Der FC Liverpool und der FC Chelsea spielen um den europäischen Supercup. Die Vorfreude bei Champions-League-Sieger Jürgen Klopp ist groß. Genau wie das Aufkommen für die Sicherheit in Istanbul.
Die Münchner suchen weiter Verstärkungen für ihre Offensive. Während es bei Leroy Sané keinen neuen Stand gibt, kommt in andere Personalien nun Bewegung. Doch die Entwicklungen dürften den Bayern gar nicht schmecken.
Frank Lampard gilt als einer der größten Fußballprofis, die jemals für Chelsea gespielt haben. Nun kehrt er als Trainer zurück zu den „Blues“. Das Ganze ist mit Risiken verbunden – für beide Seiten.
Aston Villa kehrt in die erste englische Fußballliga zurück. Mit einem Sieg im Playoff-Finale sichert sich der Verein dabei Einnahmen von rund 200 Millionen Euro. Ein prominenter Zuschauer ist hellauf begeistert.
Wenn Aston Villa und Derby County im Aufstiegsfinale um die Premier League kämpfen, schauen Chelsea-Fans ganz genau hin. Denn am Spielfeldrand stehen sich die Klub-Ikonen Frank Lampard und John Terry gegenüber. Wer hat das bessere Händchen?
Der richtige Ball für die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft spielt eine wesentlich größere Rolle als angenommen. Seit 1970 kommt der WM-Ball aus Herzogenaurach – und ist seither revolutioniert worden.
Kaká, Villa, Lampard und Gerrard: Die amerikanische Fußballliga MLS geizt nicht mit Altstars in dieser Saison. Der Auftakt in der Nacht zum Samstag ist vielversprechend. Nur Jürgen Klinsmann ist gar nicht glücklich.
Die Major League Soccer will nicht länger zweitklassig sein. Frank Lampards Verbleib in England irritiert deshalb nicht nur die Fans des New York City FC. Er bleibt bei Manchester City, dem der Klub zu 80 Prozent gehört. Was ist da gelaufen?
Pirlo entscheidet das dramatische Turiner Derby. Lampard glänzt bei Manchester City. Und Di Natale ist der größte aller Ü-30-Torjäger. Am ersten Advent glänzen die Oldies, während zwei jüngere Stars überraschend leer ausgehen.
Bei der WM in Brasilien wurden Stars wie Ronaldo, Rooney oder Messi nicht satt. Nun stillen sie in den europäischen Ligen ihren großen Torhunger. Nur Beißer Suarez muss noch auf seine Vampir-Stunde warten.
Foul oder Schwalbe? Im Strafraum oder davor? Geht es nach Joseph Blatter, können Trainer in strittigen Situationen künftig Spielunterbrechung und Videobeweis verlangen. Auch andere Neuerungen lobt der Fifa-Präsident.
Costa Rica zieht als Gruppenerster ins Achtelfinale ein: Beim torlosen Remis schonen die Mittelamerikaner ihre Kräfte, England enttäuscht auch im dritten WM-Spiel spielerisch.
Englands Angst vor Elfmetern ist groß. Trainer Hodgson hofft nun auf Hilfe vom Psychologen. Immerhin gibt es für die Fans zuhause eine gute Nachricht. Alles zu England in der WM-Vorschau.
Das Phantomtor von Kießling ist kein Novum. Es war nicht die einzige Fehlentscheidung der Fußball-Geschichte. FAZ.NET blickt zurück auf Tore und Nicht-Tore.
Durch ein Tor in der Nachspielzeit sichert sich der FC Chelsea die kleine kontinentale Krone. Nach dem 2:1 im Europa-League-Finale über Benfica Lissabon halten die Londoner beide Vereinspokale.
Nochmal gelingt dem Außenseiter die Überraschung nicht: Im FA-Cup-Wiederholungsspiel unterliegt der Viertligaverein aus Brentford mit seinem deutschen Trainer Uwe Rösler dem FC Chelsea deutlich.
Passiert nicht jedem im Arbeitsleben mal was richtig Blödes? Zum Glück guckt meistens keiner zu. Bei Fußballprofis ist das anders. Da gucken viele zu. Und wissen sogar ein Lied davon zu singen - über einen Pechvogel wie Jon Walters.
Die Erwartungen der Engländer an ihr Nationalteam waren nie so gering wie diesmal. Vor dem ersten EM-Spiel gegen Frankreich an diesem Montag (18.00 Uhr) gibt es Problemzonen, wohin man schaut.
Der FC Chelsea ist im Viertelfinale an diesem Mittwoch (20.45 Uhr) gegen Benfica Lissabon Favorit. Doch abseits der „Königsklasse“ läuft es nicht rund: Die „Blues“ suchen vergeblich einen neuen Trainer - und nach Identität.
