Die Bekanntgabe des Wechsels von Trainer Marco Rose zu Borussia Dortmund hat in Mönchengladbach für viel Wirbel gesorgt. Zwei Profis beziehen nun deutlich Stellung.
Der angekündigte Abschied von Marco Rose wühlt Borussia Mönchengladbach mächtig auf. Das 1:2 gegen Mainz nimmt der Trainer, der zu Dortmund wechselt, auf seine Kappe.
Seit dem angekündigten Wechsel von Trainer Marco Rose nach Dortmund brodelt es in Mönchengladbach. Fans sind wütend. Nun äußert sich Rose dazu. Und Sportdirektor Max Eberl lässt kräftig Dampf ab.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals verspricht gleich mehrere Spitzenspiele. Weltumsegler Boris Herrmann sorgt mit seiner Ziehung für ein Borussen-Duell in Mönchengladbach. Leipzig empfängt mit Wolfsburg den direkten Konkurrenten in der Bundesligatabelle.
Das Spiel zwischen Leipzig und Liverpool kann nicht in Deutschland stattfinden, die Gladbacher Partie gegen Manchester City wohl auch nicht. Auch in der Europa League werden Austragungen ungewiss.
Nach der Aufregung um seinen nächtlichen Ausflug und dem Vorwurf an einer illegalen Party teilgenommen zu haben, spielt Breel Embolo wieder für Gladbach. Dennoch ist der Fall noch lange nicht abgeschlossen.
Simon Rolfes hat das Profil von Bayer Leverkusen geschärft und sich als Transferspezialist einen Namen gemacht. Jetzt will der Sportdirektor mit der Werkself auch Titel gewinnen.
Zum Start des Fußballjahres öffnet das Transfer-Fenster wieder. Doch in der Corona-Krise ist vieles anders. Die Bundesliga-Klubs denken um. Wer soll kommen? Wer soll gehen? Eine Übersicht über alle achtzehn Klubs.
Für das DFB-Pokalspiel hatte Borussia Mönchengladbach seinen Stürmer Marcus Thuram schon aus dem Kader gestrichen und mit einer Geldbuße belegt. Nun wird er für seine Spuck-Attacke vom DFB bestraft.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Von einem Wechsel nach Dortmund will Gladbachs Trainer Marco Rose derzeit nichts wissen. Dennoch hält sich das Gerücht hartnäckig. Eine Ausstiegsklausel macht den Weggang nicht unmöglich.
Der Gladbacher Mittelfeldspieler trifft in der Nachspielzeit noch zum 3:3 in Frankfurt. Es ist sein drittes Tor des Abends – und für die Eintracht ein Tiefschlag.
Gladbachs Sportdirektor Eberl wundert sich darüber, dass Bayer Leverkusen wie Bayern München Sonderwünsche im Fußball-Kalender erfüllt bekommt: „Wir haben auch eine hohe Belastung“.
Als Hans Meyer bei Borussia Mönchengladbach anfing, war der Klub fast pleite. Ein Gespräch über sportlichen Erfolg, die Champions League, Kontinuität, wirtschaftliche Grenzen und das Geheimnis des Vereins.
Gegen Inter Mailand und Real Madrid schnupperte Borussia Mönchengladbach in der Champions League bereits an einem Sieg. In Kiew gegen Schachtjor Donezk soll es nun endlich klappen. Denn Sportdirektor Max Eberl formuliert einen neuen Anspruch.
Es geht mit Blick auf einen anstrengenden Winter vor allem ums Durchhalten in der Pandemie. Beim Publikum. Und auch in der Bundesliga. Immerhin versprechen die kommenden Wochen sportlich Spannung.
Borussia Mönchengladbach erlebt beim 2:2 gegen Real Madrid einen Moment für die Fußball-Geschichtsbücher. Vor allem der zweifache Torschütze Marcus Thuram holt sich ein Extra-Lob ab. Dummerweise glückt dem Gegner die Schlusspointe.
Borussia Mönchengladbach schnuppert beim Champions-League-Comeback bei Inter Mailand lange an einer Überraschung – und muss kurz vor Schluss doch den Ausgleich hinnehmen. Zufrieden sein können die „Fohlen“ trotzdem.
Den Gladbachern ist in dieser Saison viel zuzutrauen – und das wissen sie selbst. Mit Dortmund bekommen sie zum Auftakt die Gelegenheit, genau das unter Beweis zu stellen.
