Eine Parzelle mit viel Grün und frischer Luft – das klingt in Corona-Zeiten für Familien, die weder Balkon noch Garten haben, wie das Paradies. Kleingartenvereine werden geradezu überrannt. Doch Anwärter brauchen Geduld und Glück.
Was wird aus dem Wunderkind, wenn es keiner zur Geigenstunde fährt? Die ARD zeigt eine Familiengeschichte zur Adventszeit, in der Kunst und Musik die Menschen zusammenbringen.
Die Hilfsorganisationen stehen vor einem Problem: Die Zahl der Spender geht in Deutschland immer weiter zurück. Trotzdem könnte 2014 ein Rekordjahr werden.
Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt erstmals nicht auswärts. Sandhausen gewinnt ein Duell unter Schwaben. Und Erzgebirge Aue siegt für seinen Trainer.
Braunschweig wahrt seine makellose Bilanz in der Zweiten Fußball-Bundesliga. Der Tabellenführer holt mit einem verdienten 1:0-Sieg gegen Aufsteiger Jahn Regensburg den fünften Sieg im fünften Spiel. Sandhausen und Dresden trennen sich unentschieden.
Dreißig Jahre lang war Hans Fallada in Großbritannien völlig vergessen. Jetzt ist sein Roman „Jeder stirbt für sich allein“ dort so beliebt, dass er sogar im Supermarkt verkauft wird. Das zeigt: Die britische Wahrnehmung der Hitlerjahre hat sich verändert.
Der 1. FC Kaiserslautern steckt weiter im Zweitliga-Keller fest: Die Pfälzer unterlagen 1860 München durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 1:2 Toren. Fabian Schönheim vergab zuvor den Siegtreffer. Die Ostklubs Aue und Jena hoffen dagegen wieder.
Dass das Wort "Schoa" (auch: Shoah) sich auch im deutschen Sprachraum durchgesetzt hat, zeigt ein Sammelband, den der Erich Schmidt Verlag vorlegt. In fünfundzwanzig gut ausgewählten Beiträgen zur überwiegend belletristischen Literatur über die Vernichtung der europäischen Juden bietet er Längs- ...
Ein überaus ertragreiches, zudem ein überaus traditionsreiches Thema der Historiographie: Schiller und die Geschichte. Immerhin lehrte der Dichter das Fach einige Jahre lang an der Universität Jena und verfasste eine Reihe berühmter historischer Schriften. Die Debatte über den Geschichtsschreiber Schiller ...
Heike Makatsch, Jessica Schwarz, Christian Ulmen, Nora Tschirner: Viele Jungstars des Kinos haben im Musikfernsehen angefangen. Nun wagt sich auch Charlotte Roche auf die Leinwand - und überzeugt.
In Eden erfährt Charlotte Roche als Kellnerin am eigenen Körper, wie verführerisch Essen sein kann. Außerdem von Donnerstag an im Kino: Daniel Craig ist James Bond, Hanna Schygulla verzweifelt mit Sibel Kekilli und Natalie Portman mimt Goyas Muse.
Eintracht Braunschweig hat mit einem 2:0 gegen 1860 München den letzten Platz der Zweiten Bundesliga verlassen. Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Michael Krüger machte Tobias Schweinsteiger den Sieg spät perfekt.
Ein Stromausfall, zwei Platzverweise, zwei Foulelfmeter: Es war eine hektische Partie zwischen 1860 München und Greuther Fürth. Die Sechziger erkämpften ein 2:1 gegen einen überlegenen Gegner.
Die Vermittlung deutschsprachiger Literatur im Ausland steht im Mittelpunkt der ersten Frankfurter Literaturbiennale. Erstmals soll dabei auch der mit 25.000 Euro dotierte „Deka-Bank-Preis des Literaturhauses Frankfurt“ verliehen werden.
Ein Richter in Italien hat am Freitag die Freilassung der drei festgenommenen Mitarbeiter der deutschen Hilfsorganisation Cap Anamur angeordnet.
Das Desaster bei München 1860 hat spätestens am Ende der vergangenen Saison begonnen. Routinierte Profis wurden aus Kostengründen durch Talente ersetzt. Viele Neuzugänge konnten die Erwartungen nie erfüllen.
Schon das erste von drei Endspielen hat München 1860 verloren: Nach dem 0:3 in Rostock gibt es kaum noch Hoffnung. Hansa dagegen hat den Klassenverbleib geschafft.
Ohne zu glänzen schaffen die Bayern ein 1:0 im Münchner Derby. Die mutigen „Löwen“ fielen beim Debüt von Trainer Gerald Vanenburg erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsrang.
Mönchengladbach hat zum ersten Mal seit 34 Jahren beim TSV München 1860 gewonnen und sich von der Abstiegszone abgesetzt. Arie van Lent markierte kurz vor dem Abpfiff das Tor zum 2:1.
Martin Max schien plötzlich die Orientierung zu verlieren. Der Stürmer von Hansa Rostock fiel nach dem Abpfiff zwei Spielern des Gegners in die Arme. Erst dannließ er sich von seinen neuen Mitspielern feiern für seine beiden Tore zum 4:1 beim alten Arbeitgeber 1860 München.
Der VfB Stuttgart gewinnt locker-leicht 3:0 bei München 1860, bleibt Tabellenführer und ist nun schon seit 735 Minuten ohne Gegentreffer in der Bundesliga.
Jetzt geht das wieder los! Auf der Tribüne des Fritz-Walter-Stadions wurde dieser Satz zum geflügelten Wort. Doch nach dem 0:1 zum Bundesliga-Auftakt gegen den TSV München 1860 schlug die Stunde der Pessimisten.
Schon der Titel nervt gewaltig, aber genauso ist der Film. Er will Aufmerksamkeit um jeden Preis und setzt dafür alles auf eine Karte: wie seine Hauptdarstellerin und Titelheldin, Katharina Schüttler.
Während der VFB Stuttgart mit dem 1:0 bei 1860 München beste Chancen für das Erreichen der Champions League erspielte, hatte der Trainerwechsel bei den "Sechzigern" keine zählbaren Effekte.
Michael Hofmann legt den Vatermörder ab · Von Harald Hartung
Klassentreffen: Miguel Delibes belebt ein ziemlich altes Geschöpf