Chelsea erlebt dank der Recken Drogba, Terry und Lampard einen großen Europapokalabend gegen Napoli. Real Madrid hat daheim mit ZSKA Moskau keine Mühe und gewinnt 4:1.
Am 20. Spieltag der englischen Premier League zeigt der FC Chelsea, dass die „Blues“ doch noch gewinnen können. Arsenal hingegen verliert in letzter Minute im Londoner Derby gegen den FC Fulham.
Ist Capellos Team zurück im Kreis der Großen? In Wembley schlägt England den Weltmeister. Vor allem die Spanier spielen ziemlich ungewöhnlich.
Die Premier League schlägt weiter Kapriolen: Im Londoner Stadtderby gewinnt Arsenel 5:3 bei Chelsea. Van Persie alleine erzielt drei Tore für die „Gunners“.
Manchester United muss wieder zittern. Beim FC Arsenal verliert Schalkes Gegner in der Champions League. Verfolger Chelsea wittert seine Chance - und hat beim Sieg über Tottenham Glück: Lampards Schuss ist nicht hinter der Linie und zählt doch.
Premier-League-Titelverteidiger Chelsea besiegt Spitzenreiter Manchester United. Rooneys Tor genügt nicht, weil Luiz und Lampard das Spiel drehen. Damit strauchelt United auf dem Weg zum historischen Titel. Trainer Ferguson ärgert sich enorm.
Der Rasen im Stadion ist eine Zumutung, Trainer Ancelotti ein Mann von Welt und die Eintracht eine schöne Überraschung. Das 2:1 gegen den FC Chelsea soll fortwirken.
Der Videobeweis oder der Chip im Ball lassen auf sich warten. Zunächst wird das Experiment mit den Torrichtern ausgeweitet. Schon in zwei Jahren wird man dann die Erfahrungen diskutieren. Damit kommen Regeländerungen für die WM 2014 wohl zu spät.
Nach dem Sieg gegen England rückt die deutsche Fußball-Familie zusammen. Verantwortlich für den Erfolg sind Bundestrainer und Nachwuchsprogramm. Italiener, Franzosen und Engländer schauen neidvoll auf Deutschland.
Wende beim Weltverband: Nach Tevez' Abseits- und Lampards Wembleytor schließt der Fifa-Präsident technische Hilfsmitteln nun nicht mehr kategorisch aus. Blatter entschuldigte sich bei England und Mexiko für die krassen Fehlentscheidungen.
Markus Merk war einer der besten deutschen Referees. Nach dem Karriereende kann er sich eine unabhängige Meinung leisten. Im F.A.Z.-Interview spricht Merk über Lampards „Wembley-Tor“, technische Hilfe - und die starre Haltung der Fifa.
Der „Torklau“ im Achtelfinal-Klassiker Deutschland gegen England erhitzt die Gemüter. Die krasse Fehlentscheidung von Schiedsrichter Larrionda sorgt für neuen Zündstoff. Die Fifa sperrt sich aber weiter vehement gegen einen Videobeweis.
Auf Flanke von Milner trifft Defoe zum Tor des Tages: England zittert sich mit 1:0 ins Achtelfinale der Fußball-WM. Nun wartet Capellos Team als Gruppenzweiter auf Deutschland. Slowenien scheidet in letzter Minute aus.
Nicht nur der kleine Aufstand gegen Trainer Capello sorgt den englischen Verband. Ein Scheitern bei der WM wäre der Beginn einer Reihe von deftigen Blamagen. Ein Remis gegen Slowenien (16.00 Uhr) kann das Aus bedeuten.
Gebrochen ist nichts, sagte Michael Ballack wenige Stunden nach dem 1:0-Sieg seines FC Chelsea im Cupfinale gegen den FC Portsmouth. Der deutsche Nationalspieler hatte das Feld nach einem rüden Foul von Kevin-Prince Boateng verlassen müssen.
Zahltag in Europas teuerster Fußballliga. Die britischen Spitzenclubs Manchester United und FC Chelsea versuchen ihre Bilanzen zu sanieren. Viele Clubs haben sich in Spielzeuge reicher Mäzene verwandelt. So lange sie zahlen, spielt die kaufmännische Vernunft kaum eine Rolle.
Christian Eichler genießt weiter das Urlaubspaket „Rafinha/Grafite“. Doch der Ball rollt - nur nicht immer ins Tor. In England geht bei der Ausführung von Elfmetern einiges daneben. Und Cristiano Ronaldo benahm sich nicht wie der teuerste Spieler der Welt.