Vergeben wird das Turnier erst in anderthalb Jahren. Nun ist klar, welche deutschen Städte bei einer erfolgreichen Bewerbung gerne einer der Spielorte wären. Darunter sind auch einige Überraschungen.
Die Türkei bewirbt sich wie Deutschland um die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2024. Ein Zuschlag käme vor allem einem zugute: Staatspräsident Erdogan.
Der Deutsche Fußball-Bund ist großer Favorit für die Ausrichtung der EM 2024. Kurz vor Ende der Meldefrist gibt es keinen Herausforderer. Der Uefa-Präsident hofft aber auf einen Gegenkandidaten.
Nach der WM 2006 soll 2024 das nächste Fußball-Großereignis in Deutschland stattfinden. Bis zur Vergabe gibt es aber noch einiges zu erledigen. Vor allem eine Frage muss beantwortet werden.
Wie aus dem Nichts ist Aleksander Ceferin nun Favorit für das Amt des Uefa-Präsidenten. Vor der Wahl an diesem Mittwoch halten sich die Strippenzieher hinter den Kulissen von Europas Fußballverband bedeckt. Auch der DFB gibt sich arglos.
Der EM-Modus mit 24 Teams sorgte für Kritik. Vor dem Finale gesteht auch die Uefa ein, dass das Format nicht optimal ist. Als Lösung denkt der Verband aber nicht an eine Reduzierung der Teilnehmer.
Am Freitag wurde Reinhard Grindel zum DFB-Präsidenten gewählt. In der Sonntagszeitung spricht er über Franz Beckenbauer, eine Ethik-Kommission beim DFB und die Bewerbung für die EM 2024.
Wolfgang Niersbach war der Buddy an der Spitze des DFB – protegiert von Franz Beckenbauer und Co. Dann wurde es Zeit für einen Freundschaftsdienst, der die Aufklärung der WM-Affäre behindert.
PSG bleibt in Frankreich abermals ohne Sieg ++ Tomas Oral verlässt den FSV Frankfurt ++ Nürnberg droht ein Torhüter-Problem ++ Neue Bewerber für EM 2024 und WM 2026 ++ Fußball kompakt am Samstag.
Beweise für einen Stimmenkauf vor der WM 2006 gibt es nicht. Dennoch übt die aktuelle DFB-Führung Kritik am Verhalten der alten Verantwortlichen. Und der designierte DFB-Präsident stellt eine Forderung.
Der Zuschlag für die Fußball-EM 2024 für Deutschland galt lange als ziemlich sicher. Inzwischen hat sich die Ausgangslage geändert. Am Hamburger Nein zu Olympia liegt das aber kaum.
Im Referendum stimmt die Mehrheit der Hamburger gegen eine Bewerbung der Hansestadt um die Sommerspiele 2024. Nach München 2013 erlebt Deutschland die nächste Olympia-Pleite. Auch für Bürgermeister Scholz ein Tiefschlag.
In die DFB-Affäre um die WM-Vergabe 2006 mischt sich nun auch der Verbandschef aus Malta ein. Er wundert sich über ein Freundschaftsspiel des FC Bayern im Jahr 2001 – wofür die Malteser 250.000 Dollar bekommen haben sollen.
Lange galten Bestechungsfaxe der „Titanic“ als wesentlich für die WM-Vergabe 2006. Muss die Geschichte nun umgeschrieben werden? Satiriker Martin Sonneborn spricht im F.A.Z.-Interview über Beckenbauers bestechende Vorarbeit – und die EM 2024.
Olympia ist wichtiger als die Fußball-Europameisterschaft: Innenminister Thomas de Maizière hat seine Präferenzen bei den deutschen Bewerbungen um Sportgroßereignisse. Bei der Fifa will er endlich Konsequenzen.
2024 will Deutschland sowohl die Fußball-EM als auch Olympia in Hamburg ausrichten. Diese Doppelstrategie stößt auf Bedenken. Nach F.A.Z.-Informationen äußerte sich Uefa-Präsident Michel Platini kritisch – und warnt die Deutschen.
Olympia öffnet die Herzen, die Türen und die Kassen. Eine bessere Chance für die Modernisierung und neue Verankerung des deutschen Spitzensports in der Gesellschaft bietet sich nicht. Sie muss beim Schopfe ergriffen werden.
Oliver Bierhoff hat den WM-Triumph zehn Jahre lang geplant. Der Manager der Nationalelf spricht im Interview über die Wucht des Erfolgs von Rio, sympathische Weltmeister und die Erfolgsformel der Zukunft.
Folgt 2024 das nächste Sommermärchen – 18 Jahre nach der WM 2006? Wolfgang Niersbach rechnet sich für die deutsche Bewerbung für die EM große Chancen aus.
DFB-Präsident Niersbach will die EM 2024 in Deutschland ausrichten, ohne neue Stadien bauen zu müssen. Eine Interessenskollision mit einer deutschen Olympia-Bewerbung für das gleiche Jahr sieht er nicht.
Der Olympia-Gastgeber 2024 wird 2017 gewählt. Die Fußball-EM 2024 wird 2018 vergeben. Fragt sich, ob die zeitliche Trennung für Deutschland, das beide Großereignisse ausrichten will, Vor- oder Nachteil ist?
Berlin oder Hamburg? 2024 oder 2028? Wie groß sind die Chancen der deutschen Olympiabewerbung? Und was planen die Gegner der Bewerbung? FAZ.NET beantwortet die wichtigsten Fragen.
2020 werden vier EM-Spiele in München stattfinden: Das Endspiel findet indes in London statt. Der DFB hatte seine Kandidatur aus taktischen Gründen zurückgezogen. Sofia, Skopje, Jerusalem, Stockholm, Cardiff und Minsk gehen leer aus.
Fußball in ganz Europa - unter diesem Motto bewirbt die Uefa ihre EM 2020 in 13 Ländern. Doch wo wird in sechs Jahren gespielt? Die Entscheidung fällt in Genf. Der DFB will gegen England verlieren für einen späteren Sieg.
Im Evaluierungsbericht des europäischen Fußball-Verbandes zur EM 2020 wird die Kandidatur Münchens vor allem wegen des Stadions und der zentralen Lage in Europa gelobt.
Der DFB ist zuversichtlich 2017 von der Uefa den Zuschlag für die Ausrichtung der EM 2024 zu bekommen. Im Gegenzug zieht Deutschland wohl die Bewerbung für die Finalspiele 2020 zurück.
„Der deutsche Sport müsste alles dafür tun, diese beiden Ereignisse zu bekommen“, sagt Liga-Chef Seifert in der F.A.S. und kritisiert Fifa und Uefa für die bisherige Vergabepraxis.
Die neue Studie über die Bedeutung der Nationalelf strotzt vor Selbstlob. Ist das nötig? Fußball genießt in Deutschland ohnehin eine Sonderstellung. Aufmerksamkeit verdienen eher Details wie die große Integrationswirkung.
Der Deutsche Fußball-Bund bewirbt sich um die Ausrichtung der EM 2024. Die Entscheidung über die Vergabe fällt 2017. Deutschland kann bei der Bewerbung auf gleich zwei Pluspunkte setzen.
Joachim Löw darf auf einen neuen Vertrag bauen. Deutschland will sich für eine EM bewerben. Und im Herbst gibt es einen neuen Sportdirektor. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat viel angekündigt.