Die Mutter der Brüder steht unter Mordverdacht. In Ihrer Wohnung waren die Jungen gefunden geworden. Laut Staatsanwaltschaft haben sie aber bei ihrem Vater gelebt.
Gegen die Mutter der beiden tot aufgefunden Kinder in Hockenheim ist Haftbefehl erlassen worden. Sie hat die Tat gestanden.
Die beiden toten Geschwister waren nach Polizeiangaben sieben und neun Jahre alt. Eine 43 Jahre alte Angehörige wurde wegen des Verdachts der Tötung festgenommen. Es soll sich um die Mutter der Kinder handeln.
Bei hoher Geschwindigkeit kollidiert David Schumacher mit einem Konkurrenten – dadurch kommt es zu einer Kettenreaktion. Das Rennen in Hockenheim wird für längere Zeit unterbrochen.
Rennfahrer Leon Langstädtler stürzt bei der deutschen Meisterschaft und wird von einem anderen Piloten erfasst. Der 24 Jahre alte Hesse erliegt noch an der Rennstrecke seinen Verletzungen.
Lange war René Rast der Abgehängte in der DTM, dann wurde er zum Titelfavoriten. Nun gewinnt er tatsächlich die Gesamtwertung. Für die neue Saison unter einem GT3-Reglement gibt es derweil noch keine Meldungen.
Vor fünfzig Jahren starb Jochen Rindt in der Parabolica-Kurve des Autodroms von Monza. Einen wie ihn, Beatles-Frisur und markantes Gesicht, hatte es bis dahin nicht gegeben – seine Ausstrahlung fasziniert bis heute. Er ist erster und einziger Weltmeister postum.
Nach sieben Jahren fährt die Formel 1 in diesem Jahr überraschend erstmals wieder auf dem Nürburgring. Der Notkalender der Rennserie nimmt damit weiter Formen an.
Nur zehn Rennen stehen bislang im Formel-1-Kalender. Mindestens 15 Rennen will die Rennserie in dieser Saison aber austragen. Im Oktober dürfte nun in der Eifel gefahren werden.
Am 5. Juli soll die Formel 1 nach der Corona-Verschiebung in die neue Saison starten. Es soll ein rasanter Auftakt werden. Hockenheim ist in einem ersten Entwurf doch nicht dabei. Das muss aber nichts heißen.
Hockenheim ist wieder attraktiv für die Formel 1 und bietet auch eine Doppelveranstaltung an – die Organisationskosten wollen die Betreiber der Rennstrecke in Baden aber nicht übernehmen. Wird Sebastian Vettel zum Ferrari-Abschied noch einmal in der Heimat fahren?
Der Rennkalender der Formel 1 nimmt Formen an. Wie in Spielberg sollen auch in Silverstone zwei Rennen durchgeführt werden. Auch Spa ist offenbar bestätigt. Hockenheim wartet noch.
Mit kluger Software will die Formel 1 berechnen, ob ein Überholvorgang erfolgreich wird. Doch dann kommt häufig das Wetter dazwischen.
Die Rennserie muss ihre Attraktivität in einem Markt, der härter wird, steigern. Die Chronologie eines angekündigten Todes ist inzwischen so endlos, dass sie mehr von den starken Lebensgeistern der DTM als von ihrer Herzschwäche erzählt.
René Rast hat sich bereits vorzeitig seinen zweiten Titel im Deutschen Tourenwagen-Masters gesichert. Und das, obwohl der Audi-Pilot im zweiten Rennen gar nicht auf dem ersten Platz gelandet ist.
Toro-Rosso-Pilot Alex Albon bekommt bei Red Bull eine Probefahrt über neun Rennen. Mit einem klaren Auftrag: Punkte liefern.
Das Automobil wurde nahe Hockenheim erfunden. Die Formel-1-Vermarkter interessiert diese Nostalgie überhaupt nicht und sie umkurven fortan die deutschen Rennstrecken. Sie folgen allein dem Geld in alle Winkel der Welt.
Im Juni war die Formel 1 am Tiefpunkt. Die Langeweile wurde zum großen Thema. Doch danach gab es verrückte und spannende Rennen. Und nun? Die Debatte um Veränderungen läuft. Und es herrscht Uneinigkeit.
