Der Finne gewinnt die Vierschanzentournee souverän. Zum Abschluß genügt ihm in Bischofshofen ein zweiter Platz zum dritten Gesamtsieg.
Martin Höllwarth hat die Qualifikation zum Abschlußspringen auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen gewonnen. Martin Schmitt schiednach 114,5 Metern überraschend aus.
Der viermalige Weltmeister ist wieder aufgetaucht. Der unermüdliche Trainingsfleiß des Schwarzwälders macht sich bei der Vierschanzentournee erstmals bezahlt.
Alexander Herr hat überraschend den zweiten Platz beim Weltcup-Auftakt der Skispringer im finnischen Kuusamo belegt. Ich habe noch nie so hart gearbeitet wie in diesem Sommer. Das war der Lohn, jubelte Herr.
Mit seinem besten Saisonergebnis hat Martin Schmitt den deutschen Skispringern beim Weltcup in Sapporo eine abermalige Enttäuschung erspart. Der viermalige Weltmeister kam am Samstag auf einen guten sechsten Platz.
Michael Uhrmann hat in Zakopane einen Tag nach seinem ersten Weltcup-Triumph den 16. Platz belegt. Beim Sieg von Martin Höllwarth wurde Georg Späth Vierter. Sven Hannawald trat am Sonntag nicht mehr an.
Durch seinen ersten Platz beim letzten Springen in Bischofshofen hat sich der Norweger Sigurd Pettersen den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee gesichert. Sven Hannawald enttäuschte abermals.
"Sensationell", lobte sich Georg Späth nach seinem dritten Platz beim Neujahrsspringen, während Hannawald und Schmitt immer noch mit ihrer Form hadern. Sigurd Pettersen baute mit seinem Sieg die Führung in der Gesamtwertung aus.
Sven Hannawald und Martin Schmitt haben schon beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf alle Chancen auf einen Gesamtsieg vergeben. Sieger wurde Sigurd Pettersen. Michael Uhrmann sprang auf Rang vier.
Ein schwerer Sturz des Österreichers Thomas Morgenstern hat das Weltcupspringen in Kuusamo beendet und eine Diskussion über die Sicherheit ausgelöst. Morgenstern überstand den Sturz unerwartet glimpflich.
Der Finne Janne Ahonen gewann in Innsbruck vor den Österreichern Stefan Liegl und Martin Höllwarth. Sven Hannawald wurde Vierter.
Die Vierschanzentournee hat die Fans wie zu jedem Jahreswechsel in ihren Bann gezogen. FAZ.NET zeigt die besten Bilder.
Titelverteidiger Sven Hannawald hat das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf souverän gewonnen.
Ein Trio will Sven Hannawald die Titelverteidigung bei der Vierschanzentournee vermasseln. Martin Höllwarth, Adam Malysz und Janne Ahonen sind seine Rivalen.
Sven Hannawald hat sich am zweiten Tag der Weltcup-Skispringen in Titisee-Neustadt stark verbessert gezeigt und mit Rang vier sein bestes Saison-Resultat erzielt.
Der Österreicher Martin Höllwarth hat am Samstag das Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt gewonnen. Bester Deutscher war Michael Uhrmann aus Rastbüchl auf Rang fünf.
In Abwesenheit von Svena Hannawald und Martin Schmitt ist der neue deutsche Vorflieger Michael Uhrmann in Trondheim auf Platz drei geflogen.
Wenig Trainingssprünge, wenig Materialtests, wenig Irritationen - ein Minimalkonzept soll die deutschen Skispringer beflügeln.
„Sven springt derzeit perfekt", „Sven springt zur Zeit in einer eigenen Liga", „Sven hat einen sensationellen Lauf" - viele Stimmen, eine Meinung.
Sven Hannawald siegte am Sonntag auch in Bischofshofen und gewann als erster Springer überhaupt alle vier Tourneespringen.
Sven Hannawald sprang 134,5 (Schanzenrekord) sowie 128 Meter und distanzierte den Zweitplatzierten Adam Malysz um 23 Punkte.
Der 18-Jährige Deutsche überraschte beim Weltcup-Springen in Kuopio. Es siegte der Finne Risto Jussilainen vor dem Polen Adam Malysz. Martin Schmitt wurde Siebter.
Martin Schmitt ist beim Sommer-Grand-Prix der Skispringer in Stams/Österreich nur 74,5 m gesprungen und verpasste deutlich den Finaldurchgang.
Martin Schmitt gewann beim Springen von der Normalschanze die Silbermedaille. Die Goldmedaille sicherte sich Adam Malysz. Martin Höllwarth holte Bronze.
Der österreichische Springer-Cheftrainer Toni Innauer hat den Unfall-Tod seines Vorgängers Alois Lipburger zum Tabu-Thema bei der nordischen Ski-WM erklärt.
Alois Lipburger, Cheftrainer der österreichischen Skisprung-Nationalmannschaft, ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Wenn Martin Schmitt in eine neue Dimension springt, ist das ein Resultat aus Körperbeherrschung, Mut, Talent und Mathematik.