Der Eindruck drängt sich auf, dass der DFB überfordert ist. Er weiß nicht, wie er das Problem mit den Ultras lösen kann und will. Die Protagonisten des Verbandes verlieren sich zudem in emotionalen Äußerungen von zweifelhafter Stringenz.
Erstmals in der Geschichte des DFB-Pokals steht ein Viertligaklub im Halbfinale: Der 1. FC Saarbrücken setzt sich in einem verrückten Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf durch. Nun stellt sich aber die Frage, wo die nächste Partie stattfindet.
Der 1. FC Saarbrücken zieht als erster Viertligaklub in der Geschichte des DFB-Pokals ins Halbfinale ein. Der krasse Außenseiter bezwingt Fortuna Düsseldorf – mit 7:6 in einem irren Elfmeterschießen.
Seit vier Jahren schon kann Regionalliga-Tabellenführer 1. FC Saarbrücken nicht in seinem Stadion spielen. Trotzdem erlebt der Klub gerade ein kleines Fußball-Märchen im DFB-Pokal. Oder auch genau deswegen?
Der Lieferdienst hat pünktlich abgeliefert: Mainz 05 beseitigt mit dem Sieg gegen Paderborn Zweifel an der Leistungsbereitschaft seines Teams. Die Fastenzeit beginnt so mit einer Beruhigung der angeschlagenen Nerven.
Mit drei Toren liegt Hertha zur Pause in Düsseldorf zurück. Doch in einer wilden Schlussphase holt Berlin den Rückstand auf – und hat sogar noch die Chance auf den Siegtreffer.
Sturmtief „Jürgen“ verzieht sich nur langsam: Bei Hertha wird das Protokoll auf Wahrheitsgehalt überprüft. Fraglich ist, wer Interesse an der Publikation hatte. Und das Spiel in Düsseldorf steht auch noch an.
Das erste Tor zählt nicht, doch fleißige Düsseldorfer lassen nicht locker und schaffen einen Auswärtssieg gegen Freiburg. Der Nicht-Abstiegsplatz ist nun zum Greifen nah.
Werden Trainer in der Bundesliga zu schnell entlassen? Sportpsychologe und Unternehmensberater Ulrich Kuhl erklärt im Interview, worin die Unterschiede zwischen Sport und Wirtschaft liegen.
Der Sportvorstand des abstiegsbedrohten Bundesligaklubs Fortuna Düsseldorf hört zum Saisonende auf. Die Entscheidung sei ihm „sehr schwer gefallen“. Wer Lutz Pfannenstiel nachfolgt, steht bereits fest.
Erstmals seit Anfang November siegt die Borussia wieder auswärts und zeigt, dass sie im Titelkampf munter mitmischt. Im Derby in Düsseldorf gelingt ein klarer Sieg. Die Fortuna bleibt tief im Tabellenkeller stecken.
Gegen dezimierte Gastgeber verpasst es Fortuna Düsseldorf, sich Luft im Abstiegskampf der Bundesliga zu verschaffen. Der VfL Wolfsburg dümpelt weiter im Tabellenmittelfeld.
Lange war Stefan Ilsanker eine prägende Figur bei RB Leipzig. Dann war er kaum noch gefragt und wechselte auf den letzten Drücker nach Frankfurt. Und der Österreicher kommt schnell bei der Eintracht an.
Die nächste Pokalüberraschung bleibt aus: Drittligaklub 1. FC Kaiserslautern führt gegen Düsseldorf zur Pause. Am Ende aber freut sich Fortuna Düsseldorf über den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals.
Trainer Florian Kohfeldt erhält bei Werder Bremen noch Unterstützung. Doch die Lage verschärft sich mehr und mehr. Und jetzt kommt ausgerechnet Borussia Dortmund im DFB-Pokal.
Für ein großes Lamento über den Zustand der Frankfurter Mannschaft ist es zu früh. Aber der Auftritt in Düsseldorf deckt zumindest Gefahren auf, in denen sich die Eintracht befindet.
Der Videobeweis kommt im DFB-Pokal diesmal eine Runde früher, aus technischen Gründen aber nicht zwingend aus dem Keller in Köln. In Spanien sorgt die Überprüfung für ein kurioses Novum.
Frankfurt spielt schlecht, trifft aber spät zum 1:1 in Düsseldorf. Schönreden will das niemand. Immerhin das Blitz-Debüt von Stefan Ilsanker verläuft erfreulich.
