Ronaldo spricht über Zukunft in Saudi-Arabien +++ Fiél Chefcoach beim „Club“ +++ Hennings nach Sandhausen +++ Ajax und Leeds suchen Trainer +++ Alle Infos im Transferticker.
Frankfurt gegen Leipzig im DFB-Pokalfinale in Berlin: Für Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche gibt es keinen Favoriten. Ein Vergleich der beiden Teams ergibt jedoch, dass das nicht so ganz stimmt.
Kevin Trapp ist zum Rekordtorhüter der Eintracht aufgestiegen. Im Pokalfinale gegen RB Leipzig brauchen die Frankfurter ihn abermals in Topform – wie einst in Sevilla.
Die Eintracht schafft es in der Bundesliga auf der letzten Rille nach Europa durch einen Sieg über Freiburg. Nun folgt für die Frankfurter um Trainer Oliver Glasner der ultimative Showdown in Berlin.
Das Pokalfinale ist sehr wichtig. Denn über die Liga wird es schwer für die Frankfurter, sich noch für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Die Eintracht ist tief gefallen.
Nationalspieler Mario Götze zieht die Frankfurter Fäden beim 2:2 bei Schalke 04. Randal Kolo Muani muss mit heftiger Gegenwehr zurechtkommen. Und Sebastian Rode ist mit vollem Einsatz dabei.
Eintracht Frankfurt besiegt in der Fußball-Bundesliga Mainz 05 deutlich. Auf beiden Seiten gibt es dabei Licht und Schatten. Die Spieler beider Mannschaften in der Einzelkritik.
Almamy Touré verhinderte nicht das Hoffenheimer 1:0. Aurelio Buta lahmte auf dem Flügel. Und Randal Kolo Muani bekam die Wucht und Härte seiner Gegenspieler zu spüren. Die Eintracht in der Einzelkritik.
Das neunte sieglose Spiel der Eintracht macht Trainer Glasner „fertig“. Sportvorstand Krösche wird in seiner Kritik deutlich wie nie und verlangt zugleich einen Sieg im Pokal-Halbfinale in Stuttgart.
Djibril Sow läuft viel, bewegt aber wenig. Sebastian Rode läuft seiner Form ebenfalls hinterher. Und BVB-Leihspieler Ansgar Knauff kann an alter Wirkungsstätte kein Bewerbungsschreiben abgeben. Die Einzelkritik.
Paxten Aronson, Junior Dina Ebimbe, Faride Alidou – die Jugend verleiht dem Spiel der Eintracht frischen Schwung. Doch Frankfurts Trainer Oliver Glasner bleibt zurückhaltend.
Beim 1:1 von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach fügt sich Einwechselspieler Paxten Aaronson sofort als selbstbewusster Antreiber ein. Randal Kolo Muani spielt den Alleinunterhalter.
Eintracht Frankfurt und Flughafenbetreiber Fraport wollen ihre Ökobilanz verbessern. Dabei stoßen sie an ihre Grenzen, auch wenn ihre Mission langsam Erfolg zeigt.
Ausgerechnet gegen Angstgegner Bayer Leverkusen wollen die Frankfurter ihr Bundesliga-Tief überwinden. Der Trainer übt sich in Humor, die Mannschaft hofft auf Schwung durch den jüngsten Erfolg.
Im Tor wird Kevin Trapp kaum gefordert, Aurelio Buta läuft seinen Konkurrenten davon. Mario Götze ist noch nicht der gewohnte Unterschiedsspieler – und Sebastian Rode klagt über den Sturm.
An die Fußball-WM in Qatar denkt Mario Götze nicht gerne zurück. Für die anstehenden Länderspiele hat er sich nun viel vorgenommen. Joshua Kimmich zeigt sich derweil überrascht von Hansi Flicks Kader-Entscheidungen.
Die Eintracht ist gegen Union Berlin zwar bemüht, vor dem Tor aber ohne Fortune. Der Abwehr fehlt die Geschwindigkeit. Welchem Spieler? Die Frankfurter Profis in der Einzelkritik.
Sportlich verdient ist das Aus in Neapel für den hessischen Bundesligaklub. Beherrschendes Thema am Tag danach sind die Gewaltexzesse beider Fanlager. Die Eintracht macht deutlich: „So geht es nicht weiter“.
