Klaus Mangold gilt als Russenversteher - die Nähe zu Wladimir Putin zahlt sich aus. Doch als solcher will er nicht in eine Ecke gestellt werden. Im Gespräch mit der FAS räumt er mit bösen Klischees über Geschäfte in Russland auf.
Mehr
Von Georg Meck
07.02.2016, 13:16 Uhr | Wirtschaft
Vor 30 Jahren veränderte Boris Becker in Wimbledon die Sportwelt. Sein erster Sieg geht nicht nur in die deutsche Geschichte ein. Becker wird zum weltweiten Popstar – mit allen Risiken und Nebenwirkungen für sein späteres Leben.
Mehr
Von Peter Penders
28.06.2015, 11:01 Uhr | Sport
Ion Tiriac ist geschäftstüchtig und fliegt gerne mit dem Privatjet. Im F.A.Z.-Interview spricht der frühere Manager von Boris Becker über deutsche Tennis-Befindlichkeiten, die europäische Finanzkrise und die 500 Dollar, die er einst bekam, als er die French Open gewann.
Mehr
15.04.2013, 12:16 Uhr | Sport
Rainer Schüttler ist neuerdings entspannt. Nach dem Ende seiner Tenniskarriere hat der 36-Jährige das ATP-Turnier in Düsseldorf gekauft. Der Hesse spricht über seinen Dickkopf, seinen Geschäftspartner Tiriac und seine gescheiterte Bewerbung als Davis-Cup-Kapitän.
Mehr
22.12.2012, 17:37 Uhr | Rhein-Main
Selbst ein bunter Vogel des weißen Sports wie Novak Djokovic sieht rot, wenn er wie jetzt in Madrid auf blauem Sand spielen muss. Nur Serena Williams kann dem Untergrund etwas abgewinnen.
Mehr
Von Thomas Klemm
10.05.2012, 13:07 Uhr | Sport
Ein Jüngling aus Leimen schuf mit seinem Wimbledon-Erstlingswerk seinen eigenen Mythos. Boris Becker, Weltstar aus der Provinz, gibt seit seinem Karriereende eine zuweilen bemitleidenswerte Figur ab - im Gegensatz zu seinem Sport aber ist die Marke Becker nicht verschwunden.
Mehr
Von Peter Penders
07.07.2010, 12:03 Uhr | Sport
Eine der Attraktionen in Hamburg ist der Turnierdirektor. Michael Stich tritt mit Mischa Zverev im Doppel an, damit er sein Ziel erreicht: Am Ende soll eine schwarze Null stehen.
Mehr
Von Thomas Klemm, Hamburg
21.07.2009, 09:00 Uhr | Sport
Bescheidenheit ist nicht seine Sache: Sein Turnier in Madrid hält Ion Tiriac schlicht für das beste der Welt. Doch die Caja Magica, 180 Millionen Euro teuer, wirkt leblos und steril. Zudem kritisiert ausgerechnet Rafael Nadal das neue Millionenevent auf der ATP-Tour heftig.
Mehr
Von Tim Böseler, Madrid
15.05.2009, 19:04 Uhr | Sport
Günter Bosch setzte auf Boris Becker - schon als dieser nur Sparringspartner für die Mädchen sein durfte. Es begann eine einmalige Tennis-Erfolgsgeschichte. Noch heute steht Bosch täglich mit Nachwuchsspielern auf dem Platz. Tennis ist die beste Medizin.
Mehr
Von Wolfgang Scheffler
01.03.2007, 09:30 Uhr | Sport
Als erster Spanier seit 33 Jahren steht Feliciano Lopez im Viertelfinale des wichtigsten Tennisturniers der Welt. Doch sein Erfolg ist keine Überraschung: Lopez liebt den englischen Tennis-Rasen - und sein Spiel ist alles andere als typisch spanisch.
