Die sportliche Analyse des deutschen Debakels von Uli Hoeneß kratzt nur an der Oberfläche. Dafür wird der RTL-Experte deutlicher bei Personalien. Bayern-Spieler Boateng sieht er nicht bei der EM.
Die WM-Qualifikation als EM-Casting: Etablierte Spieler müssen um ihre Turnier-Teilnahme kämpfen, eine Rückkehr der ausgemusterten Weltmeister steht dagegen bevor.
Bundestrainer Löw gibt in Richtung Fußball-EM die ersten klaren Signale. Im Kader für die ersten drei Länderspiele des Jahres fehlen Draxler und Brandt. Dafür gibt es Neulinge und einen Rückkehrer.
Im Kampf um die Plätze für die Champions League gelingt dem BVB ein Sieg über Hertha. Weil Jarstein danebengreift, trifft Brandt mit seinem Versuch. Nach einem heftigen Foul an Reus gibt es Rot.
Beim 2:4 in Gladbach ist der BVB Teil einer großen Unterhaltungsshow. Doch das tröstet niemanden. Vielmehr ärgern sich die Dortmunder über ihre Probleme. Und die Lage in der Bundesliga-Tabelle ist alarmierend.
Sechs von siebzehn Spielen hat der BVB in der Hinrunde der Bundesliga verloren. Meisterträume hat nach dem 1:2 in Leverkusen niemand mehr. Und selbst der Trainer befeuert die Debatte um die mangelnde Mentalität des Teams.
Leverkusen spielt gegen Borussia Dortmund den besseren Fußball und siegt mit 2:1. Das kurze Hoch unter BVB-Trainer Edin Terzic ist schon wieder vorbei. Die Tabellenspitze rückt vorerst in weite Ferne.
Borussia Dortmund zeigt sich beim 1:1 gegen Mainz wieder einmal als wankelmütiger Riese. Dabei hätte der BVB die Partie binnen zwei Minuten drehen können. So bleibt Schwäche der Bayern ungenutzt.
Julian Brandt wollte in dieser Saison zum Top-Spieler von internationalem Format reifen. Doch beim BVB läuft es nicht rund – auch weil Trainer Favre keine feste Position für ihn hat.
Dem BVB-Angriff mangelt es ohne den verletzten Torjäger Erling Haaland erheblich an Durchschlagskraft. Marco Reus und Thorgan Hazard bleiben in Frankfurt auf der Bank. Trainer Lucien Favre steht vor einer kniffligen Aufgabe.
Der BVB verfällt in alte Muster und lässt beim 1:2 gegen den 1. FC Köln wieder wichtige Punkte liegen. Die vorübergehenden Leistungseinbrüche machen der Borussia schwer zu schaffen. Was ist los?
Ein Talent, das einen staunen lässt: Mit 16 Jahren ist Youssoufa Moukoko alt genug, die Fußballwelt zu erobern. Und jung genug, dass noch viel passieren kann.
Julian Brandt muss sich nach dem Sieg gegen Tschechien wie ein Verlierer vorkommen. Die Konkurrenz scheint in der Nationalmannschaft an ihm schon vorbeigezogen. Der Bundestrainer macht klare Vorgaben für das EM-Jahr 2021.
Unerfahren, aber engagiert: Die neuformierte Nationalelf besiegt Tschechien, überzeugt vor allem in der ersten Hälfte. Luca Waldschmidt ist der einzige Torschütze. Zwischendurch gibt es viel Leerlauf.
Die Bayern haben Lewandowski, der BVB die Naturgewalt Haaland und Gladbach das Franzosen-Duo Pléa/Thuram. Bayer Leverkusen hat Lucas Alario, den besten 1b-Stürmer der Liga. Was plant Leverkusens Trainer Peter Bosz mit ihm?
Seit 2012 schon spielt er im DFB-Team. Bundestrainer Joachim Löw ist bei Julian Draxler voll des Lobes. Stammspieler ist er dennoch nicht. In Paris lief es auch nicht optimal. Dennoch bleibt er dort – und erklärt seine Gründe.
Die deutsche Nationalmannschaft liegt in Köln gleich dreimal in Führung, doch am Ende reicht gegen die Türkei selbst das nicht. Beim neu formierten Team von Trainer Joachim Löw läuft längst nicht alles rund.
