Der Athletensprecher der deutschen Schwimmer über Ausgangssperre am Trainingsort, innere Zerrissenheit und die Erkenntnis, dass die Pandemie existentiellere Fragen aufwirft als jene nach Olympia.
Deutschland gewinnt bei der Schwimm-WM in Südkorea die erste Medaille im Becken. Sarah Köhler holt Silber 1500 Meter Freistil. Dabei zeigt sie eine Leistung, die sie ganz und gar nicht zufriedenstellt.
Der Chinese Sun Yang steht unter Doping-Verdacht. Eine Probe soll mit einem Hammer zerstört worden sein. Bei der WM darf er dennoch Gold gewinnen. Nun redet sich ein Deutscher seinen ganzen Frust von der Seele.
Mit diesem Triumph hatten die Schwimmer nicht gerechnet. Zwei Männer und zwei Frauen holen die erste Goldmedaille für den Deutschen Schwimm-Verband bei der EM in Glasgow.
1986 ist Michael Groß einen Delphin-Rekord fast für die Ewigkeit geschwommen: Ramon Klenz unterbietet nun die 32 Jahre alte Bestmarke. Und ist dennoch weit entfernt von der Weltspitze.
Olympia 2016 in Rio beginnt für Deutschland ohne Medaille. Russland holt das erste Gold. Im Schwimmen gibt es mehrere Weltrekorde. Und besonders dramatisch geht es beim Turnen zu. Ein Überblick.
Der eine mit falschem Beinschlag, der andere schwer zu integrieren, die dritte zur falschen Zeit müde: der erste Olympiavormittag geht den deutschen Schwimmern gründlich daneben.
Unglücklicher Olympia-Start für die deutschen Schwimmer: Vogel verpasst das Finale knapp. Und Heidtmann wird disqualifiziert. Der Brite Peaty schwimmt dagegen Weltrekord.
Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften freut sich Chefbundestrainer Lambertz vor allem über seinen Schwimm-Nachwuchs. Doch die Wettbewerbe haben gezeigt: Die Hoffnung für Rio ist überwiegend männlich.
Zum Auftakt der deutschen Meisterschaften erfüllen gleich sechs Schwimmer den ersten Teil der Olympia-Norm. Dabei waren die Stars noch gar nicht am Start.
Die Schwimm-WM ist zu Ende: Das deutsche Team zeigt sich im Aufwärtstrend, die Konkurrenz zeigt aber auch am Schlusstag ihren großen Vorsprung. Sun Yangs Fehlen sorgt für Irritationen.
Überraschend guter Auftakt der deutschen Schwimm-Meisterschaften: Mehr Athleten als erwartet blieben unter den WM-Normen. Ein 20-Jähriger katapultierte sich sogar auf Platz zwei der Weltjahresbestenliste.
Zum Auftakt der deutschen Meisterschaften erfüllt über die langen Lagen- und Freistilstrecken ein halbes Dutzend Schwimmer die halbe EM-Norm. Endgültig vergeben werden die Tickets für die Heim-EM in Berlin aber erst im Juli.