Für Leipzigs Sportchef Max Eberl ist Christopher Nkunku der wahre Torschützenkönig der Bundesliga. Aber lange werden sich die Sachsen an den Fähigkeiten ihres Top-Stürmers nicht mehr erfreuen können.
Die Vorbereitung der deutschen Frauen-WM-Kampagne wird überschattet vom Ärger zwischen DFB und FC Bayern. Die Münchner verteidigen die verspätete Abstellung ihrer Spielerinnen. Kritik gibt es dennoch.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nominiert ihren Kader für die Fußball-WM. Ärger gibt es aber um die Bayern-Spielerinnen. Die werden zu Beginn der Vorbereitung des deutschen Teams fehlen.
Nach dem Sieg von Manchester United über Chelsea steht fest, dass Liverpool kommende Saison nicht in der Champions League spielen wird. Das nimmt vor allem einen Spieler von Jürgen Klopp ziemlich mit.
Auch in Englands höchster Fußballliga laufen derzeit die Wochen der Entscheidungen. Während mit dem FC Southampton der erste Absteiger feststeht, gelingt United ein erster Schritt in Richtung Champions League.
Axel Hellmann kündigt eine „große Kapelle“ an: Das Finale des DFB-Pokals soll für Eintracht Frankfurt die Krönung einer reichlich wechselhaften Saison werden. Danach wird im Klub abgerechnet.
Der FC Cheslea gab Unsummen für neue Spieler aus. Erfolg hatte der Klub aus London damit bisher nicht. Nun zieht der deutsche Nationalspieler Kai Havertz ein ernüchterndes Fazit.
Auf die Frauen vom VfL Wolfsburg wartet im Halbfinal-Rückspiel der Champions League bei WFC Arsenal ohnehin ein ganz schweres Spiel vor mehr als 60.000 Zuschauern. Immerhin gibt es eine Hoffnung.
Kein Fußballklub gab diese Saison so viel Geld aus wie Chelsea. Das Ergebnis ist desaströs. Beim Aus in der Champions League laufen die Fans weg. Für Besitzer Todd Boehly gab es schon zuvor Spott.
Schon 15 Minuten vor dem Schlusspfiff verlassen viele Zuschauer das Stadion: Der FC Chelsea verliert das Viertelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid verdient. Auch Eintracht-Frankfurt-Besieger SSC Neapel ist raus.
Frank Lampard macht als Trainer auf höchstem Niveau bislang keine gute Figur. Beim FC Chelsea soll er retten, was zu retten ist. Der jüngste blindwütige Kaufrausch des Klubs zahlt sich bislang nicht aus.
Real Madrid glänzt an den großen europäischen Abenden nicht immer, gewinnt aber meistens. Im Hinspiel gegen Chelsea gibt es ein 2:0. Dafür sorgt auch eine spezielle Mischung bei den „Königlichen“.
Real Madrid erweist sich als eine Nummer zu groß für den FC Chelsea, der sich besonders in der Offensive schwertut. Im italienischen Duell verliert Neapel schon wieder gegen Milan.
Auf den schmeichelhaften Sieg folgt die verdiente Niederlage: Die deutsche Nationalelf verliert den Härtetest gegen Brasilien. Die Seleção erweist sich als zu flink und zu ballsicher für das DFB-Team.
Die Münchner müssen im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Manchester City auf Stürmer Choupo-Moting verzichten. Das stellt Bayern-Trainer Thomas Tuchel vor eine Herausforderung.
Marco Reus verliert immer mehr an Wirkung für Fußball-Bundesligaklub Borussia Dortmund. Dennoch soll sein Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dahinter steckt Kalkül.
Die Trainersuche beim FC Chelsea ist vorerst vorbei. Ein alter Bekannter übernimmt den Posten – allerdings nur übergangsweise. Ein feste Lösung für die Zukunft ist das nicht.
