Für Michael Skibbe ist als Fußball-Nationaltrainer von Griechenland Schluss. Der ehemalige DFB-Coach wurde beurlaubt. Zuletzt waren die Ergebnisse nicht mehr zufriedenstellend. Der Nachfolger steht schon fest.
England und Kroatien bleiben in der Nations League weiter ohne Sieg. Belgiens Nationalteam sorgt dagegen nach dem Manipulationsskandal für positive Schlagzeilen. Und auch zwei deutsche Trainer dürfen jubeln.
Der WM-Zweite Kroatien erlebt in der Nations League beim früheren Weltmeister Spanien ein Debakel. Auch Island enttäuscht abermals. In Ungarn und Bosnien-Herzegowina kommt es zu überraschenden Ergebnissen.
Die spanische Auswahl dreht gegen England einen Rückstand und beschert ihrem neuen Trainer Luis Enrique einen Einstand nach Maß. Die Schweizer feiern überraschend einen Kantersieg gegen Island.
Heynckes hört 2018 definitiv auf +++ Skibbe verlängert in Griechenland +++ Pizzi übernimmt Saudi-Arabien +++ Fröhlich gesteht Fehler ein +++ Fußball kompakt am Dienstag.
Nach der EM 2016 verpasst Griechenland auch die WM 2018. Trainer Michael Skibbe will aber in jedem Fall weitermachen. Ob er das tatsächlich darf, bleibt abzuwarten.
Zwei Spiele, null Tore – und trotzdem zwei strahlende Sieger: Die Schweiz und Kroatien profitieren in den Playoffs zur Fußball-WM von ihren Erfolgen im Hinspiel. In den Partien gegen Nordirland und Griechenland ist das Niveau dennoch erschreckend.
Nach dem 1:4 in Kroatien kann Griechenland eine WM-Teilnahme fast schon abhaken. Das Debakel im Hinspiel löst harsche Kritik aus – auch am deutschen Trainer. Doch Michael Skibbe wehrt sich.
Mit einer klaren Niederlage in Kroatien stehen die Griechen vor dem WM-Aus. Die Schweizer „Nati“ darf hingegen hoffen – auch dank einer strittigen Schiedsrichterentscheidung.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Griechenland ist vor den WM-Play-offs gegen Kroatien optimistisch. Das hat auch mit Michael Skibbe zu tun – die Strategie des deutschen Nationaltrainers Griechenlands ist allerorts bekannt.
Das Team um Arjen Robben braucht nun einen extrem hohen Sieg, um noch eine Chance auf die WM-Playoffs zu haben. Besser sieht es für Frankreich aus. Jubeln darf ein deutscher Trainer in Afrika.
Die Griechen dürfen auf einen überraschenden Sieg in der WM-Qualifikation hoffen. Doch kurz vor Schluss gleicht Belgien aus. Danach lässt Griechenlands deutscher Trainer seinen Frust an einem Landsmann aus.
Im Klassiker zwischen Frankreich und der Niederlande setzt sich die „Équipe Tricolore“ dank eines Treffers von Paul Pogba knapp durch. Auch der Europameister gibt sich keine Blöße.
Michael Skibbe hat Großes vor in Griechenland: in die Fußstapfen von Otto Rehhagel treten. Der Weg ist noch lang, und wer keine Lust hat und keinen Teamgeist zeigt, der wird rausgeschmissen.
Eintracht Frankfurt will in der Bundesliga wieder eine größere Rolle spielen. Wie das gelingt erklärt Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums, im Gespräch über Erwartungen an den künftigen Sportvorstand – und alte Fehler im Umgang mit Talenten.
Les Bleus kehren erstmals zurück ins Stade de France. Belgiens Nationalteam gedenkt der Opfer beim Spiel in Portugal. Die Schweiz und Österreich verlieren ihre Spiele genau wie England.
Endspiel für Armin Veh: Gegen Ingolstadt hilft der Eintracht und ihrem Trainer nur ein Sieg. Auch für Sportdirektor Bruno Hübner wird die Luft dünner.
