt die nächste Enttäuschung.
„Bisschen unwirklich“ findet es Nico Hülkenberg selbst. Kein Tag liegt zwischen der Anfrage und den ersten Kilometern im Formel-1-Auto. Wie lange er für Racing Point fährt, ist noch unklar.
Der deutsche Formel-1-Pilot fährt nach dieser Saison nicht mehr für Ferrari. Aber wo landet Sebastian Vettel dann? McLaren ist nun definitiv keine Option mehr – und ein früherer Kollege zeichnet ein düsteres Zukunftsszenario.
Hamiltons finale Triumph-Fahrt wird überlagert von einem Vorwurf gegen Ferrari: Im Boliden von Leclerc findet die Fia mehr Benzin, als von der Scuderia angegeben.
Renault werden alle Punkte vom Formel-1-Rennen in Japan aberkannt – nach dem Protest eines anderen Rennstalls. Dem war bei der Überwachung des Konkurrenten etwas Sonderbares aufgefallen.
Die Mercedes-Piloten Bottas und Hamilton sind beim wichtigen zweiten Training zum Großen Preis von Japan klar schneller als die Ferrari-Fahrer. Vettel muss eine weitere interne Niederlage einstecken.
Charles Leclerc mischt Ferrari und die Formel 1 auf. Erst wunderte sich Sebastian Vettel über seinen neuen Teamkollegen, nun könnte der Monegasse schon bald Max Verstappen überholen.
Der nächste Coup von Charles Leclerc: Nach zwei Siegen in Serie sichert sich er sich in Singapur wie schon in Monza wieder die Pole Position. Sebastian Vettel fährt als Dritter abermals hinter dem Teamkollegen hinterher.
Weil der Haas-Rennstall nun doch mit Grosjean und Magnussen verlängert, droht Hülkenberg ohne Cockpit zu bleiben. Damit wäre nur noch ein deutscher Fahrer in der Formel 1.
Formel Farce: Beim Qualifying in Monza sichert sich Charles Leclerc Startplatz eins in einem kuriosen Ende. Sebastian Vettel ist sauer auf den Teamkollegen. Und in der Formel 2 gibt es abermals einen Schockmoment.
Als er 2010 in die Formel 1 kam, war Nico Hülkenberg einer von sieben deutschen Fahrern. Nun ist er alleine mit Sebastian Vettel – und hat bei Renault 2020 keinen Platz mehr. Ob er eine Zukunft in der Rennserie hat, zeigt sich schon bald.
Das halbe Dutzend ist voll: Beim Rekordsieg des Mercedes-Piloten in Silverstone verursacht Sebastian Vettel eine Kollision und landet nach einer Zehn-Sekunden-Strafe nur auf Rang 16.