Der Fall Halep versetzt die Tenniswelt in Aufruhr. Nachdem in der Vergangenheit heikle Fragen zum Doping offenblieben, könnte das Verfahren für den künftigen Kampf gegen Manipulation wegweisend sein.
Iga Swiatek setzt ihre beeindruckende Erfolgsserie auch im Halbfinale von Paris gegen die Russin Darja Kassatkina fort. Im Endspiel wird sie nun von einer 18-Jährigen herausgefordert.
In Paris spielte Andrea Petkovic vor 15 Jahren ihr erstes Grand-Slam-Turnier. Diesmal scheitert sie bei den French Open in der zweiten Runde. Kommt sie noch einmal zurück?
Das Frauentennis hat ein Problem: Es gibt zahlreiche sehr gute Spielerinnen, doch diese faszinieren das Publikum auf der Welt kaum. Eine neue Generation gibt zumindest etwas Hoffnung.
Nach zwei packenden Halbfinals steht das Endspiel bei den French Open fest. Dort wird es auf jeden Fall eine Premierensiegerin geben. Eine Russin und eine Tschechin spielen um den Titel.
Naomi Osaka löst nach Schätzungen von „Forbes“ Serena Williams als bestverdienende Sportlerin der Welt ab und überholt auch Maria Scharapowa. Auffällig ist die Dominanz der Tennisspielerinnen in Geldfragen.
Sie gewann als eine der wenigen Tennisspielerinnen alle Grand-Slam-Turniere mindestens einmal. 2016 wurde Maria Scharapowa über 15 Monate gesperrt. Nun gibt die Russin das Ende ihrer Karriere bekannt.
In ihrem ersten Grand-Slam-Finale behält Sofia Kenin bei den Australien Open die Nerven und gewinnt gegen Garbine Muguruza. Die Spanierin dagegen verpasst ihren dritten Titel bei einem großen Turnier.
Die Außenseiterinnen Sofia Kenin und Garbine Muguruza stehen überraschend im Endspiel der Australian Open. Vor allem die Fans in Melbourne sind traurig. Dabei könnte das Duell besser werden als der Ruf, der ihm vorauseilt.
Verschobenes Training, abgebrochene Matches – aber vor allem Sorgen um die Gesundheit: Angesichts der Buschbrände in Australien gehen die Tennisprofis bei den Australian Open in Melbourne hohe Risiken ein. Eine Spielerin musste bereits aufgeben.
Angelique Kerber hat wieder einen neuen Trainer: Der frühere Profi Dieter Kindlmann gilt als Experte auf der Damen-Tour und erfüllt eine ganz wichtige Voraussetzung für Kerber.
Das erste Spektakel der US Open verläuft sehr einseitig: Serena Williams lässt einer alten Rivalin keine Chance. Roger Federer leistet sich einen Satzverlust. Laura Siegemund und Dominik Koepfer gelingen die ersten deutschen Siege.
Die US Open starten mit einem Knalleffekt. Serena Williams trifft in Runde eins auf Maria Scharapowa. Selbst die Konkurrentinnen sind elektrisiert. Die Frage nach der Siegerin ist aber nicht die einzige, die sich in New York stellt.
Barbora Strycova will in Wimbledon mit seidiger Geschmeidigkeit ins Finale einziehen. Doch dafür muss sie erst einmal die feurigen Schläge von Serena Williams zu parieren wissen.
Titelverteidigerin Angelique Kerber erwischt eine schwierige Auslosung für Wimbledon. Der Weg Richtung Finale führt über prominente Namen. Immerhin beim Turnier in Eastbourne gibt es eine gute Nachricht.
Naomi Osakas Aufstieg zur derzeit besten Tennisspielerin begann in Indian Wells. Binnen nur eines Jahres hat sie die Konkurrenz in Grund und Boden gespielt. Nun wird ihr eine besondere Ehre zuteil.
Das ging schnell: Nach weniger als einer Stunde muss Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber den Platz in Melbourne als Verliererin verlassen. Ihre Kontrahentin steht auf der Weltrangliste nicht besonders weit vorne.
