Der jüngste Auftritt der Nationalelf war für den deutschen Fußball auch ein Blick in den Spiegel. Er offenbarte, was dem DFB-Team schon lange fehlt.
Julian Brandt muss sich nach dem Sieg gegen Tschechien wie ein Verlierer vorkommen. Die Konkurrenz scheint in der Nationalmannschaft an ihm schon vorbeigezogen. Der Bundestrainer macht klare Vorgaben für das EM-Jahr 2021.
Die Zeit läuft für die DFB-Elf. Bis zur EM dauert es gar nicht mehr so lange. Nach dem 1:0 im Testspiel gegen Tschechien geht es für den Bundestrainer nun vor allem um Personalien. Fünf Spieler sammeln Pluspunkte.
Unerfahren, aber engagiert: Die neuformierte Nationalelf besiegt Tschechien, überzeugt vor allem in der ersten Hälfte. Luca Waldschmidt ist der einzige Torschütze. Zwischendurch gibt es viel Leerlauf.
Mario Götze erlebt mit der PSV Eindhoven einen gebrauchten Abend in der Europa League. Sein früherer Dortmunder Teamkollege Weigl und Nationalspieler Waldschmidt schaffen dagegen mit Benfica Lissabon ein spätes Comeback.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mario Götze erlebt bei seinem neuen Verein weiterhin persönliche Glanzmomente. Doch beim Auftritt in der Europa League kommt es für PSV Eindhoven gleich doppelt bitter.
Seit 2012 schon spielt er im DFB-Team. Bundestrainer Joachim Löw ist bei Julian Draxler voll des Lobes. Stammspieler ist er dennoch nicht. In Paris lief es auch nicht optimal. Dennoch bleibt er dort – und erklärt seine Gründe.
Die deutsche Nationalmannschaft liegt in Köln gleich dreimal in Führung, doch am Ende reicht gegen die Türkei selbst das nicht. Beim neu formierten Team von Trainer Joachim Löw läuft längst nicht alles rund.
Immer mehr Bundesligaklubs wollen sich früh die talentiertesten Jungprofis sichern. Erst sollen sie Erfolg bringen, danach viel Geld. Borussia Dortmund hat dieses Geschäftsmodell perfektioniert.
Werner, Rüdiger, Waldschmidt – Havertz? Neben den Bayern-Spielern könnten die „Expats“ in der Nationalelf zur zweiten wichtigen Säule werden. Für die Bundesliga ist das allerdings eine schmerzhafte Entwicklung.
Der SC Freiburg verabschiedet sich mit einem klaren Heimsieg aus der Saison und verschärft die Negativ-Stimmung beim Krisenklub FC Schalke. Es ist die schwächste Rückrunde der Vereinsgeschichte.
Überraschung im Breisgau: Der Sport-Club verliert das Duell mit dem bisherigen Schlusslicht. Paderborn muss zwar lange in Unterzahl spielen, schöpft nun aber wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
Neben der bereits operierten Mittelgesichtsfraktur erlitt der Freiburger Waldschmidt beim Zusammenprall mit Weißrusslands Torwart Gutor auch Verletzungen an Knie, Knöchel und Wade.
„Es hat uns alle betroffen gemacht“: Die Verletzung von Nationalspieler Luca Waldschmidt sorgt im DFB-Lager für großes Mitgefühl. Wie lange der Profi dem Team und seinem Verein fehlen wird, ist auch nach einer Operation ungewiss.
Die EM-Qualifikation ist geschafft, nun wollen die Deutschen Platz eins vor den Niederlanden behalten. Nicht helfen kann dabei Luca Waldschmidt, der sich eine schwere Verletzung zuzieht und lange pausieren muss.
Kann ja mal passieren: Die Namen der Fußball-Nationalspieler Jonas Hector und Luca Waldschmidt waren im Online-Store von Ausrüster Adidas auf den Trikots falsch geschrieben.
Der vermeintlich stärkere Gegner darf das Spiel an sich reißen – die widerspenstigen Freiburger warten auf ihre Gelegenheit. Das macht sie nach dem 2:1 gegen Leipzig bislang zur Überraschung der Saison.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss einen frühen Platzverweis von Emre Can verkraften, gewinnt aber nach zähem Beginn 3:0 in Estland. Gündogan trifft zweimal, Werner setzt noch einen drauf.
