Ein Fehler zu viel: Die deutschen Springreiter haben bei der Weltmeisterschaft in Caen eine Medaille verpasst. Weltmeister werden die Niederlande.
Mehr
04.09.2014, 20:36 Uhr | Sport
Die deutsche Equipe holt sich bei den Weltreiterspielen den Titel in der Dressur zurück. Sie bietet auch ohne Totilas eine Demonstration der Stärke – mit Isabell Werth an der Spitze. Doch am Mittwoch wird sie mit Bella Rose fehlen.
Mehr
Von Evi Simeoni, Caen
26.08.2014, 19:26 Uhr | Sport
Eine Bombe explodiert, eine Fabrik fliegt in die Luft, ein Elvis verschickt giftige Briefe, und am Schluss wird ein böser Junge geschnappt. Ein Versuch in neun Szenen, die Zeichen zu lesen.
Mehr
21.04.2013, 14:13 Uhr | Feuilleton
Mitt Romney hat Präsident Obama vorgeworfen, eine Strategie der Passivität statt der Partnerschaft zu verfolgen. In seiner außenpolitischen Grundsatzrede versprach der republikanische Präsidentschaftskandidat den syrischen Rebellen Militärhilfe.
Mehr
Von Matthias Rüb, Washington
08.10.2012, 19:12 Uhr | Politik
Die Jugend der Welt trifft sich in London. Auch dabei ist Hiroshi Hoketsu. Der Dressurreiter aus Japan ist bereits 71 Jahre alt - und gehört zu den Anwärtern auf den letzten Platz. Das macht ihm aber nicht viel aus.
Mehr
Von Evi Simeoni, London
02.08.2012, 12:33 Uhr | Sport
Die 30-Jährige gewinnt den Großen Preis von Aachen - dank Lambrasco, dem Pferd mit dem größten Herz in der Soers. Zuvor verabschiedet sich Meredith Michaels-Beerbaum tränenreich von Shutterfly.
Mehr
Von Evi Simeoni, Aachen
17.07.2011, 21:53 Uhr | Sport
Gegen die Wucht seiner amerikanischen Kollegen setzte Cy Twombly die sorgfältig komponierte Kritzelei. Schon früh zog er sich nach Italien zurück. Jetzt ist der Maler in Rom im Alter von 83 Jahren gestorben.
Mehr
Von Niklas Maak
06.07.2011, 19:06 Uhr | Feuilleton
Bei den Weltreiterspielen gewann Sam Gold in der Vielseitigkeit. Seit November tobt ein Streit zwischen dem Verband und der Besitzerin um den Wallach. Nun gibt es nach F.A.Z.-Informationen ein neues Problem: Sam hat einen Herzfehler.
Mehr
Von Evi Simeoni
06.01.2011, 19:23 Uhr | Sport
Der Goldwallach von Lexington ist heimlich abgeholt worden aus dem Stall des Vielseitigkeitsreiters Michael Jung. Wahrscheinlich probiert ihn ein Kunde aus. Denn seine Hauptbesitzerin will das Pferd endlich zu Geld machen.
Mehr
Von Evi Simeoni
11.11.2010, 07:00 Uhr | Sport
Wunderpferd Totilas könnte bald einen deutschen Reiter bekommen: Paul Schockemöhle, hierzulande der größte private Pferdezüchter, kauft den Hengst, mit dem Edward Gaö bei den Weltreiterspielen drei Goldmedaillen gewann, für einen Rekordpreis - von zehn Millionen Euro ist die Rede.
Mehr
Von Evi Simeoni
14.10.2010, 17:25 Uhr | Sport
Springreiter Philippe Le Jeune hat bei der Weltmeisterschaft überlegen Gold gewonnen. Der Belgier setzte sich in Lexington im Finale mit Pferdewechsel durch. Le Jeune ist Nachfolger seines Landsmannes Jos Lansink, der vor vier Jahren in Aachen den Titel gewonnen hatte.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
10.10.2010, 08:45 Uhr | Sport
Vor der Wahl im November trennt Prinzessin Haya ein tiefer Graben von Europa. Die Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung will wiedergewählt werden - ausgerechnet ihr Mann, Scheich Mohammed, der Potentat von Dubai, zeigt bei den Weltreiterspielen wenig diplomatisches Geschick.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
05.10.2010, 16:00 Uhr | Sport
Die deutschen Springreiter erwischen bei der WM im amerikanischen Lexington einen mäßigen Start. Drei Springer erlauben sich je einen Abwurf, Meredith Michaels-Beerbaum bleibt ohne Fehler und hält die Mannschaft damit auf Medaillenkurs.