Ohne Mühe erreicht Angelique Kerber an ihrem 31. Geburtstag die nächste Runde. Dafür reichen ihr gegen die Australierin Birrell 58 Minuten. Im Achtelfinale könnte sie sich nun für das aus einer Landsfrau revanchieren.
Dass es bei den Australian Open schon einmal länger dauern kann, ist nicht ungewöhnlich. So spät wie das Zweitrundenspiel der aufgebrachten Johanna Konta begann aber noch nie eine Partie. Der Grund dafür ist kurios.
Roger Federer ist bereits im Achtelfinale der US Open gescheitert – gegen einen Außenseiter aus Australien. Und auch für Maria Scharapowa gibt es statt eines Sieges nur ein Ständchen.
Zu Beginn sah es noch nach einer Überraschung aus, doch am Ende fehlten die Kräfte: Angelique Kerber ist im Viertelfinale der French Open ausgeschieden. Die Nummer eins war zu stark.
Als einzige deutsche Frau erreicht Angelique Kerber das Achtelfinale bei den French Open. Dabei muss sie aber ganz schön kämpfen. Julia Görges scheitert genauso wie die angeschlagene Andrea Petkovic.
Mancher dachte, Maria Scharapowa würde nach ihrem Comeback die Szene im Frauentennis in Nullkommanix wieder aufmischen. Doch so ist es nicht. Stattdessen gibt es einige Probleme – und unverschämte Patzigkeiten.
Mit großer Mühe bezwingt Angelique Kerber im Achtelfinale die Taiwanesin Su-Wei Hsieh. Die Deutsche ist dabei stellenweise „am Rande der Verzweiflung“.
Die Kielerin bezwingt Maria Scharapowa glatt in zwei Sätzen. Alexander Zverev scheitert in Melbourne an einem Südkoreaner, bleibt dem Davis-Cup-Team aber erhalten. Djokovic und Federer im Achtelfinale.
In der Hitze machte Angelique Kerber in Runde zwei der Australian Open kurzen Prozess. Danach gab es ein Ständchen und ein Glas Wein am Strand. Nun wartet ein prickelndes Duell auf die Deutsche.
Es sieht alles so gut aus aus. Nach einem skurrilen Spielverlauf verliert Andrea Petkovic bei den Australian Open aber doch noch. Angelique Kerber siegt an ihrem Geburtstag. Nun wartet ein pikantes Duell.
In Australien warten besondere Herausforderungen auf Alexander Zverev: Es könnte in der dritten Runde zum Duell mit Bruder Mischa kommen. Und dann wäre ein Spiel gegen Novak Djokovic möglich. Angelique Kerber beginnt gegen eine Landsfrau.
Maria Scharapowa soll ein Bauprojekt für Luxuswohnungen unterstützt haben, das nie fertig gestellt wurde – obwohl bereits Millionen Dollar dafür eingestrichen worden waren.
Bayern gewinnen unterm Korb +++ Kiel und Flensburg trennen sich unentschieden +++ Athleten gründen Verein +++ Scharapowa und Federer siegen +++ Draisaitl fällt aus +++ Cortese kommt nicht ins Ziel +++ Vetter und Kaul ausgezeichnet +++ Sport kompakt am Sonntag.
Tennisprofis bekannten sich in jüngster Zeit vermehrt zu ihren Schwächen. Nun wendet sich auch Maria Scharapowa in ihrer Autobiografie „Unstoppable“ an ihre Leser.
Die US Open sind für Mischa Zverev beendet. Der Deutsche hat im Achtelfinale gegen den Amerikaner Sam Querrey keine Chance. Auch für Julia Görges ist das Turnier zu Ende.
Als vierter deutscher Tennisprofi schafft Alexander Zverev bei den US Open den Einzug in die zweite Runde. In drei harten Sätzen kam der Hamburger durch, hatte aber auch ein bisschen Glück.
Bis Ende April war Maria Scharapowa wegen eines positiven Dopingtests gesperrt. Bei den US Open tritt die Russin erstmals wieder bei einem Grand-Slam-Turnier an – und bezwingt gleich die Nummer zwei der Welt.
Die ersten beiden Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts können als Goldenes Zeitalter im Tennis betrachtet werden. Wenn Roger Federer seine Karriere eines Tages beendet, wird sich eine große Lücke auftun. Ein Kommentar.