Fünf Spiele, kein Tor: Mario Gomez hadert mit deutlichen Worten, weil er beim VfL Wolfsburg noch ohne Treffer ist. Beim DFB-Team sollte alles besser werden – doch daraus wird auch nichts.
Und wieder kein Tor: Gegen Mainz spielt der VfL schon zum dritten Mal diese Saison 0:0. Vor allem zwei Nationalspieler stehen in der Kritik. Die Mainzer überstehen ihre Marathon-Serie dagegen weitgehend unbeschadet.
Zu schlechte Leistungen, zu wenige Punkte, kein Esprit: Nichts läuft derzeit rund beim VfL Wolfsburg. Und auch wenn VW ganz andere Sorgen hat – vor dem Spiel gegen Mainz 05 ist das Murren darüber unüberhörbar.
Nach einem Jahr gehört Ilkay Gündogan wieder zum Kader des deutschen Nationalteams. Neben dem Spieler von Manchester City kehren drei weitere Akteure zurück in den Kader von Bundestrainer Löw. Doch es gibt auch einen Ausfall.
Der VfL Wolfsburg ist der festen Überzeugung, mit Mario Gomez genau den richtigen Typ Mensch und Spieler für seine Zwecke gefunden zu haben. Er soll zentrale Spitze, Führungsspieler und Gesicht des Vereins sein.
RB Leipzig ist der umstrittenste Verein der Fußball-Bundesliga. Vor dem ersten Spiel bei Hoffenheim spricht Sportdirektor Ralf Rangnick über den Transfermarkt, Abstiegsangst und Joshua Kimmich.
Augsburgs neuer Trainer Schuster beginnt zwar mit einem Pokal, aber ohne Punkte an neuer Wirkungsstätte. Dagegen gelingt Wolfsburg auch ohne den neuen Stürmerstar ein guter Start.
Nach langer Suche landet der VfL einen Transfercoup. Mario Gomez kehrt zurück in die Bundesliga. Und Wolfsburg hat nach dem Wechsel des DFB-Stürmers schon den nächsten Nationalspieler im Visier.
Die deutsche Mannschaft hat kein schlechtes Turnier gespielt. Spielkultur war da, viele besondere Momente, erfreuliche junge Spieler mit viel Potential. Aber es gibt auch die dunkle Seite.
Bundestrainer Joachim Löw wehrt Fragen nach seiner Zukunft ab. Ob Bastian Schweinsteiger weiter für Deutschland spielt, ist offen. Ein anderer Oldie aber will auf jeden Fall weitermachen.
Etwas überraschend rückt Bastian Schweinsteiger gegen Frankreich wieder ins deutsche Mittelfeld. Doch ob der DFB-Kapitän das komplette EM-Halbfinale durchhält, ist fraglich. Falls nicht: Ersatz steht bereit.
Mirko Slomka lobt Joachim Löws taktische Klugheit. Und er ist sich sicher, dass die deutsche Elf gegen Frankreich Lösungen finden wird. Bei der Aufstellung empfiehlt der EM-Kolumnist der F.A.Z. eine personelle Überraschung.
Wer stürmt anstatt des verletzten Mario Gomez im EM-Halbfinale gegen Frankreich? Einen Neuling scheint Joachim Löw derzeit nicht in Betracht zu ziehen.
Hummels ist gesperrt, für den verletzten Gomez ist die EM vorbei. Und was ist mit Khedira und Schweinsteiger? Bundestrainer Löw berichtet über den Stand der Dinge – und äußert sich zum Gegner im Halbfinale.
Und nun, Joachim Löw? Vor dem EM-Halbfinale gegen Frankreich hat das DFB-Team personelle Sorgen. Wie geht der Bundestrainer damit um? Verfolgen Sie die Pressekonferenz im Livestream.
Hummels? Gesperrt. Gomez? Verletzt. Schweinsteiger und Khedira? Ziemlich angeschlagen. Es sieht nicht gut aus für das DFB-Team vor dem EM-Halbfinale gegen Frankreich. Die Reaktion ist trotzig. Und es gibt einen Mutmacher.
Ein Muskelfaserriss beendet für den DFB-Stürmer die EM. Doch die möglichen Ersatzspieler für Gomez empfehlen sich nicht gerade durch ihre Leistungen. Fraglich ist auch, ob zwei weitere Spieler bis zum Halbfinale wieder fit sind.
Zwei zermürbende Stunden Fußball – und dann entscheidet sich alles im Elfmeterschießen mit den beiden besten Torhütern der Welt. Am Ende jubelt der „Hampelmann“.
