Atalanta Bergamo muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain auf seinen vermeintlich besten Spieler verzichten. Stürmer Josip Iličić fehlt beim Finalturnier. Die Umstände sind unklar.
Die Silberpfeile von Mercedes fahren zum Start der Formel-1-Saison schwarz lackiert, um den Kampf gegen Rassismus zu unterstützen. Das riecht ein bisschen penetrant nach PR-Aktion. Aber sei’s drum. Vielleicht tut sich ja wirklich etwas – auch auf einem anderen Feld.
In der Corona-Krise müssen Sportler ihre Trophäe vor leeren Tribünen hochrecken. Noch schlimmer sind die stillen Abschiede. Zum Glück ist das Karriereende stets nur der letzte Eindruck. Was zählt, ist etwas anderes.
Ein Torjäger hört auf: Mario Gomez verabschiedet sich mit der Bundesliga-Rückkehr seines VfB Stuttgart vom Fußballplatz. Zum Abschied erzielt er sein letztes Tor. Ihn verfolgte lange ein zu schlechter Ruf.
Angemeldet hatte das Team sich einst für die Freizeitliga. Dann ging es bis in die dritthöchste Fußballklasse. Das Stadion fasste mehr Zuschauer, als der Ort Einwohner hat. Aber was hat Andrea Berg damit zu tun?
Im Spitzenspiel der zweiten Bundesliga zeigt sich Spitzenreiter Arminia Bielefeld gegen den VfB weiterhin „cool“ und „gnadenlos“. Sogar die Stuttgarter zollen den Ostwestfalen anschließend Respekt.
Endlich stimmt die Floskel: Der HSV brennt ein Feuerwerk ab – und erobert dank seines Sieges gegen den KSC nach der kontrollierten Pyro-Show die Tabellenspitze der zweite Liga.
Lange scheint es, als könne Wehen Wiesbaden auch Hannover hinter sich lassen. Doch in den letzten Minuten gewinnt das Spiel rasant an Fahrt. Der VfB Stuttgart lässt im Aufstiegsrennen derweil zwei Punkte liegen.
Die Aufregung über den sogenannten Videobeweis ist in letzter Zeit groß – nicht nur in Deutschland. Nun soll darüber neu diskutiert werden. Die Lösung des Problems aber wäre wohl etwas ganz anderes.
Mario Gomez erzielte fünf Tore in den letzten drei Stuttgarter Spielen in der zweiten Bundesliga. Doch alle wurden nach Ansicht der Videobilder wegen Abseits aberkannt. Nun redet sich der Stürmer in Rage – und bekommt eine Einladung vom DFB.
Mario Gomez ist zurück. Mit einem Tor beim 3:1 gegen Nürnberg beendet der frühere Nationalstürmer seine Torflaute. Wird der Routinier auf seine alten Tage zu dem Torjäger, den der VfB Stuttgart so lange vermisst hat?
Durch zwei nicht gegebene Stuttgarter Tore hatte das Spiel einen Hauch von Déjà-vu. Doch auch dank Mario Gomez dreht Stuttgart das Spiel und gewinnt gegen den 1. FC Nürnberg. Die Franken dagegen kriseln weiter.
Mario Gomez erzielt in Sandhausen drei Tore. Alle werden jedoch nach Ansicht der Videobilder wieder aberkannt, weil der Stuttgarter Stürmer minimal im Abseits stand. Danach redet er sich in Rage.
Die Arminia nutzt die Niederlage des HSV und setzt sich mit einem Sieg in Darmstadt wieder an die Spitze. Verfolger Stuttgart kassiert eine sehr kuriose Niederlage in Sandhausen. Heidenheim ist nun Vierter.
Der Start in die Zweitliga-Saison ist spektakulär. Und das liegt nicht alleine an den Turbulenzen, die das Wetter verursacht. Der VfB besiegt Hannover mit 2:1, doch der Stuttgarter Erfolg schmeckt bittersüß.
Direkt am ersten Spieltag treffen zwei Bundesligaabsteiger aufeinander, die beide sofort ins Oberhaus zurückkehren wollen. Hannover muss sich nach der Niederlage hinten anstellen und eine schwache zweite Halbzeit analysieren.
Der VfB steht am Abgrund zur zweiten Bundesliga. Das 2:2 im Hinspiel ist keine gute Basis für die zweite Partie bei Union Berlin. Und die Stuttgarter reagieren gereizt vor dem nun drohenden Abstieg.
