Der frühere Trainer des FC Bayern München äußert sich überschwänglich zu seinem früheren Verein und zieht einen ganz besonderen Vergleich. Dabei hat der Triple-Coach von 2013 auch eine klare Botschaft.
Wenn Joachim Löw das DFB-Team auf die EM vorbereitet, sollte er sich an Hansi Flick orientieren. Es ist nicht alles kopierbar. Aber die Bayern haben zu einem großen deutschen Erfolg schon einmal die Vorarbeit geleistet.
Die Fußballwelt huldigt den Münchnern nach dem Sieg im Endspiel der Champions League. Im Fokus stehen Manuel Neuer und Kingsley Coman. Kritik von den internationalen Medien gibt es indes an Paris-Star Neymar.
Einen Neuzugang vom FC Bayern hat der SV Darmstadt 98 auch nicht alle Tage. Lars Lukas Mai kommt aus München und soll die „Lilien“ stabilisieren. Seine persönlichen Ziele aber sind längst größer.
Nach dem Aus für Niko Kovac verstand es Hansi Flick, die Verhältnisse beim FC Bayern so zu ordnen, dass jetzt alles an seinem Platz ist. Er bringt dafür eine Tugend mit, die im Fußball-Business eher selten ist.
Der rauschhafte Erfolg der Bayern in der Champions League beruht nicht nur auf einem menschlichen Trainer, einem intakten Team und einem treffsicheren Sturm, sondern auch auf der Konkurrenz im eigenen Land.
Die Münchner bereiten sich auf den Kracher gegen den FC Barcelona vor. Dabei sind fünf Spieler, die schon 2013 das Triple holten. Hansi Flick setzt auch jetzt auf sie. Nur einer spielt kaum noch eine Rolle.
Mit zwei weiteren Treffern knackt Leipzigs Stürmer Timo Werner bei seinem vorerst letzten Bundesliga-Spiel einige Rekordmarken. RB hält durch den Sieg Rang drei.
Hansi Flick ist bei Bayern München vom vermeintlichen Übergangstrainer zum Mann für die Zukunft geworden. Im Interview spricht er über die Unsicherheit vor dem Re-Start, den Wert der Unabhängigkeit, Schuhgrößen und Leistungsdaten.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Am Samstag wird Jupp Heynckes 75 Jahre alt. Der frühere Fußballtrainer spricht zuvor über sein Karriereende und seine Frau. Und er macht sich große Sorgen. Deswegen möchte er einen eindringlichen Appell loswerden.
Bald feiert Jupp Heynckes seinen 75. Geburtstag. Zuvor setzt Bastian Schweinsteiger zur Lobeshymne auf seinen früheren Trainer an. Dabei erinnert er auch an die beste Feier, „die wir je bei Bayern hatten“.
Für den Fußball in der Corona-Krise fordert der frühere Weltklasse-Trainer Jupp Heynckes ein entschiedenes Umdenken. Dabei lobt er auch einen bestimmten Bundesligaklub.
José Mourinho gibt sich gerne als ganz spezieller Fußballtrainer, den auch so schnell nichts umhaut. Nun aber erzählt er, wie er einst nach einem Spiel bittere Tränen weinte – und schuld waren die Münchner.
Mitten in der Corona-Krise stellen die Münchner wichtige Weichen für die Zukunft des Klubs. Hansi Flick bleibt langfristig Trainer. Und er hat klare Ideen, wie das Bayern-Team der nächsten Jahre aussehen soll.
Er begann als Assistent, wurde dann Chef und trainiert seine Spieler nun wegen der Corona-Krise per Video. Die erste Saison in München verlief für Hansi Flick turbulent. Und seine Zukunft beim FC Bayern ist unsicher.
Was Bayerns Ministerpräsident Söder der Fußballbranche vorgeschlagen hat, wird tatsächlich umgesetzt. Einige Bundesligaspieler verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, BVB-Geschäftsführer Watzke auch.
Der frühere Gladbacher Stürmer Hans-Jörg Criens ist am zweiten Weihnachtsfeiertag völlig unerwartet gestorben. In Erinnerung bleibt der einstige Edeljoker vielen Fußballfans vor allem durch das Pokalhalbfinale 1984.
Wieder droht den Münchnern im Titelrennen der Bundesliga ein Rückschlag. Dann kommt in Freiburg ein junger Stürmer ins Spiel – und trifft sofort. Dabei hat Joshua Zirkzee im Drittliga-Team der Bayern eine kuriose Bilanz.