Mehr
05.10.2010, 11:28 Uhr | Sport
Der Vielseitigkeitsreiter aus Horb bleibt fehlerfrei im Springparcours und gewinnt in Lexington als erster Deutscher den WM-Titel. Der Rest der Mannschaft hat weniger Fortüne. Das Minimalziel aber wird immerhin erreicht.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
04.10.2010, 14:15 Uhr | Sport
Das Wunderpferd und Edward Gal gewinnen alle Disziplinen bei der WM. Doch der Spanier Munoz und sein Pferd Fuego stehlen dem dreifachen Dressur-Weltmeister und Totilas die Schau. Als der Hengst in die Arena kommt, gibt es Buhrufe.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
02.10.2010, 16:23 Uhr | Sport
Westernreiter haben nicht mehr viel mit der alten Cowboy-Romantik gemeinsam. Einzig der angewachsene Filzhut erinnert noch an den Wilden Westen und seine Helden. Es ist sogar so weit, dass ein Deutscher in die Phalanx der Amerikaner einbricht.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
02.10.2010, 15:07 Uhr | Sport
Totilas siegt mit Edward Gal in Lexington auch im Dressur-Einzel. Längst kursieren Gerüchte, das Jahrhundertpferd sei bereits verkauft. Auch Dablino, das Pferd der deutschen WM-Debütantin Anabel Balkenhol, wird interessant.
Mehr
Von Evi Simeoni, Kentucky
30.09.2010, 17:14 Uhr | Sport
Totilas ist ein wundersames Tier. Bei den Welt-Reiterspielen will Edward Gal weiterstricken an der „Lebenden Legende“. Er arbeitet an der perfekten Dressur-Kür. Zum ersehnten Mannschaftsgold der Niederländer trägt Totilas eine Bestnote bei.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
29.09.2010, 10:01 Uhr | Sport
Die Weltreiterspiele im amerikanischen Kentucky erfordern einen enormen logistischen Aufwand. Fast 450 felltragende Passagiere fliegen aus Europa ein - je nach Finanzausstattung in der Economy- oder in der Hippo-Business-Class.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
27.09.2010, 13:56 Uhr | Sport
Die Reiter aller Disziplinen treffen sich zu ihren Spielen. Dem Anlass gemäß wird das Zwei-Wochen-Ereignis an diesem Samstag eröffnet: Muhammad Ali zitiert sich selbst.
Mehr
Von Evi Simeoni, Lexington
25.09.2010, 10:00 Uhr | Sport
Der Londoner „Economist“ ist ein Magazin mit vielen skurrilen Eigenschaften. Doch es trotzt der Krise souverän. Wie man das macht, weiß Chefredakteur John Micklethwait. Und er verrät sein Geheimnis sogar.
Mehr
Von Henning Hoff
29.04.2010, 13:57 Uhr | Feuilleton
Tyson Gay ist keiner, der öffentlich auf den Putz haut. Seine Stimme ist leise, aber seine Ansagen sind klar. Trotz seines schleppenden Schritts war er diese Saison stets schneller als Bolt.
Mehr
Von Claus Dieterle
16.08.2009, 18:13 Uhr | Sport
Sie heißen Arundhati, Manmohan, Shankar, Prakash oder Rani und wohnen in Lexington, einem der besseren Vororte von Boston, Massachusetts. Ihre Namen deuten bereits an, dass sie oder zumindest ihre Eltern hier nicht aufgewachsen sind. Sie sind auf dem besten Weg, Amerikaner zu werden, doch ihre eigentliche Heimat ...
Mehr
15.07.2008, 14:00 Uhr | Feuilleton
Boeing ist düpiert. EADS baut 179 Tankflugzeuge im Wert von 40 Milliarden Dollar für die US-Air Force. Der Auftrag gilt als Türöffner für ein noch größeres Projekt. Amerika steht Kopf.
Mehr
Von Gerald Braunberger
01.03.2008, 18:21 Uhr | Wirtschaft