Im Report des Radsport-Weltverbands wird der Schutz von Lance Armstrong und anderen beschrieben. Doch die Analyse geht weit über den Radsport hinaus. Unter Strukturen von Autokratie, Intransparenz und Vetternwirtschaft leiden auch viele andere Sportverbände.
Mehr
Von Michael Reinsch
10.03.2015, 08:07 Uhr | Sport
Wie konnte Lance Armstrong dopen, ohne aus dem Verkehr gezogen zu werden? Ein Untersuchungsbericht liefert Erklärungen – und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Radsport-Weltverband. Nicht nur Armstrong bekam eine bevorzugte Behandlung.
Mehr
09.03.2015, 08:37 Uhr | Sport
Jörg Jaksche glaubt Lance Armstrong nach dessen Vorwürfen gegen den früheren UCI-Chef Hein Verbruggen. Der Deutsche spricht von einem „Promi-Bonus“ bei Doping-Kontrollen und „Nicht-Transparenz“ beim Radsport-Weltverband.
Mehr
22.11.2013, 14:51 Uhr | Sport
Hein Verbruggen wehrt sich per SMS gegen den Vorwurf, Doping vertuscht zu haben - Lance Armstrong kündigt weitere Enthüllungen an.
Mehr
Von Michael Reinsch
19.11.2013, 17:13 Uhr | Sport
Ein Doping-Skandal nach dem anderen ist in die Amtszeit von Hein Verbruggen als Präsident des Internationalen Radsport-Verbandes gefallen. Doch statt sich in Frage zu stellen, perlt Kritik an ihm ab: „Ich habe ein reines Gewissen.“
Mehr
Von Evi Simeoni
25.02.2013, 15:20 Uhr | Sport
Der ehemalige Radprofi Michael Rasmussen gesteht, dass er von 1998 bis 2010 „so gut wie ohne Unterbrechung“ gedopt gewesen sei. Seine Enthüllungen zeigten zudem die geheimen Seiten des Radsports.
Mehr
Von Michael Reinsch
31.01.2013, 17:20 Uhr | Sport
Der ehemalige Radrennfahrer Paul Kimmage schrieb schon 1989 in seinem Buch über Manipulationen und Doping. Nun hat er gegen die aktuelle und die ehemalige Führung des Internationalen Radsportverbandes UCI Anzeige erstattet.
Mehr
01.01.2013, 10:12 Uhr | Sport
Jörg Jaksche will mit Gleichgesinnten den Radsport umkrempeln. Vor allem die Funktionäre Pat McQuaid und Hein Verbruggen stehen im Visier der Doping-Gegner. Aber nicht alle Mitstreiter sind willkommen.
Mehr
Von Rainer Seele
06.12.2012, 16:21 Uhr | Sport
Der luxemburgische Radsportfunktionär Jean Regenwetter prophezeit Radsport-Weltverbandspräsident Pat McQuaid das Ende. Die UCI soll sich erneuern - mit dem Niederländer Marcel Wintels als Spitzenmann?
Mehr
28.10.2012, 17:20 Uhr | Sport
An diesem Freitag muss die UCI darüber entscheiden, ob es nach der Aberkennung der sieben Toursiege Nachrücker für Lance Armstrong geben soll. FAZ.NET wollte in einer Umfrage Ihre Meinung wissen.
Mehr
26.10.2012, 10:05 Uhr | Sport
Es war eine beispiellose Karriere, es ist ein beispielloser Absturz: Der Radsport-Weltverband erkennt Lance Armstrong wegen Dopings alle sieben Tour-Titel ab. UCI-Boss McQuaid will nicht zurücktreten - und stellt eine Forderung.
Mehr
22.10.2012, 16:11 Uhr | Sport
Der luxemburgische Radsportchef redet Tacheles. Jean Regenwetter attackiert UCI-Präsident McQuaid nicht nur im Fall Armstrong frontal. Der Angreifer steckt derzeit aber selbst in einer misslichen Lage.
Mehr
Von Rainer Seele, Valkenburg
22.09.2012, 19:21 Uhr | Sport
Lance Armstrong hat den Krebs besiegt – und seitdem kann er nur lachen über alle, die sich ihm in den Weg stellen. Auch über die neuen Doping-Vorwürfe von Floyd Landis. Der Radsport braucht Armstrong, und das weiß der mehrfache Toursieger.
