Wer spielt bei der Handball-WM 2021 in Ägypten wann gegen wen? FAZ.NET bietet den Überblick über alle Gruppen, Spiele, Anwurfzeiten und Spielorte.
Das zweite deutsche WM-Spiel wird abgesagt. Der Gegner Kap Verde hat nach mehreren Coronafällen nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung. Das Turnier bleibt auf Kante genäht – und muss weiter gehen.
Positive Corona-Fälle in diversen Teams. Ungewollte Treffen von Spielern im Fahrstuhl. Tausend „Offizielle“ beim Eröffnungsspiel. Die Handball-WM hat viele wunde Punkte. Das Motto scheint zu lauten: Augen zu und durch.
Das deutsche Team steht bei der Handball-WM vor einem kampflosen 10:0-Sieg. Für Kap Verde steht nach weiteren Corona-Fällen derzeit nicht die Mindestanzahl an Spielern parat.
Die umstrittene Handball-WM in Ägypten geht für Deutschland mit einem Torfestival los. Neuling Uruguay ist nur ein Spielball. Beim 43:14-Sieg nutzt Bundestrainer Alfred Gislason die Chance, um alle Spieler einzusetzen.
Die Pandemie hält die Handball-WM in Atem. Beim deutschen Vorrundengegner Kap Verde werden gleich mehrere Corona-Fälle bekannt. Dennoch darf das afrikanische Team antreten.
Nach dem Cas-Urteil zum Staats-Doping müssen russische Sportler eigentlich neutral auftreten. Bei der Handball-WM zeigt sich das erstmals in der Praxis. Die Sanktionen tun nicht weh – oder werden alles andere als subtil umgangen.
Zwei Teams sagen ihre Teilnahme wegen Corona vor dem WM-Start ab. Kritiker sehen sich bestätigt. Die deutschen Handballspieler sind nun in Ägypten – und besorgt. Denn die Umsetzung des Hygienekonzepts scheint nicht optimal.
Die Handball-WM in Ägypten kann der Macht des Virus nicht standhalten – die ersten Teams ziehen sich bereits zurück. Innerhalb der Blase bleibt die Frage: Hält sie dicht? Außerhalb spielt das Regime die Corona-Gefahren herunter.
Die Handball-WM in Ägypten kämpft schon vor dem Eröffnungsspiel mit massiven Problemen. Am Vorabend des Turniers müssen Tschechen und Amerikaner wegen Corona passen. Ein drittes steht auf der Kippe.
Mit dem Sieg über Österreich löst die DHB-Auswahl nicht nur vorzeitig das Ticket für die EM 2022, sondern sammelt auch Selbstvertrauen für Ägypten. Dort soll die WM nach starker Kritik nun doch ohne Zuschauer stattfinden.
Eine Handball-WM mit Zuschauern mitten in der großen Corona-Krise? Die Anstrengungen in Ägypten sind enorm. Doch auch die Sorge der Spieler um ihre Gesundheit wächst. Was passiert, wenn doch etwas passiert?
Auf Anfrage der F.A.Z. reagiert der Handball-Weltverband auf ein Schreiben von 14 Kapitänen europäischer Nationalmannschaften. Darin wird gefordert, die Zuschauerfrage bei der anstehenden WM noch einmal zu überdenken.
Handball genießt eine enge Bindung zu seinen Zuschauern. Dennoch fordern mehrere Kapitäne europäischer Nationalteams Geisterspiele bei der WM in Ägypten. Anders als die Veranstalter haben sie den Ernst der Lage erkannt.
In Zeiten von Corona bleibt die Handball-WM in Ägypten umstritten. Gegen die Zulassung von Zuschauern regt sich weiter Widerstand. Nun wenden sich die Spieler per Brief an den Präsidenten des Weltverbandes.
Die Handball-WM in Ägypten soll weiterhin stattfinden – sogar mit Zuschauern. Unter den Managern der Bundesliga besteht die Sorge vor den möglichen Folgen. Denn am Hygienekonzept der Veranstalter gibt es Zweifel.
Handballtorwart Johannes Bitter über Sinn und Unsinn der WM in Ägypten, die Nachwehen seiner eigenen Corona-Erkrankung – und die Frage, wo eigentlich die Grenze des Vernünftigen liegt.