Max Verstappen jagt auch in Ungarn den davon geeilten Lewis Hamilton. Parallel zu der Entwicklung des Niederländers ist der Red Bull zu einem Auto mit Siegpotential gereift. Dabei gelingt dem Team gar ein spezieller Rekord.
Der Große Preis von Deutschland ist spektakulär: Verstappen siegt, Vettel zeigt eine starke Aufholjagd. Nun stellt sich vor allem eine Frage. Ein Video-Kommentar von F.A.Z.-Sportredakteur Anno Hecker zur Formel 1.
Hockenheim sieht ein verrücktes Formel-1-Rennen im Regen. Die Presse ist begeistert und lobt vor allem zwei Fahrer. Ganz und gar nicht gut läuft es für Mercedes am „Armageddon-Wochenende“.
Von 20 auf Rang zwei: Der Ferrari-Pilot landet nach dem Desaster in der Qualifikation in einem turbulenten Formel-1-Rennen in Hockenheim einen Coup. Nur einer kann sich vor Sebastian Vettel ins Ziel retten.
In der Qualifikation von Hockenheim erlebt die Scuderia ein Debakel. Das liegt diesmal nicht an Fahrfehlern oder Unerfahrenheit. Es gibt Probleme im Team. Ein Kommentar von F.A.Z.-Sportredakteur Anno Hecker.
Die Formel 1 umkurvt künftig das Land der Autoerfinder. Wer, wenn nicht ein Schumacher, kann die Rennserie wieder in deutsche Gefilde zurückholen? Doch ganz so leicht ist das nicht für Mick.
Beim Heimspiel in Hockenheim wollte Sebastian Vettel nochmal angreifen. Stattdessen erlebt Ferrari in der Qualifikation ein Debakel. Vettel muss von ganz hinten starten. Seinem Teamkollegen ergeht es kaum besser.
Vor dem Qualifying der Formel 1 dreht Mick Schumacher die Zeit zurück. Im Ferrari seines Vaters Michael von 2004 fährt er einige Runden auf dem Hockenheimring – und erzählt danach, wie emotional die Fahrt war.
Auch ein Meister lernt nie aus: Wenn Ferrari seinen Renner nicht stabilisieren kann, muss Sebastian Vettel sich anpassen. Der junge Teamkollege weiß schon, wie es geht.
Das badische Motodrom ist ein Kultort des Motorsports. Doch Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Kollegen gastieren dort wahrscheinlich zum letzten Mal. Aus zwei Gründen.
Bei einer Attacke am Montagabend hat der Hockenheimer SPD-Politiker Dieter Gummer Gehirnblutungen, einen Kieferbruch und Prellungen erlitten. Der Angriff sei „nach wie vor nicht erklärbar“, sagte ein Sprecher der Stadt.
Seit dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübkcke ist das Thema Sicherheit von Kommunalpolitikern in den Fokus gerückt. Auch nach der Gewalttat gegen den Oberbürgermeister von Hockenheim wird deutlich, wie wichtig das ist.
Wieder wird ein Stadtoberhaupt angegriffen. Mit schweren Verletzungen liegt Hockenheims Oberbürgermeister Gummer im Krankenhaus. Die Polizei sucht nach dem Täter.
Seit August 2018 hat er kein Rennen in der Formel 1 mehr gewonnen. In Silverstone verursacht er einen Crash. Die Saison ist schwierig für Sebastian Vettel. Und dann sind da noch die jungen Überflieger.
„Ein besonderer Moment“: Der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher wird beim Großen Preis von Deutschland eine Runde mit dem alten Rennwagen seines Vaters drehen. Die Freude darüber ist enorm.
Max Verstappen macht es möglich: Die Formel 1 kehrt in die Niederlande zurück. Der Hype um den Jungstar verdeckt die Schwierigkeiten zwischen Europa und der Motorsport-Königsklasse aber nicht.
Schon einmal musste die DTM zu neuem Leben erweckt werden. Mit dem Einstieg von Aston Martin steht wieder eine Zäsur bevor. Der Name der britischen Nobelmarke rettet die DTM einstweilen. Doch wie lange reicht der neue Schwung?