Was für ein bitterer Einstand! Mit dem neuen Coach ist Düsseldorf auf Kurs gegen Frankfurt. Doch mit der letzten Aktion kommt die Eintracht zum Ausgleich. Auch der Videoassistent kann nicht mehr helfen.
Für viele verkörperte Friedhelm Funkel die Sehnsucht nach dem alten Fußball ohne eingeflogene Starfriseure oder goldene Steaks. In Düsseldorf hielt er sich für unantastbar – und beendet nach der Entlassung seine Trainerkarriere.
Am Dienstagabend noch geehrt, am Mittwochmorgen ohne Job: Fortuna Düsseldorf hat sich von Trainer Friedhelm Funkel getrennt. Nachfolger beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga wird Uwe Rösler.
Fortuna Düsseldorf wehrt sich lange Zeit tapfer. Am Ende aber gewinnt Bayer Leverkusen deutlich. Wird es in Düsseldorf nun noch unruhiger um Trainer Friedhelm Funkel?
Nach dem Paderborner Sieg rutscht Düsseldorf auf den letzten Platz der Bundesliga ab. Nun steht das brisante Duell mit Leverkusen an. Vorher steht Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel im Fokus, der sich in Rage redet.
Überraschung im Breisgau: Der Sport-Club verliert das Duell mit dem bisherigen Schlusslicht. Paderborn muss zwar lange in Unterzahl spielen, schöpft nun aber wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
Lange ist die Partie ausgeglichen, dann fällt das entscheidende Tor: Bremen setzt sich knapp bei der Fortuna durch und sichert sich ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Kurz vor dem Abpfiff kommt es jedoch zu einer Schrecksekunde.
Aus jung mach alt: Gegen Union Berlin vertraut Friedhelm Funkel den Erfahrenen in seinem Kader. Als Belohnung gibt es drei Punkte und einen neuen Vertrag – jedoch mit einer speziellen Klausel.
Der Jahresabschluss bei Union Berlin ist erst am Montag. Dann findet vor ausverkauftem Haus das traditionelle Weihnachtssingen statt. Es dürfte auch dem Trost dienen nach einer späten Niederlage in Düsseldorf.
Zwar ist das „Fortuna-Eck“ vorerst gerettet, die Düsseldorfer Fußballspieler müssen in der Bundesliga aber um den Klassenverbleib bangen. Dabei geht es auch um einen neuen Vertrag für Trainer Friedhelm Funkel.
Der FC Augsburg stürzt Fortuna Düsseldorf mit einem 3:0 in die Weihnachtskrise und bleibt selbst die Mannschaft des Moments. Max ist abermals der entscheidende Mann.
Zumindest für den Moment hat die Fußball-Bundesliga einen neuen Spitzenreiter: RB Leipzig besiegt Fortuna Düsseldorf im Duell der Trainergenerationen deutlich.
RB Leipzig trifft sich mit dem großen Sturmtalent Erling Haaland und sieht gute Chancen auf eine Verpflichtung. Derweil schießt Trainer Julian Nagelsmann scharf – mit schmerzhaften Folgen für einen seiner Helfer.
Der BVB hat viel Glück: Der FC Barcelona hilft in Mailand kräftig mit. Zudem rettet sich Dortmund gegen Slavia knapp zum Heimsieg. Der Lohn ist das Achtelfinale der Champions League.
Mit Dan-Axel Zagadou in der Startelf kehrt das Glück zur Borussia zurück. Der Franzose hofft auch gegen Prag auf seine Chance – doch der Ausfall eines anderen Profis wirft Fragen auf.
Beim 5:0 gegen Düsseldorf ruft der BVB sein Potential mal wieder ab. Das ist vor allem einem Spieler zu verdanken, der zuletzt stark in der Kritik stand. Und auch Trainer Lucien Favre hat Grund zur Freude.
Die Borussia spielt beim 5:0 eindimensionale Düsseldorfer an die Wand. Zwei Dortmunder treffen jeweils gleich doppelt. Ausruhen und analysieren steht nun nicht auf dem Plan – denn es wartet ein entscheidendes Spiel.
Nach dem 1:5-Debakel gegen Mainz führt die TSG im zweiten Heimspiel in Serie schon früh gegen Düsseldorf. Doch die Hoffenheimer legen nicht nach. Und der Torjäger der Fortuna ist spät zur Stelle und gleicht aus.