In Ägypten soll schon nächsten Monat die bislang größte Handball-WM starten. Gespielt werden soll auch vor Zuschauern. Das klingt verwegen – und die Bedenken werden lauter.
Die Handball-WM in Ägypten soll trotz Corona stattfinden. In der Bundesliga wächst die Kritik. DHB-Präsident Andreas Michelmann und DHB-Vorstandschef Mark Schober sprechen über die Sorgen der Spieler und die Zukunft des Sports.
Der siebte Feldspieler im Handball war als taktische Variante und spektakuläre Neuerung gedacht – inzwischen stößt es viele Trainer ab. Kommt es zu einer Regeländerung?
Der Handball bangt noch um seine Zukunft nach Corona: DHB-Vorstandschef Schober und Liga-Geschäftsführer Bohmann zum Saisonstart im Oktober, der WM in Ägypten und neuen Ideen für ihren Sport.
Im Handball haben die nationalen Ligen absoluten Vorrang. Die internationalen Verbände verkürzen ihre Wettbewerbe. Doch über allem schwebt die bange Frage, wann es überhaupt weitergeht.
Saudi-Arabien und der autoritäre Thronfolger wollen mit dem Sport ihr Image aufpolieren und der harten Kritik etwas entgegensetzen. Auch der THW Kiel reiste nun an den Golf zum Spielen – und Kassieren.
Erst vor gut einer Woche endete die Handball-WM. Urlaub aber gibt es für die Nationalspieler nicht. Diese Woche geht es bereits in der Bundesliga und im Europapokal weiter. Die Folgen sind gravierend.
Seit dreieinhalb Jahren ist Andreas Michelmann Deutschlands oberster Handball-Funktionär. Nach der WM im eigenen Land spricht er nun im F.A.Z.-Interview über Vorbilder, die Erfüllung deutscher Klischees – und die Frage, woher die Anziehungskraft des Handballs kommt.
Die Handballwelt blickt aufs WM-Finale am Sonntag. Aber auch die vorzeitig Ausgeschiedenen spielen anders als beim Fußball noch weiter. Doch was bringt ein Spiel um den siebten Platz?
Ein WM-Tag mit einem Remis gegen Frankreich bringt Deutschland voraussichtlich zwei zusätzliche Punkte für die Zwischenrunde. Der Modus des Handballturniers ist gewöhnungsbedürftig für fußballgewöhntes Publikum. FAZ.NET erklärt das Reglement.
Der Isländer Sigurdsson gilt als Macher mit festem Willen, der zumeist gewinnt. Nun soll der ehemalige Handball-Bundestrainer die kleinen Japaner ein bisschen größer machen.
Der Handball kämpft um neue Märkte – zum Beispiel in China und den Vereinigten Staaten. Der Internationale Handballverband IHF sieht das Unterfangen als existenziell wichtig an fürs olympische Überleben.
Volle Kraft voraus Richtung WM: Im Handball wird derzeit an einem Strang gezogen. Die Bundesliga hat den Stellenwert der Nationalmannschaft erkannt – das war nicht immer so.
Nach den finanziellen Problemen des Vermarkters drohte im Handball wieder ein Chaos bei den TV-Rechten. Und das ausgerechnet vor der WM 2019 in Deutschland. Nun gibt es gute Nachrichten.
Es ist eine ökonomische Revolution im Handball: Mit dem Verkauf ihrer Vermarktungsrechte zwischen 2020 und 2030 betreten die europäischen Topklubs und die EHF eine neue Dimension. Das liegt an mehreren Gründen.
Frankreich, Niederlande und Norwegen haben Strukturen, die beim WM-Gastgeber noch fehlen. Auch deshalb verpassen die deutschen Handball-Frauen eine große Chance.
Die deutschen Handballer spielen an diesem Sonntag das WM-Achtelfinale. Im F.A.Z.-Interview spricht Präsident Michelmann über Qualitäten des Teams, den Fernseh-Blackout zu Beginn des Turniers und die Suche nach einem Nachfolger für Dagur Sigurdsson.
Erst seit Rio dürfen die Handballer auf einfache Weise mit einem Feldspieler mehr agieren. Das eigene Tor bleibt dann verwaist. Die Kritik der Sportler an der Regeländerung ist deutlich.