Die deutsch-italienische Fußballgeschichte ist um ein Drama reicher: Das EM-Viertelfinale wird erst nach dem 18. Elfmeter entschieden. Hector gelingt der entscheidende Treffer. Deutschland baut seine Serie trotz dreier Fehlschüsse aus.
Die Anschläge in Istanbul bewegen Mario Gomez auch bei der Nationalmannschaft. Der Stürmer muss sich die Frage stellen, wie es für ihn bei Besiktas weitergeht. Dabei hat er nur einen Wunsch.
Das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien rückt näher: Vorher stehen Mario Gomez, Mats Hummels und Torwarttrainer Andreas Köpke noch Rede und Antwort. Verfolgen Sie die Pressekonferenz aus Evian im Livestream.
Europas Presse ist beeindruckt vom deutschen 3:0-Sieg im Achtelfinale der EM. Vor allem in Italien und Spanien ist der Respekt groß. Ein Spieler wird international besonders gelobt.
Auch gegen die Slowakei bekam Bastian Schweinsteiger nur einige Minuten Spielzeit. Im EM-Viertelfinale dürfte das nicht anders sein. Nun äußert sich der Kapitän im Wartestand zu seiner Situation.
Beim 3:0-Sieg im EM-Viertelfinale über die Slowakei ist die DFB-Elf klar überlegen. Joachim Löw sieht dennoch Steigerungspotential. Zudem spricht er über Boateng, Draxler und Gomez.
Mit einem Tor und einer Vorlage ist Julian Draxler der Garant für den Sieg über die Slowakei. Dass das DFB-Team souverän ins Viertelfinale einzieht, hat auch einen anderen Grund. Dort muss dann aber ein Defizit beseitigt werden.
Der Weltmeister steht nach einer überzeugenden Vorstellung im Viertelfinale der Fußball-EM. Im Sturmpuzzle des Bundestrainers passt gegen die Slowakei vieles besser zusammen. Boateng, Gomez und Draxler treffen beim ungefährdeten 3:0-Sieg.
Kimmich wieder ein Aktivposten. Neuer da, wenn er gebraucht wird. Gomez mit seinem zweiten Treffer. Nur Müller sucht weiter das EM-Tor. Die deutschen Spieler in der FAZ.NET-Einzelkritik.
Olivier Giroud ist ein guter Stürmer, aber er findet zumindest vor dem Achtelfinale gegen die Iren (15 Uhr) nicht den Weg in die Herzen der Franzosen. Ein Titel und die angedachten Bartfarben könnten das ändern.
Der eine ist ein Genie im Konjunktiv, der andere beflügelt von ganz neuen Möglichkeiten. Doch ob Götze oder Gomez: Die Diskussion über den deutschen Angriff deutet vor dem Achtelfinale gegen die Slowakei am Sonntag auf einen Mangel hin.
Der Bundestrainer hofft, dass Boateng bald wieder fit ist. Mehr Kopfzerbrechen bereitet Löw der EM-Modus. Der nächste Gegner steht noch nicht fest, sollte aber machbar sein. Doch dann könnte es knüppeldick kommen.
Das DFB-Team kassiert kein Gegentor und schließt die Vorrunde mit dem 1:0-Sieg über Nordirland als Erster ab. Einen Kritikpunkt gibt es aber, der den Deutschen in der K.o.-Runde noch zu schaffen machen könnte.
Der Einzug ins EM-Achtelfinale ist geschafft für das DFB-Team. Nach dem 1:0 über Nordirland spricht der Bundestrainer über den ausgewechselten Boateng, den torlosen Müller – sowie die neu aufgestellten Gomez und Kimmich.
Der Bundestrainer löst sich von der falschen Neun – und wird dafür von Mario Gomez beim 1:0 gegen Nordirland nicht nur durch dessen Tor belohnt. Auch Götze und Müller machen deutlich mehr richtig als zuletzt.
Die deutschen Fans verzweifeln an der Chancenverwertung ihrer Mannschaft. Für Begeisterung sorgt indessen die nordirische Fankurve.
Als Gruppensieger zieht Deutschland bei der EM ins Achtelfinale ein - und spielt nun gegen die Slowakei oder Albanien. Beim 1:0-Sieg über Nordirland fällt nur eines negativ auf: Die Chancenverwertung.
Hinten agierten Boateng und Hummels souverän. Vorne fehlte Müller das Glück, das Gomez plötzlich hat. Auf rechts glänzte Kimmich. In der Mitte zauderte Özil. Und Schweinsteiger kam auch zum Einsatz.