Der frühere Arminia-Bielefeld-Profi Stefan Ortega ist Pep Guardiolas Torwart Nummer zwei bei Manchester City. Das soll sich ändern, sagt der 30-Jährige vor dem Champions-League-Finale im Interview.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird mit zwei Heimspielen gegen Japan und Frankreich in die EM-Saison starten. Im Oktober geht Bundestrainer Hansi Flick mit dem DFB-Team auf USA-Reise.
Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung fordert eine Werbeverzicht für Sportwetten während der Fußball-EM 2024. Die Idee ist charmant, aber chancenlos.
Die Fußball-EM 2024 in Deutschland weckt Hoffnungen. Organisationschef Markus Stenger fürchtet aber, dass die Politik zu spät aufwacht für ein Sommermärchen 2.0.
Das 1000. Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft soll zu einem Symbol für den Frieden werden. Die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick trifft auf die Ukraine. Im Juni stehen zwei weitere Partien an.
Nach dieser Saison hört Sandro Wagner als Trainer der SpVgg Unterhaching auf, nun verkündet er auch seinen Abschied von DAZN. Der Fußballexperte wird künftig nur noch für einen öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten.
In Bukarest hat Dissinger keine Aussicht auf Spiele. Sein Frust führt ihn nach Qatar zu einem neuen Klub – mit vielen Annehmlichkeiten. Wie weit ist er von der Handball-Nationalmannschaft entfernt?
Nach der überraschenden Pleite gegen Schottland rutscht die spanische Mannschaft in der Tabelle ab. Nationaltrainer Stefan Kuntz erlebt mit der Türkei erst einen emotionalen Moment – dann die Niederlage gegen Kroatien.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
Domenico Tedesco, zuletzt noch bei RB Leipzig, soll nun frische Energie in Belgiens Nationalteam bringen. Die Entwicklung des belgischen Fußballs insgesamt bietet günstige Voraussetzungen dafür.
Duell mit Symbolcharakter: Im Qualifikationsspiel für die EM 2024 hat England wenig Mühe mit der Ukraine. Das Geschehen auf dem Platz ist angesichts von Putins Angriffskrieg jedoch nebensächlich – vor allem für die Fans.
Philipp Lahm organisiert die Fußball-EM 2024 und fordert ein anderes Auftreten des DFB-Teams. Im Interview spricht er auch über eine Opposition zu Gianni Infantino und seine Erinnerung an die WM 2006.
Von der WM-Bühne verabschiedete er sich mit Tränen. Nun spielt Cristiano Ronaldo in Saudi-Arabien – und weiter für Portugal. Im Nationalteam, für das er doppelt trifft, ist aber nicht alles wie immer.
Vor dem Koalitionsausschuss ist die Stimmung gereizt, Berlin steht vor einem wegweisenden Volksentscheid, die Grünen könnten die OB-Wahl in Frankfurt mitentscheiden und Kimmich trägt schwarz-rot-gold statt regenbogenfarben.
Der Führungsspieler der DFB-Elf sagt im Interview, was die Kapitänsbinde ihm bedeutet, wie das wiederholte Scheitern seiner Generation ihn plagt und was sich am Bewusstsein der Nationalspieler vor der Heim-EM ändern muss.
Als ältester Feldspieler ist Mario Götze bei der Nationalmannschaft jetzt nicht nur auf dem Platz gefragt. Für den Spieler von Eintracht Frankfurt geht es dieser Tage um seine Zukunft im DFB-Dress.
Zwölf Monate lang wurde über die Stadionnamen für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nachgedacht. Herausgekommen ist ein großes Durcheinander. Wer da nicht durchblickt, ist selbst schuld. Oder?
Er wünscht Manuel Neuer nach seiner Verletzung eine rasche Rückkehr, allerdings nicht ins Tor der Nationalmannschaft. Da versucht sich Marc-André ter Stegen breit zu machen.
Nach einem zwölfmonatigen Findungsprozess stehen nun die Stadionnamen für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fest. Die stoßen nicht überall auf Begeisterung – und sorgen für Verwunderung.
Absage an „One Love“: Die Fußball-Nationalelf spielt auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder mit einer Kapitänsbinde in Deutschland-Farben. Applaus vom rechten Rand kontert der DFB.
Ob in Leverkusen oder in der Nationalmannschaft: Florian Wirtz bringt seine Trainer ins Schwärmen. Der 19-Jährige schafft es mit Magie, Spielfreude und Selbstbewusstsein.
Kaum 500 Tage sind es noch bis zum nächsten großen Turnier in Deutschland. Termine und Spielorte stehen fest, die Teilnehmer noch nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fußball-EM 2024.
An die Fußball-WM in Qatar denkt Mario Götze nicht gerne zurück. Für die anstehenden Länderspiele hat er sich nun viel vorgenommen. Joshua Kimmich zeigt sich derweil überrascht von Hansi Flicks Kader-Entscheidungen.
Die Fußball-Nationalmannschaft und die U 21 sollen ein gutes Jahr vor der EM 2024 enger zusammenrücken und gegenseitig voneinander profitieren. Der Kurzzeit-Masterplan hat aber seine Tücken.
Auf einige Spieler verzichtet der Bundestrainer freiwillig, Jamal Musiala hätte Hansi Flick gerne im Kader für die Länderspiele gegen Peru und Belgien gehabt. Doch der Bayern-Spieler muss abreisen.
Das ukrainische Handball-Nationalteam gibt es ein Jahr nach Beginn des Krieges auch noch, weil der HC Motor Saporischschja in der zweiten deutschen Liga spielt. Doch damit könnte bald Schluss sein.
Bundestrainer Hansi Flick möchte jüngeren Nationalspielern eine Chance geben. Das heißt aber noch nicht, dass Thomas Müller bei der EM keine Rolle spielen wird.
Der DFB verzeichnet im Finanzbericht ein Minus von 33,5 Millionen Euro, auch für dieses Jahr sieht es nicht viel besser aus. Die Abhängigkeit von der Nationalelf ist enorm. Nun muss gespart werden.
Feine Anspiele, spektakuläre Tore, fehlende Verbissenheit – auch dank Juri Knorr verändert sich das Image der deutschen Handballauswahl. Doch der Hype um den jungen Spieler hat auch Schattenseiten.
Nach dem WM-Debakel hat das DFB-Team auf dem Weg zur EM im eigenen Land nur Testspiele. Bald geht es gegen Peru und Belgien. Wo diese Partien im deutschen Fernsehen zu sehen sein werden, ist unklar.
Der WM-Held von 2014 liefert im Eintracht-Trikot reihenweise Vorstellungen ab, die deutlich machen: Dieser Mann muss in der deutschen Nationalmannschaft eine tragende Rolle erhalten.
Domenico Tedesco trainiert künftig die belgische Fußball-Nationalmannschaft. Als Nachfolger von Roberto Martinez soll der ehemalige Leipzig-Coach die „Roten Teufel“ zur EM 2024 führen.
Wirtschaftsminister Habeck reist nach Washington, die AfD wird zehn Jahre alt und das 49-Euro-Ticket ist vielen wohl zu teuer.
Die Handball Nationalmannschaft hat bei der WM einen positiven Eindruck hinterlassen. Der Sieg über Norwegen stimmt versöhnlich. Bei den Verantwortlichen richtet sich der Blick auf die Heim-EM 2024.
Rudi Völler hilft der Nationalmannschaft mal wieder in der Not. Der Optimismus für die Heim-EM 2024 ist groß. Doch dass es um die Zukunft schlecht bestellt ist, geht dabei fast unter.