Gut gespielt, trotzdem verloren: Eine ordentliche Vorstellung und einige gute Torchancen reichen Borussia Mönchengladbach gegen den FC Sevilla nicht. Der Titelverteidiger siegt - und setzt die Borussia unter Druck.
Das Bundesliga-Duell Gladbach gegen Köln wird von einem Platzsturm von unbelehrbaren Hooligans überschattet. Der DFB ermittelt, die DFL übt ein wenig Selbstkritik, dem FC drohen drastische Strafen. Borussia-Sportdirektor Eberl zieht einen extremen Vergleich.
Branimir Hrgota schießt Borussia Mönchengladbach zum verdienten Sieg gegen Zürich. Die „Fohlen“ erreichen die K.o.-Runde der Europa League somit als Erster ihrer Gruppe und vermeiden somit ein Duell mit einem Champions-League-“Absteiger“.
Die Bundesliga fiebert dem Topspiel Gladbach gegen Bayern entgegen. Der Münchner Trainer Guardiola adelt die Borussia. Deren Coach Favre hat sich schon einen Plan zurechtgelegt, wie er die Bayern ärgern will.
Weltmeister Christoph Kramer ist von Leverkusen nach Gladbach verliehen. Ob er zurückkehrt zu Bayer, will er alleine entscheiden und spricht von modernem „Menschenhandel“. Nun meldet sich Rudi Völler zu Wort.
Mönchengladbach hat die letzten neun Spiele in der Bundesliga nicht gewonnen. Der Klub reagiert vor dem Spiel in Dortmund am Samstag (15.30 Uhr) auf seine Krise mit unerschütterlicher Treue zu Trainer Favre.
Mönchengladbach setzt weiter auf Lucien Favre. Ungeachtet der seit nunmehr neun Spielen anhaltenden Erfolglosigkeit verlängerte die Borussia den Vertrag mit dem Schweizer Fußball-Lehrer um zwei Jahre bis 2017.
Yann Sommer vom Schweizer Meister FC Basel wird künftig das Tor von Borussia Mönchengladbach hüten. Er erhält einen Vertrag bis 2019 und soll Marc-André ter Stegen ersetzen.
Ein 1:1 ist an sich kein ungewöhnliches Resultat, wohl aber, wenn beide Tore von den Torhütern erzielt werden. Braunschweigs Daniel Davari legt vor, Gladbachs Marc-André ter Stegen zieht nach.
Marc-André ter Stegen wagt Abenteuerliches: Er wird Gladbach verlassen und sich wohl dem FC Barcelona anschließen. Die Borussia schaut sich schon nach einem spielstarken Keeper um.
Mönchengladbach muss sich einen neuen Torwart suchen. Marc-Andre ter Stegen verlängert seinen Vertrag bei der Borussia nicht. Ein Wechsel des Nationalspielers nach Barcelona wird damit wahrscheinlicher.
Aus dem breiten Mittelfeld der Bundesliga macht Hoffenheim einen Schritt nach vorne. Die TSG besiegt Lieblingsgegner Mönchengladbach mit 2:1. Modeste und Volland treffen, ehe Hrgota das Spiel nochmal spannend macht.
Die Champions League fasziniert alle, aber wer will eigentlich noch in die Europa League? Zwei Punkte trennen in der Bundesliga vor diesem Spieltag den Vierten vom Achten. Die Vereine kennen die Reize und Hoffnungen - aber auch die Gefahren.
Juan Arangos linker Fuß ist wie eine „Waffe“. Die Gladbacher profitieren von seiner Kunst und reformieren um den Venezolaner herum ihr Offensivspiel. Es soll noch schneller und unberechenbarer werden.
Borussia Mönchengladbach hat es als erstes deutsches Team im Europapokal erwischt. Die „Fohlen“ sind bei Lazio Rom weitgehend chancenlos.
Über weite Strecken wirkt Gladbach gegen Limassol nervös. Dann bringt Favre de Camargo. Es ist die entscheidende Einwechslung. Der Stürmer schießt die Borussen mit zwei wuchtigen Toren in die Zwischenrunde der Europa League.
Sieben Spiele ohne Sieg: Im Jahr eins nach Marco Reus fällt es Borussia Mönchengladbach schwer, die alten Stärken wieder zum Leben zu erwecken. Es scheint, als müssten sich Mannschaft, Trainer und Publikum von bestimmten Ansprüchen trennen.
Die Zeit der Spekulationen und Zweifel ist vorbei: Trainer Lucien Favre verlängert seinen Vertrag in Mönchengladbach bis 2015. Der Borussia bieten sich so gute Perspektiven wie lange nicht.