Mehr
Von Evi Simeoni
24.05.2010, 17:39 Uhr | Sport
Was bringen Spezial-Spiele, etwa für Kampfsportarten? Und muss das IOC das Projekt von Hein Verbruggen fürchten? Seine Projekte sind groß dimensioniert: Den ersten Millionen-Plan setzt er bereits im August um.
Mehr
Von Evi Simeoni, Dubai
27.04.2010, 17:36 Uhr | Sport
China hat eines der traditionsreichsten westlichen Kultereignisse glanzvoll ausgerichtet, hat Olympia eine neue, perfekt gestylte Oberfläche gegeben. IOC-Präsident Rogge erklärte die wahrlich außergewöhnlichen Spiele um 20.58 Uhr Ortszeit für beendet. Um 21.23 Uhr ging die Flamme aus.
Mehr
Von Evi Simeoni, Peking
24.08.2008, 20:03 Uhr | Sport
Die Schleck-Brüder, Valverde, Sastre, Contador, Schumacher, Bettini: die Favoritenliste ist mit hinreichend bekannten Namen gefüllt. Kaum einer, der noch nicht unter Dopingverdacht stand. Da ist es fast zynisch, dass die klimatischen Umstände in Peking die entgegengesetzte Wirkung von Epo haben.
Mehr
Von Hartmut Scherzer, Peking
09.08.2008, 04:16 Uhr | Sport
Hein Verbruggen ist Präsident der Koordinierungskommission zwischen dem IOC und Bocog. Im F.A.Z.-Interview spricht er über nervende Kritik am IOC und überzogene Erwartungen an den Olympiagastgeber: „Die Menschenrechtsorganisationen schauen nur auf das, was sie nicht bekommen.“
Mehr
05.08.2008, 19:23 Uhr | Sport
Ausländische Journalisten dürfen während Olympia auf dem Platz des Himmlischen Friedens nun doch 'spontane' Interviews führen. Nach jüngsten Protesten Pekinger Bürger war die Berichterstattung zwischenzeitlich eingeschränkt worden. Indes irritiert das IOC die große Präsenz von Polizei und Militär in der Olympia-Stadt.
Mehr
05.08.2008, 16:31 Uhr | Sport
Der frühere Team-Telekom-Masseur Jef d'Hont hat seine schweren Doping-Vorwürfe gegen Jan Ullrich bekräftigt: Jan hat Epo und Wachstumshormone genommen, hundertprozentig sicher. Ullrich-Manager Strohband verweigerte dazu jeglichen Kommentar.
Mehr
06.06.2007, 18:52 Uhr | Sport
Der 55 Jahre alte Ire Pat McQuaid hat am Freitag in Madrid die von Turbulenzen begleitete Wahl zum neuen Präsidenten des Radsport-Weltverbandes gewonnen. Er ist der Favorit des scheidenden Niederländers Hein Verbruggen.
Mehr
23.09.2005, 15:32 Uhr | Sport
Vor der Wahl des neuen Präsidenten des Radsport-Weltverbandes UCI hat sich der Bund Deutscher Radfahrer von seiner früheren Präsidentin Sylvia Schenk distanziert.
Mehr
Von Rainer Seele, Madrid
22.09.2005, 17:04 Uhr | Sport
42 Wahldelegierte sollen in Madrid darüber befinden, wer künftig erster Mann im internationalen Radsport ist. Es könnte, das ist die Hoffnung mancher Mandatsträger, ein Tag des Wandels werden, des Aufbruchs in eine neue Ära.
Mehr
Von Rainer Seele, Madrid
21.09.2005, 17:01 Uhr | Sport
Aus Protest gegen WM-Gastgeber Spanien hat die Verbandsspitze um UCI-Präsident Hein Verbruggen Madrid verlassen. Im eskalierten Machtkampf der Funktionäre werden die Sportler vor ihren Titelkämpfen in den Hintergrund gedrängt.
Mehr
20.09.2005, 13:53 Uhr | Sport
Die Dopingaffäre um Lance Armstrong ist wohl durch den Chefmediziner des Internationalen Radsport-Verbandes, Leon Schattenberg, ins Rollen geraten. Der Niederländer erklärte, er selbst habe ein Dokument an einen Journalisten weitergegeben.
Mehr
17.09.2005, 16:57 Uhr | Sport