Ohne zahlreiche Stammkräfte zeigt die Nationalmannschaft zwei Gesichter. Nach einer furiosen ersten Hälfte zahlt das Team am Ende Lehrgeld. Dennoch wird deutlich, wie die Zukunft des deutschen Fußballs aussehen könnte.
Nach dreizehn Ausfällen im DFB-Team könnten im Test gegen Argentinien gleich fünf Spieler ihr Debüt geben. Einer davon verpasst den Anruf vom Bundestrainer. Seine Nominierung sorgt zudem für Ärger in der Türkei.
Die Personalsituation in der deutschen Fußball-Nationalelf verschärft sich weiter. Einen Tag vor dem Spiel gegen Argentinien berichtet Joachim Löw über weitere Ausfälle. Zwei Debütanten gibt er eine Garantie für die Startelf.
Gegen Frankfurt und Bremen reichte es für den BVB nach Führungen nur zu einem 2:2. Beim Überraschungsteam aus Freiburg wiederholt sich die Geschichte auf dramatische Art. In letzter Minute trifft ein Borusse ins eigene Tor.
Freiburg steht auch nach dem sechsten Spieltag ganz weit oben in der Tabelle: Selbst ein verschossener Elfmeter kann den Sportclub nicht stoppen. Das entscheidende Tor erzielt ausgerechnet ein Einwechselspieler.
Der 1. FC Köln sammelt seine ersten Punkte in der Bundesliga ein in dieser Saison. Beim SC Freiburg sieht es lange nach einem gerechten Remis aus, dann trifft doch noch ein Neuzugang nach einem Sololauf.
Nun, da die Verjüngung begonnen hat, wird sie auch nicht aufgehalten: Bundestrainer Joachim Löw nominiert für die nächsten Länderspiele entsprechend. Mit dabei ist der erfolgreichste Torschütze bei der U-21-EM.
Aufsteiger Paderborn zeigt wieder schönen Offensiv-Fußball, verliert aber auch das zweite Spiel in der Bundesliga-Saison. Nach dem 1:3 gegen Freiburg stört Trainer Steffen Baumgart noch etwas ganz anders.
Lange müssen der designierte DFB-Präsident Fritz Keller und die anderen Zuschauer im Freiburger Dreisamstadion auf Tore warten, doch in der Schlussphase wird es munter gegen Mainz 05.
Bei extremer Hitze kämpfen sich die DFB-Junioren ins EM-Finale. Beim Sieg über Rumänien hilft eine besondere Ansprache von Stefan Kuntz. Danach ist nicht nur Bundestrainer Joachim Löw begeistert.
Mit Glück und einem starken Torwart zieht die U 21 ins EM-Halbfinale ein und qualifiziert sich für Olympia. Doch die große Freude darüber wird ein wenig getrübt durch zwei Entscheidungen des Schiedsrichters.
Die DFB-Auswahl erreicht mit einem Remis gegen Österreich gleich zwei Ziele. Die Rolle als Turnierfavorit sind die Deutschen bei der EM aber wieder los. Im Mittelpunkt des Spiels steht der Torwart.
Der Neuzugang der Eintracht kann bei Serbiens 1:6 gegen die deutsche U21 keine Akzente setzen. Kommt derweil ein Mittelfeld-Talent vom FC Malaga nach Frankfurt?
Sechs Tore, jede Menge Spielfreude und eine furiose Leistung: Nach dem 6:1 gegen Serbien gilt die deutsche U 21 bei der EM als Titelfavorit. Doch noch ist nicht mal das Weiterkommen sicher.
Serbien und Top-Torjäger Luka Jovic waren komplett chancenlos: Die deutsche U 21 darf nach einer Machtdemonstration bei der EM hoffnungsvoll aufs Halbfinale schielen – und nach Tokio.
Beim FC Bayern konnte er sich einst nicht durchsetzen. Doch Marco Richter tut Dinge, die in keiner Fußballakademie gelehrt werden. Von diesen besonderen Fähigkeiten profitiert das U-21-Nationalteam.
Der Auftakt verläuft ein wenig holprig, dann zeigt der Titelverteidiger bei der U-21-EM seine Klasse. Deutschland besiegt Dänemark im ersten Spiel. Beim 3:1-Erfolg ist ein Spieler beim DFB-Nachwuchs überragend.