Erst Randale in der Stadt, dann Lektion auf dem Platz: Die Frankfurter Eintracht verliert das Achtelfinal-Rückspiel bei der SSC Neapel 0:3 und verabschiedet sich aus der Champions League.
Djibril Sow, Sebastian Rode, Phlipp Max und Rafael Borré – die Liste der Eintracht-Spieler, die gegen den VfB Stuttgart hinter den Erwartungen bleiben, ist lang.
Mit dem Sieg in der Europa League hat Eintracht Frankfurt Fußballgeschichte geschrieben. Die Kino-Dokumentation „In diesem Jahr“ erzählt die Erfolgsgeschichte nach. In Frankfurt lief nun die Premiere.
Schon nach zwei Minuten wird das Fußball-Bundesligaspiel zwischen Wolfsburg und Frankfurt unterbrochen. Denn ein „Adlerauge“ auf der Eintracht-Bank hatte ein Problem am Tor von Kevin Trapp erkannt.
Vier Tore fallen in einer wilden ersten Hälfte: zwei für Wolfsburg, zwei für die Eintracht. Danach bringt kein Team den Mumm auf, um noch auf den Sieg zu spielen. Alle Beteiligten wirken ratlos.
Eintracht Frankfurt lässt gegen Wolfsburg zu viele kleine Fehler zu. Selbst die Stärksten wie Torwart Trapp leisten sich Schwächen. Ndicka trifft, ermöglicht durch zu große Zögerlichkeit aber auch das 2:2.
Die Eintracht unterliegt Leipzig. Dabei bringt der brasilianische Verteidiger Tuta die Frankfurter auf die Verliererstraße. An Kevin Trapp liegt es nicht. Und Randal Kolo Muani reibt sich vorne auf.
Die Frankfurter wollten aus der Niederlage gegen Neapel in der Champions League ihre Lehren ziehen. Doch der Lernprozess bleibt in Leipzig aus. In Trainer Oliver Glasner „brodelt“ es.
Jan Zimmermann spricht im Interview über die Fortschritte von Kevin Trapp, ihr privates Verhältnis, die Verdienste von Manuel Neuer – und über die besondere Beziehung zu den Handschuhen.
Für den Moment wirkt die SSC Neapel im Duell in der Champions League übermächtig. Aber der Eintracht-Trainer hat nach dem 0:2 nun drei Wochen Zeit, um sein Team für das Rückspiel einzustellen.
Die Frankfurter verlieren im Champions-League-Achtelfinale nicht nur das Hinspiel, sondern auch ihren besten Stürmer Randal Kolo Muani. Dazu kommen viele Fehler, ein famoser Gegner – und der Friedensnobelpreis.
Mit Angst oder Sorgen gehen die Frankfurter nicht in das Champions-League-Duell mit Neapel. Die Verantwortlichen und Spieler glauben an ihre Chance. Kapitän Sebastian Rode soll auch wieder dabei sein.
Der Kroate macht als Ersatz-Hasebe beim 2:0 über Bremen ein auffallend gutes Spiel. Torwart Kevin Trapp wird gar nicht geprüft. Mario Götze hat einen großen Moment. Und Randal Kolo Muani trifft wieder.
Beim 0:3 in Köln hat die Eintracht keine Ideen im Angriff und der Widerstand in der Verteidigung ist nicht da. Trapp ist sauer. Und sogar Randal Kolo Muani bleibt ohne Erfolgserlebnis.
Zäh und schlau bieten die Rheinländer den anfangs stärkeren Frankfurtern erst Paroli. Dann schlagen sie die Hessen, pünktlich zur Feierwoche des Jahres – mit Standards.
Kevin Trapp möchte sich nach seiner Vertragsverlängerung bei der Eintracht „das schöne Gefühl“ bewahren. Deshalb appelliert der Frankfurter Torhüter nach dem 3:0-Sieg über Hertha an seine Kollegen.
Eintracht Frankfurt bleibt im neuen Jahr weiter ungeschlagen. Während Randal Kolo Muani auch beim 3:0 gegen Hertha BSC nicht aufhört mit dem Toreschießen, überzeugt ein Neuzugang auf Anhieb.