Der Frühreife: Giovanni Reyna darf noch nicht allein Auto fahren, aber das Spiel des BVB lenkt er ganz hervorragend. Dabei erlitt er in seiner Jugend einen schweren Schicksalsschlag.
Auch der deutsche Supercup geht an die Münchener. Gegen Borussia Dortmund aber hat der FC Bayern nach einer 2:0-Führung lange große Mühe. Doch dann kommt Joshua Kimmich an den Ball.
Auf zwei Rückkehrer schaut Bundestrainer Joachim Löw beim Start in die Nations League ganz genau. Die lange verletzten Stars sollen bei der EM-Titel-Mission 2021 tragende Säulen sein. Doch eine Frage bleibt.
Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Niklas Süle sind 1995 geboren. Einer ist dabei der „strenge Papa“. Beim FC Bayern hat die Generation schon eine zentrale Rolle übernommen – und nicht nur dort.
Das 2:0 in Leipzig bringt das frische Dortmunder Selbstverständnis mit der Realität in Einklang. Die Aussichten in der neuen Saison erscheinen vielversprechend. Aus einem bestimmten Grund.
Leverkusen und Gladbach verlieren, Leipzig spielt remis – und der BVB gewinnt seine Partie im Kampf um die Plätze in der Champions League. Dabei ist Dortmunds Leistung gegen Hertha alles andere als berauschend.
Zahlreiche Fußball-Profis unterstützen die Hilfsaktion #WeKickCorona von Kimmich und Goretzka mit großen Geldsummen. Auch Lewandowski und seine Frau Anna wollen spenden.
Die Borussia hält dicht – und gewinnt gegen Freiburg dank des Treffers von Jadon Sancho. Der neue Stürmerstar Erling Haaland sitzt erst nur auf der Bank. Dortmunds Ultras zeigen ein geschmackloses Plakat.
Es ist bisweilen großartig, das Dortmunder Ensemble spielen zu sehen. Für die schlechten Tage fehlen beim BVB jedoch die Lösungen. Das Konzept „Arbeitssieg“ beherrscht dieses Team schlichtweg nicht.
In der Bundesliga ist der BVB im Torrausch. Nun gibt es im DFB-Pokal das überraschende Aus in Bremen. Trainer Lucien Favre ist bedient von der Vorstellung seiner Mannschaft. Und jetzt fehlt auch noch Marco Reus länger.
Wunderstürmer Erling Haaland trifft wieder doppelt, die Dortmunder siegen gegen Union Berlin klar – doch der Kampf gegen Unkonzentriertheiten geht weiter.
Zuletzt beklagte der BVB viele Verletzte. Auch Erling Haaland trainierte nicht mit. Nun ist plötzlich alles anders. Und Nationalspieler Julian Brandt zeigt gleich mal das neue Dortmunder Selbstvertrauen.
Auf Mario Götze lasten seit jeher hohe Erwartungen. Nun steht er vor dem Abschied vom BVB, der abermals eine Rückholaktion im Rückblick als misslungen bewerten muss. Die Trennung kann für beide Seiten eine Befreiung sein.
Dortmund und Leipzig zeigen ein Spektakel. Neben Schwärmerei gibt es auf Seiten des BVB aber auch Verärgerung, Zorn und Frust. Durch groteske Fehler droht das Projekt Meisterschaft wieder zu scheitern.
In der Dortmunder Defensive geht gegen Prag mächtig viel schief. Wie gut, dass der Klub Roman Bürki hat. Und am Ende dieser sonderbaren Fußballnacht verrät Mats Hummels noch ein intimes Detail über den Torwart.
Nach einem turbulenten Spiel gegen Slavia Prag zieht Borussia Dortmund doch noch in das Achtelfinale der Champions League ein. Trainer Favre dankt einem besonderen Spieler. Aber die Partie zeigt auch Schwachstellen der Mannschaft.
Der BVB hat viel Glück: Der FC Barcelona hilft in Mailand kräftig mit. Zudem rettet sich Dortmund gegen Slavia knapp zum Heimsieg. Der Lohn ist das Achtelfinale der Champions League.
Mit Dan-Axel Zagadou in der Startelf kehrt das Glück zur Borussia zurück. Der Franzose hofft auch gegen Prag auf seine Chance – doch der Ausfall eines anderen Profis wirft Fragen auf.