Der Stuttgarter Bundesligaklub taumelt einem weiteren Abstieg entgegen. Nach dem enttäuschenden Ergebnis im Hinspiel der Relegation zeigen Profis und der Trainer erstaunliche Reaktionen. Es droht ein Debakel.
Dem VfB droht nach einem 2:2 im Hinspiel der Relegation gegen Union Berlin der Abstieg aus der Bundesliga. Joker Mario Gomez gelingt zwar ein kurioses Tor, doch der Zweitligaklub schlägt zweimal eiskalt zurück.
Der VfB steuert auf eine Verlängerung seiner Saison zu. Nach dem 1:3 in Berlin ist der direkte Klassenverbleib kaum noch zu schaffen. Dank der Hilfe von Nürnberg und Hannover ist aber auch der sofortige Abstieg unwahrscheinlich.
Das 1:1 bringt im Abstiegskampf weder Stuttgart noch Nürnberg wirklich weiter. Die Schwaben halten immerhin den Abstand auf den Verfolger. Ansonsten können die Trainer mit dem Punktgewinn nicht viel anfangen.
Beim Kellerduell in Stuttgart verschafft sich der VfB im Abstiegskampf ein wenig Luft. Hannover präsentiert sich hingegen desolat und muss sich in dieser Form ernsthaft um den Verbleib in der ersten Liga sorgen.
Zuletzt traf Claudio Pizarro weit in der Nachspielzeit und wurde so zum ältesten Torschützen der Bundesliga. Das gelingt dem Bremer Oldie gegen Stuttgart nicht. Vielmehr profitiert der VfB von einem Blitzstart.
Der VfB Stuttgart peilte die internationalen Wettbewerbe an – und muss längst um den Klassenverbleib bangen. Vorerst noch mit Markus Weinzierl. Doch allem zu Grunde liegt eine andere, große Fehleinschätzung.
Mario Gomez kassiert den ersten Platzverweis seiner Karriere. Der sonst so besonnene Stuttgarter Stürmer ist nicht mehr zu halten – und formuliert zunächst einen schweren Vorwurf gegenüber dem Schiedsrichter.
Die badische Provinz ärgert die Landeshauptstadt: Ein später Ausgleichstreffer von Florian Niederlechner raubt dem VfB Stuttgart den Sieg. Mario Gomez erlebt weder Anpfiff noch Abpfiff auf dem Platz.
Wieder kein Sieg für den VfB, dafür beweisen die Königsblauen in leuchtendem Grün, dass sie doch als Mannschaft zusammenhalten können. Der Auswärtssieg der Schalker ist der Verdienst des Kollektivs.
Egal, ob man auf die Zahlen schaut oder auf den Platz: Auch mit 33 Jahren ist Mario Gomez beim VfB Stuttgart noch unentbehrlich. Doch woran liegt das?
Der Stuttgarter Sieg gerät zur Nebensache. Nach dem Spiel verstirbt der Vater von VfB-Kapitän Christian Gentner noch im Stadion. Vereine und Profis der Bundesliga reagieren auf den tragischen Vorfall.
Nach langer Zeit trifft der VfB-Angreifer Mario Gomez wieder, gegen die Hertha sogar gleich zwei Mal. Nach dem Schlusspfiff jedoch wird der Fußball in Stuttgart wegen eines tragischen Vorfalls zur Nebensache.
Nach dem 0:3 in Mönchengladbach sind die Schwaben weiter mitten im Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga. Das ist aber nicht die einzige schlechte Nachricht nach dem Duell mit der Borussia.
Zu alt, zu langsam und ohne Torriecher – der Eindruck der Kritiker von Mario Gomez ist eindeutig. Trainer Markus Weinzierl stellt ihn beim VfB Stuttgart dennoch weiter auf. Dafür gibt es gute Gründe.
Der Erleichterung im Ländle: Der VfB Stuttgart gewinnt nach langer in Nürnberg. Nach dem ersten Sieg unter Trainer Markus Weinzierl fällt das Team kurioserweise dennoch von Rang 17 auf Rang 18 ab.
Der VfB Stuttgart kann die sportliche Krise auch mit dem neuen Trainer nicht beenden. Gegen die TSG bricht das Team binnen weniger Minuten ein. Für die anhaltende Talfahrt gibt es einen Grund.
Der VfB Stuttgart kommt auch mit neuem Trainer nicht voran. Im Derby bei der TSG Hoffenheim kassiert die verunsicherte Mannschaft innerhalb von zwölf Minuten vier Gegentore.