Mit dem Sieg über Bielefeld beendet der FC seine düstere Heimserie. Marius Wolf und Elvis Rexhbecaj sorgen für den Befreiungsschlag. Köln überholt die Arminia in der Tabelle.
Wieder steckt der 1. FC Köln im Abstiegskampf – doch etwas hat sich verändert: Sportchef Horst Heldt wirkt deeskalierend, nicht einmal der Trainer muss um seinen Job fürchten. Kann er das durchhalten?
Trostlose Nullnummer statt Befreiungsschlag: Die Mannschaften der beiden angeschlagenen Trainer Gisdol und Labbadia zeigen uninspirierte Leistungen, die nur mit 0:0 enden konnten.
Sollten alle Spieler per se geimpft werden? Sollten geimpfte Zuschauer schneller als nicht-geimpfte wieder in die Stadien gelassen werden? Heikle Fragen eines ohnehin brisanten Themas.
Beim 1. FC Köln könnten Kritiker fast jeden und alles in Frage stellen. Aber das Klima rund um den notorisch unruhigen Klub ist von Nachsicht und Geduld geprägt. Welche Folgen hat das für diese Saison?
Der 1. FC Köln kommt im Derby gegen Düsseldorf noch zu einem Remis. Die Laune ist dennoch nicht die beste. Denn der FC vergibt einen Elfmeter. Und die Geschichte rund um den Fehlschuss sorgt für Ärger.
Nach drei positiven Corona-Tests beim Fußball-Bundesligaklub verteidigt Kölns Sportchef Horst Heldt das Vorgehen. Ein Profi aber schlägt ganz andere Töne an. Und der DFL-Mediziner räumt Lücken im System ein.
Die Fußball-Bundesliga kämpft um einen Neustart der Spiele. Nun wird bekannt, dass es beim 1. FC Köln drei Corona-Infizierte gibt. Und nun? Der Trainingsbetrieb beim Klub soll dennoch weiterlaufen.
Vor allem die Bundesliga fürchtet große Einnahmeverluste: Beratungsexperte Karsten Petry spricht im Interview über die Folgen der Corona-Krise nicht nur für den Fußball und gibt Tipps, wie Vereine und Verbände damit umgehen sollten.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Corona-Krise erdet. Und die Stars des deutschen Fußballs betonen ihre Solidarität mit der Gesellschaft. BVB-Boss Watzke verzichtet angeblich auf Gehalt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert Fußballspieler mit „ganz großen Gehältern“ in der Coronakrise zu Solidarität auf. Nun kommt der erste Konter aus der Bundesliga – im schärfsten Ton.
Wegen des Coronavirus wird erstmals ein Spiel der Fußball-Bundesliga ohne Zuschauer ausgetragen. Nicht nur beim Rheinderby von Gladbach und Köln sind keine Fans zugelassen, auch weitere Partien und ein Länderspiel sind betroffen.
Was passiert, wenn sich Spieler mit dem Coronavirus infizieren? Bislang schaut die Deutsche Fußball-Liga nur auf ihren eigenen kleinen Bereich. Das aber reicht nicht.
Der 1. FC Köln schafft den Umschwung – und ergötzt sich an der „Gisdol/Heldt-Tabelle“. Dabei standen die beiden Macher kurz vor dem Absturz auf die Ebene der Fernsehexperten. Wie ist ihnen das gelungen?
Der Vertrag in Japan endet. Wie geht es für Lukas Podolski weiter? In Köln reifen die Träume von einem spektakulären Comeback. Doch es gibt auch Zweifel, ob Podolski wirklich ein sportlicher Heilsbringer sein könnte.
Der 1. FC Köln hat sich neu aufgestellt. Sportdirektor Horst Heldt und Trainer Markus Gisdol gehörten beide zuletzt nicht zu den gefragtesten Fachleuten des Geschäfts, müssen aber liefern.
Nun ist auch der 1. FC Köln fündig geworden: Markus Gisdol wird neuer Cheftrainer beim abstiegsbedrohten Bundesliga-Klub. Ein neuer Sportchef ist ebenfalls engagiert worden.
Unter David Wagner sollen nach einem Jahr spielerischer Dürre Erfolg und schöner Fußball nach Gelsenkirchen zurückkehren. Ein Platz in der Vereinshistorie ist Schalkes neuem Trainer aber bereits jetzt sicher.