Immer mehr Bundesligaklubs wollen sich früh die talentiertesten Jungprofis sichern. Erst sollen sie Erfolg bringen, danach viel Geld. Borussia Dortmund hat dieses Geschäftsmodell perfektioniert.
Ablösesummen ohne Realitätsbezug, absurde Gehälter und Fans, die schon vor dem Saisonstart den Meister kennen. Die Bundesliga ist zum Langweiler geworden. Jetzt rückt eine wichtige Frage in den Fokus.
Die kommende Spielzeit bietet für Frankfurt die große Chance, den Steigflug fortzusetzen. Niemand sollte jedoch einen Höhenflug in einer steilen Kurve erwarten. Der einzig gesunde Weg nach oben ist der langsam kreisende.
Hinter Bayern, Dortmund und Leipzig qualifizieren sich die Gladbacher erstmals seit vier Jahren wieder für die Champions League. Und die Perspektiven für den Klub vom Niederrhein sind wunderbar.
Otto Addo ist Toptalente-Trainer beim BVB. Ein Arbeitsplatz, den er selbst erfand – und der ihn auf die große Bühne bringen könnte.
Zwischen Wut und Zuversicht: Mönchengladbach will unbedingt in die Champions League. Doch vor dem Spiel gegen den FC Bayern wachsen die Sorgen, dass die Borussia durch „Kleinigkeiten“ um den Lohn ihrer Arbeit gebracht wird.
Unerwünschte Premiere für Max Eberl: Mönchengladbachs Sportchef sieht in Freiburg als erster Funktionär in der Bundesligageschichte die Rote Karte. Sein Trainer kennt das Gefühl. Die Freiburger freuen sich derweil mit Torjäger Petersen.
Der Freiburger Rekordtorschütze richtet es als Einwechselspieler: Nils Petersen trifft gegen Mönchengladbach nach weniger als 60 Sekunden. Die Borussia verliert Alassane Plea und Max Eberl begeht eine traurige Premiere.
Die Eintracht fühlt sich gewappnet für den Neustart gegen Gladbach. Die kleinen Ungereimtheiten bei der gegnerischen Quarantäne stören die Vorbereitung nicht. Die Kräfte sollen nach der Corona-Pause gut eingeteilt werden.
Für die Spielerlaubnis in der Fußball-Bundesliga setzt Borussia Mönchengladbachs Macher Max Eberl auf die Kompetenz des Gesundheitsamts und auf eine professionelle Kooperation. Aus einem einfachen Grund.
Folgt auf die Corona-Krise die überfällige Erdung der überhitzten Fußball-Branche? Ablösen im dreistelligen Millionenbereich, wie sie bei Kai Havertz und Jadon Sancho erwartet wurden, scheinen vorerst nicht vorstellbar.
Auch der deutsche Fußball gerät durch die Coronakrise in Not. Nun ist Borussia Mönchengladbach der erste Profiverein der Bundesliga, bei dem viele im Klub freiwillig auf Teile ihres Gehalts verzichten.
Aus Sorge vor dem Coronavirus finden am Wochenende fast alle Bundesligaspiele vor leeren Rängen statt. Für die Vereine bedeuten die Geisterspiele große finanzielle Einbußen. Auch der DFB muss Zuschauer ausschließen.
Lars Stindl beschleunigt das Spiel von Borussia Mönchengladbach – allerdings mit einem „schnellen Kopf“ statt mit schnellen Beinen. Für den Bundesligaklub ist der Kapitän extrem wichtig geworden. Trifft er auch gegen den BVB?
Das Spiel zwischen Gladbach und Hoffenheim steht kurz vor dem Abbruch nach einem geschmacklosen Plakat gegen Dietmar Hopp. Fans, Spieler und Funktionäre wehren sich gegen die Aktion. Auch der DFB reagiert.
Der Fußball rückt kurzzeitig in den Hintergrund: Ultras der Borussia zeigen Dietmar Hopp auf einem Plakat im Fadenkreuz. Das Spiel wird unterbrochen – Manager Eberl und Kapitän Stindl gehen in die Kurve.
Wer wird deutscher Meister? Jahrelang wurde die Frage in der Bundesliga eindeutig beantwortet. Nun ist plötzlich alles anders. Der Serienmeister aus München ist bei vielen nicht mehr die erste Option auf den Titel.