Nach einem halben Jahr endet die Ära Graham Potter beim FC Chelsea. Der Klub um Investor Todd Boehly hat zig Millionen in den Sand gesetzt. So wird ein interessanter Trainerposten frei.
Das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen Chelsea und Lyon ist ein Fußball-Drama. Im Elfmeterschießen steht eine Deutsche im Mittelpunkt, die schwere Zeiten hinter sich hat.
Tottenham Hotspur zieht Konsequenzen: Nach seiner Wutrede muss Trainer Antonio Conte den Klub verlassen. Doch wer folgt auf den Italiener? In England spekulieren sie schon nach Herzenslust.
Thomas Tuchel verstrickte sich bei seinen bisherigen Arbeitgebern in heftige Konflikte. Wer hofft, er gerate bald mit den Bayern-Stars aneinander, übersieht Tuchels Entwicklung in den vergangenen Jahren.
Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?
Die Eintracht sucht nach Führung, Harmonie und Beständigkeit. Doch derzeit herrscht Verunsicherung. Da kommt es gerade recht, dass Makoto Hasebe seinen Vertrag noch einmal verlängert.
Nach einem mitreißenden Fußballspiel, das keinen Verlierer verdient hatte, feiert Schalke wie ein Gewinner. Der Tabellenletzte hält gegen den BVB überraschend gut mit.
Zwischen Zorn und Ehrlichkeit: Borussia Dortmund muss mit dem Scheitern in der Champions League zurechtkommen. Aber das diskutable Verhalten der Unparteiischen ist dafür nicht der einzige Grund.
Im Wettstreit mit den Investoren-Klubs hoffen die Münchner vor allem auf einen Mann: Trainer Julian Nagelsmann muss die Gegner dechiffrieren. Kann er das gegen Kylian Mbappé und Paris Saint-Germain?
Bei einem Strafstoß hatte Chelseas Havertz zunächst nur den Pfosten getroffen, durfte nach Videobeweis aber den Elfmeter wiederholen. Das brachten den FC Chelsea mit einem 2:1-Gesamtsieg ins Viertelfinale.
Der BVB scheitert an Chelsea im Achtelfinale der Champions League. Die Dortmunder Wut über Danny Makkelie ist groß. Dabei geht es nicht nur um Regeln, sondern auch um das Verhalten des Schiedsrichters.
Die EU-Verteidigungsminister beraten über Munitionsbeschaffung, UN-Generalsekretär Guterres trifft Selenskyj in Kiew, der Frauentag lenkt den Blick auf die Ungleichheit und die Bayern sind gegen Paris gefordert. Der F.A.Z-Newsletter.
Nach einem misslichen Start verstrickt sich Borussia Dortmund beim FC Chelsea in alte Misserfolgsmuster – und verpasst das Viertelfinale der Champions League.
Trainer Graham Potter bekommt das aufgeblähte Star-Aufgebot des FC Chelsea nicht in den Griff. Von Fans werden er und seine Familie mittlerweile sogar bedroht. Kriegt er gegen Dortmund die Kurve?
Auch gegen Bournemouth dreht das Team von Trainer Mikel Arteta ein fast verlorenes Spiel. Zwölf Spiele vor Ende der Saison hat Arsenal die realistische Chance, nach 2004 wieder den Titel zu gewinnen.
Dr. No gegen Scheich Jassim: Wer bekommt den Zuschlag beim größten Klub der Premier League? Der mögliche Preis für die Übernahme ist astronomisch. Die Fans sind in der Eigentümerfrage tief gespalten.
Nach zwei Jahren beim FC Chelsea wechselte Timo Werner 2022 zurück nach Leipzig. Der 26-Jährige berichtet von einer „harten“ Zeit in London – und dem nicht ganz einfachen Verhältnis zu Thomas Tuchel.
Das hat die Eintracht noch nicht erlebt: Champions League, Achtelfinale. Doch der Gegner hat es in sich. Ist die SSC Neapel etwa noch hungriger als die Frankfurter?