Nicht nur die ausbleibenden sportlichen Erfolge und der drohende Abstieg machen dem Fußballklub zu schaffen. Wie soll das bloß enden? Ein ganz bestimmtes Szenario wollen die Niedersachsen unbedingt verhindern.
Vor dem Abstieg aus der Bundesliga ist Hannover 96 kaum noch zu retten. Nun muss Sportdirektor Horst Heldt seinen Posten räumen. Dabei ist er vor allem an zwei Kernthemen verzweifelt.
Nach dem 1:3 in Wolfsburg minimiert sich die Hoffnung von Hannover 96 im Kampf gegen den Abstieg in die zweite Bundesliga. Während sich Trainer Thomas Doll noch kämpferisch gibt, steckt ein anderer schon auf.
Die Königsblauen behalten die Nerven in angespannter Lage. Im Duell im Tabellenkeller setzen sie sich in Hannover durch. Ein Tor reicht den Schalkern. Für 96 wird die Lage dagegen immer schlimmer.
Traineroldie Huub Stevens soll auf der „schwierigsten Mission“ seiner Karriere mit seinen besonderen Qualitäten die Schalker Saison retten. Doch im Abstiegskampf stellt sich eine entscheidende Frage.
Hannovers Trainer liefert sich nach der Niederlage in Augsburg einen heftigen Disput mit dem Unparteiischen Manuel Gräfe. Was danach passiert, gehört schon jetzt zu den kuriosesten Momenten dieser Bundesliga-Saison.
Der Bundesligaklub Schalke 04 war sich mit Stefan Effenberg über ein Engagement als Trainer einig. Doch der frühere Profi widerspricht der Darstellung des Vereins. Was hat seine Frau Claudia mit alldem zu tun?
Jochen Schneider wird Nachfolger von Christian Heidel als Sportvorstand bei Schalke 04. Für viele ist die Personalie erstaunlich. Auf den 48-Jährigen kommen nun schwierige Aufgaben zu.
Schalke 04 steht nach dem Aus für Manager Christian Heidel wieder vor einem Neuanfang. Aber wohin soll der führen? Es ist, als würde der Schatten des großen Rudi Assauer immer länger, unendlich lang.
Thomas Doll wirkt fast hyperaktiv: Er stellt bei 96 nahezu alles in Frage – und fordert von seinem Team, endlich wieder zu brüllen und zu kratzen. Reicht das im Abstiegsendspiel gegen die Nürnberger?
Die als Hoffnungssignal gedachte Rückkehr von Thomas Doll beginnt mit einem bitteren Rückschlag. Beim 0:3 gegen Leipzig spielt Hannover 96 genauso schlecht wie vorher. Doll findet danach harte Worte.
Bei seiner Vorstellung muss Thomas Doll auch die Frage beantworten, ob er noch Bundesliga könne. Aber in der prekären Lage des Klubs könnte ein positiver Typ wie er durchaus etwas bewegen.
Eine Überraschung ist der Schritt nicht mehr: Hannover 96 versucht, den Bundesliga-Abstieg mit einem neuen Trainer zu verhindern. Zum Abschied gibt es blumige Worte für den entlassenen André Breitenreiter.
Auch in der Rückrunde ist keine Besserung in Sicht. Hannover 96 steckt in der Bundesliga tief im Schlamassel. Nach dem Debakel von Dortmund wird über die Zukunft von Trainer Breitenreiter diskutiert.
Der Spitzenreiter sendet ein deutliches Signal nach München. Gegen Hannover gelingt dem BVB ein Kantersieg. Bei 96 indes steht nach dieser Demütigung womöglich ein Trainerwechsel bevor.
Angesichts der sportlichen Krise von Hannover 96 rechnen alle damit, dass Präsident Kind seinen Trainer Breitenreiter abserviert. Doch es kommt anders. Was hat das zu bedeuten?
Vielleicht nur ein Spiel Gnadenfrist nach der Winterpause: Hannover 96 will sich nach Medienberichten von Trainer André Breitenreiter trennen. Der Klub hatte am Samstag zum Rückrundenauftakt verloren und steht auf einem Abstiegsplatz.