Personaltausch bei den Bayern: Der Brasilianer Dante wechselt zur kommenden Saison aus Mönchengladbach nach München. Dafür verlässt Stürmer Ivica Olic den Rekordmeister Richtung Wolfsburg.
Mit Trainer Lucien Favre spielt Mönchengladbach so erfolgreich wie seit dreißig Jahren nicht mehr. Vor dem Spiel in Wolfsburg liegt die Borussia nur einen Punkt hinter den Top drei. Dafür gibt es gute Gründe.
Die Gladbacher sehen sich auch vor dem Start in die Rückrunde an diesem Freitag gegen die Bayern im Aufschwung. Das Trostpflaster für den Reus-Wechsel wirkt.
Borussia statt Bayern: Marco Reus wechselt von Mönchengladbach nach Dortmund. Für 17,5 Millionen Euro kehrt der Nationalspieler in seine Heimat zurück. Reus ist nicht der einzige Gladbacher Verlust.
Trainer Favre und Manager Eberl haben Mönchengladbach überraschend zum Erfolgsteam geformt. Ein Vergleich mit den „Fohlen“ von früher erscheint vor der Partie gegen Mainz (17.30 Uhr) aber voreilig.
Der Gladbacher Marco Reus ist zum Objekt der Begierde geworden. Nicht nur der deutsche Branchenführer hat ein Auge auf den Jung-Nationalspieler der Borussia geworfen.
Vor einem Vierteljahrhundert bekam Stefan Effenberg in Mönchengladbach seinen ersten Vertrag. Nun ist er der Frontmann einer Oppositionsgruppe, die sich „Initiative Borussia“ nennt und nach der Macht im Klub strebt.
An diesem Dienstag will sich die „Initiative Borussia“ um Stefan Effenberg der Öffentlichkeit präsentieren. Doch mit jedem weiteren Erfolg der Gladbacher im Kampf gegen den Abstieg verlieren Effenbergs Umsturzpläne an Kraft und Brisanz.
Lucien Favre soll als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach Aufbauarbeit leisten. Vorher aber muss der Schweizer den Traditionsklub vor dem Abstieg retten. Keine einfache Aufgabe, denn der Rückstand ist groß und die Schwächen sind zahlreich.
Das Hinspiel war der Tiefpunkt der bisherigen Gladbacher Saison. Mit 0:7 ging die Borussia in Stuttgart unter. Vor dem Abstiegsduell am Abend steht fest: Wer verliert, wird vollends zum Topfavoriten auf den direkten Abstieg. Die Rheinländer sehen sich jedoch im Aufwärtstrend.
Borussia Mönchengladbach schließt zum VfB Stuttgart auf: Igor de Camargo trifft spät gegen Eintracht Frankfurt. Die Gastgeber bleiben im neuen Jahr ohne Punkt und ohne Tor.
Borussia Mönchengladbach stemmt sich gegen den Abstieg - und zwei Oppositionsgruppen gegen die Vereinsführung um Präsident Königs. In den kommenden Monaten könnte es hinter den Kulissen auf einen Dreikampf jeder gegen jeden hinauslaufen.
Eine schlimme Serie und die Verfehlungen einiger Profis lassen die Mönchengladbacher Borussia mal wieder verzweifeln. Dazu sorgt das alte Idol Berti Vogts vor dem Spiel in Freiburg (15.30 Uhr) für Ärger.
Eine Disziplinlosigkeit von Bobadilla stoppt den Elan der Gastgeber: Nach seiner Roten Karte verliert Gladbach den Faden und die Führung. Hanke und Ya Konan drehen die Partie.
Kür geprobt, Pflicht vergessen: Der Galasieg zu Saisonbeginn in Leverkusen gilt vielen als Ursache für viele Gladbacher Niederlagen. Das sind keine guten Voraussetzungen für das Spiel gegen die Bayern (15.30 Uhr).
Von spektakulären Transfers und großen Sprüngen in der Tabelle ist die ruhmreiche Borussia aus Mönchengladbach noch immer weiter entfernt. Der Klub ist froh über neue Kontinuität unter Trainer Frontzeck und Manager Eberl. Teil 10 des Bundesliga-Countdowns.
Das Briefgeheimnis gilt nicht im Borussia-Park, so manches scheint sich gegen Trainer Hans Meyer zu wenden. Nicht nur seine zynisch-autoritäre Art geht den Spielern auf die Nerven. Dafür will Rainer Bonhof der Borussia in der Not zur Seite stehen.
Spieler, Jugendtrainer, Sportdirektor, Assistenzcoach – und nun der Abschied: Christian Ziege verlässt den Letzten Mönchengladbach und gibt Rätsel auf. Noch nie hat der Weggang eines Co-Trainers ein solches Interesse gefunden.