Mehr
Von Wolfgang Scheffler
28.06.2005, 18:00 Uhr | Sport
Vor zwanzig Jahren gewann Boris Becker erstmals Wimbledon. Die Heldenverehrung danach machte den Leimener zu einem der bekanntesten deutschen Sportler. Im Interview mit der F.A.Z. blickt Becker zurück auf seine Zeit als Tennisprofi und voraus in seine Zukunft als Unternehmer.
Mehr
08.06.2005, 14:11 Uhr | Sport
Der deutschen Öffentlichkeit ist Ion Tiriac, gegen den die rumänische Staatsanwaltschaft jetzt wegen mutmaßlicher Korruption ermittelt, vor allem als ehemaliger Tennisstar und Manager von Boris Becker bekannt.
Mehr
Von Carola Kaps
06.06.2005, 17:17 Uhr | Politik
Die Stadt und der Sport - ein seit Jahren diskutiertes Thema, das mit Großereignissen in Vergangenheit und Zukunft in seiner Aussagekraft unterlegt wird. Frankfurt wird beim Konföderationen-Cup im kommenden Jahr zur zentralen Veranstaltungsstätte, wird sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in seiner herausragenden Rolle präsentieren können. Das Turnfest 2009 ist nach Frankfurt vergeben worden, weil sich hier nicht nur Leistungssportler wohl fühlen. Die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth nimmt Stellung zum Sport in Frankfurt in seinen großen und kleinen Facetten. Wichtig sind beide.
Mehr
Von Richard Becker und Ralf Weitbrecht
20.12.2004, 20:00 Uhr | Rhein-Main
Überall wird aufgepaßt: Der Presserat rügt die deutsche Boulevardpresse, in England wird der Weihnachtsmann per Videokamera überwacht und in Spanien retten Polizisten Terroristen das Leben.
Mehr
03.12.2004, 09:57 Uhr | Gesellschaft
Mark Philippoussis, Gegner von Alexander Popp im Viertelfinale von Wimbledon, ist mehr als ein Haudrauf. Am Netz verfügt er über ein, wie die Tennisspieler sagen, "feines Händchen", kann den Ball bei Volleystopps zart streicheln. Auch von der Grundlinie versteht er zu spielen.
Mehr
Von Wolfgang Scheffler
01.07.2003, 20:03 Uhr | Sport
Boris Becker und seine Partner haben die Option für die Werberechte am Hamburger Tennisturnier 2004 verstreichen lassen. Nun verhandeln sie weiter mit dem Deutschen Tennis Bund, während die Spielervereinigung ATP schon mit Madrid als Spielort liebäugelt.
Mehr
Von Peter Penders
16.06.2003, 19:00 Uhr | Sport
Vor dem Münchner Landgericht muss sich Boris Becker am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung verantworten und hofft auf Bewährung.
Mehr
Von Andreas Bellinger
22.10.2002, 19:20 Uhr | Sport
Grund für den Weggang seien sinkende Zuschauerzahlen und fehlende Sponsoren, sagten Stuttgarter Messedirektor Heldmann sowie Promoter Tiriac.
Mehr
21.12.2001, 14:04 Uhr | Sport
Fehlende Zuschauer, mangelnde Sponsoren: Tennis hat in Deutschland an Anziehungskraft eingebüßt. Der FAZ.NET-Kommentar.
Mehr
Von Frank Hellmann, Stuttgart
20.10.2001, 18:07 Uhr | Sport
Obwohl alle Stars beim Tennis Masters in Stuttgart antreten, sind die Zuschauerzahlen erschreckend schwach. Selbst Impressario Ion Tiriac ist hilflos.
Mehr
Von Frank Hellmann, Stuttgart
17.10.2001, 17:24 Uhr | Sport
Agassi, Sampras und Kuerten - die Tennis-Weltelite spielt in Stuttgart. Doch das Fortbestehen des Turniers ist gefährdet.
Mehr
Von Frank Hellmann, Stuttgart
15.10.2001, 18:56 Uhr | Sport