An diesem 5. Dezember wäre der legendäre Fußballtrainer Hennes Weisweiler 100 Jahre alt geworden. Günter Netzer erinnert an einen, der Dozent, Pragmatiker, Schlitzohr und Schrotmeißel war – und erzählt kuriose Anekdoten.
Vier Spiele, vier Siege ohne Gegentor – Bayerns Erfolge unter Hansi Flick sorgen für einen Hype. Vergleiche mit Jupp Heynckes gefallen ihm aber gar nicht. Zudem kritisiert Flick die Ergebnisse der Weltfußballerwahl.
Kaum ist Niko Kovac bei den Münchenern passé, machen bereits wildeste Spekulationen über seinen Nachfolger die Runde. Einige davon entstammen dem Reich der Phantasie, andere jedoch sind durchaus denkbar. Eine Einschätzung.
Uli Hoeneß meldet Niklas Süle nach dessen Verletzung für die EM ab. Was heißt das für die Statik der Nationalmannschaft? Und was ganz aktuell für das wichtige Duell in der Champions League gegen Olympiakos Piräus?
Gladbachs Scorer trägt einen großen Namen. Und tatsächlich hat ihm der Vater und Weltmeister-Verteidiger beigebracht, wie man robust wird und sich durchsetzt. Das braucht Gladbach dringend auch in Istanbul.
Träumer, Kämpfer: Trainer Jürgen Klopp, der seine Laufbahn in der rheinhessischen Fußball-Provinz begonnen hat, ist am vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere angekommen.
Jürgen Klopp ist endgültig an der Weltspitze angekommen: In Mailand wurde der Coach vom FC Liverpool zum Welttrainer des Jahres gewählt. Und während Lionel Messi einen Rekord aufstellt, geht der deutsche Torwart Marc-André ter Stegen leer aus.
Er ist der neue Abwehrchef des DFB - auch wenn er es selbst noch nicht wahr haben will. Nach dem Aus von Mats Hummels und Jérôme Boateng führt Niklas Süle die deutsche Defensive. Wer passt am besten zum Münchner – und welches System?
Bleibt Ante Rebic der Eintracht aus Frankfurt erhalten? Ein Statement von Trainer Adi Hütter weckt bei Anhängern böse Erinnerungen. Und Rebic? Der trifft, küsst – und schweigt.
Nun hat auch Jürgen Klopp die Champions League gewonnen. Sein Erfolgsrezept ist ein besonders. Es geht ihm in diesem Spiel nicht nur darum, den Ball zu bewegen, sondern, eigentlich zuallererst, die Menschen.
In Leipzig lernte er „Männerfußball“, in München wurde er Nationalspieler. Und womöglich wird sich für Joshua Kimmich beim FC Bayern bald eine neue Tür öffnen. Dazu kommt für ihn ein ganz besonderer Sommer.
Er war ein Schlitzohr, ein Angreiferoriginal, angstfrei vor Autoritäten. Und schoss auf unnachahmliche Art 213 Bundesligatore. Nun ist Manfred Burgsmüller mit 69 Jahren gestorben.
Nach zwölf Jahren endet die Zeit von Franck Ribéry beim FC Bayern. Der Abschied vom Franzosen wird eine ziemlich emotionale Sache. Vorher spricht er noch über seine Pläne für die Zukunft.
Mit den Toren 200 und 201 in seinem 284. Bundesligaspiel schreibt der Münchner Stürmer das nächste Stück Fußballgeschichte. Dafür bekommt Robert Lewandowski von einem Kollegen gar ein besonderes Lob.
Vielen galt er als Notlösung. Und die erste Saison von Niko Kovac in München läuft alles andere als reibungslos auf dem kompliziertesten Trainerposten im deutschen Fußball. Das verdeutlichen einige Zahlen eindrucksvoll.
Der frühere Bundesligatrainer Volker Finke erhält vom DFB den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Dazu gibt es Glückwünsche von Joachim Löw. Doch zum Nationalcoach hat der Preisträger auch etwas zu sagen.
Eine blutleere Darbietung der Bayern gegen Liverpool steht exemplarisch für die Probleme der Bundesliga. Dabei ist der Niedergang der Münchner hausgemacht – und das gleich aus mehreren Gründen.