Die Mannschaft rutscht ab, Trainer Armin Veh steht unter Druck, das Publikum murrt: Die Eintracht steckt in der Bredouille. Eine Analyse vor dem Spiel gegen Schalke.
In unruhigen Zeiten versucht es Trainer Armin Veh bei der Frankfurter Eintracht mit demonstrativer Gelassenheit. Doch selbst ein Sieg über den HSV würde die Sorgen nur unwesentlich schmälern.
Der Titelverteidiger gewinnt, der Weltranglisten-Erste Belgien besiegt Italien – die EM-Titelkandidaten holen sich Selbstvertrauen. Für Michael Skibbe verläuft sein Trainer-Debüt mit Griechenland enttäuschend.
Entlassung beim Tabellenvorletzten in der Türkei, Beförderung zum Nationaltrainer in Griechenland: Die Trainerkarriere von Michael Skibbe ist um eine Kuriosität reicher. Der ehemalige Bundestrainer soll den ehemaligen Europameister zur WM führen.
Wer will schon der „ewige“ Zweite sein? Die aktuelle Antwort: So gut wie jeder. Der Fluch der Zweiten trifft nicht nur Dortmund. Er zieht sich nahezu durch ganz Europa. Sogar der große FC Barcelona leidet.
Tottenham gewinnt in der Qualifikation zur Europa League auf Zypern nur knapp. Kevin Kuranyi muss dagegen mit Dynamo Moskau ebenso wie Michael Skibbe mit den Grashoppers Zürich um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
Frühes Ende der Träume: Michael Skibbe ist als Trainer mit seinem Schweizer Klub Grashoppers Zürich in der dritten Qualifikationsrunde der Champions League ausgeschieden.
Red Bull Salzburg und Grasshoppers Zürich droht ein vorzeitiges Scheitern in der Champions-League. Beide Teams verloren ihre Hinspiele in der Qualifikation.
Timothy Chandler steht vor einer Rückkehr zur Eintracht – ein Spieler, der hier auffiel, aber den Durchbruch erst woanders schaffte. Er ist kein Einzelfall.
Stärkung des Eigenkapitals und Etablierung in der Bundesliga, statt Angriff auf Europa: Das ist die Formel, die aktuell bei dem Mittelklasseklub Eintracht gültig ist.
Stefan Kießling ist Bundesliga-Torschützenkönig, ein Stürmer von internationaler Klasse in Leverkusen. Doch in der Nationalelf spielt er nicht. Ein Gespräch über Fußball - aber nicht nur.
Bei der Eintracht ist der Kapitän so gut wie nie. In seiner Schweizer Heimat gehört der Antreiber aber trotzdem nicht zur ersten Auswahl.
Aktiver und überraschender: Der neue Eintracht-Jahrgang weckt nach dem 4:2 gegen Valencia Hoffnungen.
Die Hertha lieferte die Vorlage für die Eintracht: Zurück in die erste Liga in nur einem Jahr. Da wirkt der Absturz im Nachhinein nur wie ein Betriebsunfall mit kurzer Reparaturzeit.
Eintracht-Trainer Armin Veh wartet beim Blick in die nähere Zukunft auf Antworten, die über sein Bleiben in Frankfurt bestimmen werden.
Als Rechtsverteidiger hatte Markus Steinhöfer in dieser Woche seinen Anteil am 1:0-Erfolg des FC Basel gegen Bayern München in der Champions League.
Otto Rehhagel gibt bei Hertha BSC am ersten Trainingstag neue Spielregeln vor. Trainer und Spieler sollen nicht reden, sondern siegen. Dafür dürfen beim ersten Training von Rehhagel die Fans Interviews geben.
Bilal weiß jetzt, dass er Profi werden will - doch er muss kämpfen. Fritz ist echt groß geworden - doch er denkt noch von Spiel zu Spiel. Teil 5 der Langzeitreportage zu zwei Berliner Fußball-Talenten.