Nach dem Abgang von Dost wünscht sich Hütter einen schnellen Ersatzmann. An Kandidaten mangelt es nicht. Acht Spieler wurden ihm präsentiert, zwei davon interessieren den Eintracht-Trainer.
Bas Dost verlässt Frankfurt und wechselt zum FC Brügge. Dort sieht er offenbar bessere Perspektiven. Doch wer soll die Lücke, die der Niederländer bei der Eintracht hinterlässt, füllen?
Mit sofortiger Wirkung verlässt Stürmer Bas Dost die Frankfurter Eintracht. Der Niederländer wechselt zu einem belgischen Spitzenklub. Eintracht-Sportvorstand Bobic begründet den Wechsel auch mit der Corona-Pandemie.
Dortmund steht im Achtelfinale der Champions League. Die Laune aber nach dem 1:1 gegen Lazio ist schlecht. Das liegt am Ärger über den Schiedsrichter – und der äußerst unglücklichen Verletzung des Abwehrchefs.
Paris Saint-Germain gewinnt das wichtige Duell mit Manchester United und hält das Rennen um das Achtelfinale in der Champions League mit Gruppengegner RB Leipzig weiter offen. Barcelona und Chelsea siegen souverän.
Beim 3:0 gegen Brügge in der Champions League glänzen vor allem zwei Profis des BVB. Erling Haaland bessert seine schier unglaubliche Torbilanz weiter auf. Und Jadon Sancho kämpft sich aus seinem Loch.
Nach dem 3:0 im Hinspiel zeigt der BVB gegen den FC Brügge abermals eine starke Darbietung und setzt sich mit dem gleichen Resultat durch. Der Einzug ins Achtelfinale ist nah.
Borussia Dortmund ist wieder auf Kurs. Mit einem Sieg gegen Brügge wäre das Achtelfinale der Champions League zum Greifen nahe. Doch derzeit überlagert ein anderes Thema alles – und Warnungen werden laut.
Im Duell mit dem FC Brügge könnte Dortmunds Jungstar Youssoufa Moukoko einen weiteren Rekord pulverisieren. Der 16-Jährige wird für die Champions League nachnominiert. Doch der Trainer findet zuvor deutliche Worte.
Vorne ist Erling Haaland nicht zu stoppen, hinten hält Borussia Dortmund wieder dicht: Der BVB geht nach dem Sieg in Brügge bestens gelaunt ins Bundesliga-Topspiel – und formuliert eine erstaunliche Ansage an die Bayern.
Lange war unklar, ob Erling Haaland rechtzeitig fit wird für das Champions-League-Duell mit dem FC Brügge. Der Stürmer wird rechtzeitig fit – und lässt sich nicht lange bitten.
Der BVB muss im Champions-League-Spiel in Brüssel auf Abwehrchef Hummels verzichten. Mehr Kopfzerbrechen bereitet Trainer Favre aber die Reise ins Risikogebiet Belgien. Dabei versucht der Verein, die Gefahren zu minimieren.
Der frühere Nationalspieler Mats Hummels war zuletzt so etwas wie die Lebensversicherung von Borussia Dortmund. In der Champions League wird er nun aber fehlen. Und es könnte sogar noch schlimmer kommen für den BVB.
Mats Hummels trifft gegen die Arminia doppelt – zieht sich aber eine Verletzung zu. Jetzt bangt Dortmund um den Einsatz des Abwehrchefs im Bundesliga-Gipfel gegen den FC Bayern.
Sportlich schwächeln die italienischen Klubs in Europa, finanziell gibt es durch die Corona-Krise große Probleme. Doch Hilfe kommt nicht. Finanzspritzen für den Profibetrieb sind politisch kaum zu vermitteln.
Nach dem missglückten Start in die Champions League wendet die Borussia einen weiteren empfindlichen Dämpfer spät ab. Weil der BVB gegen St. Petersburg erst ein Elfmeter bekommt – und Torjäger Haaland am Ende doch noch trifft.
Die Münchner bekommen es in der neuen Saison der Champions League mit machbaren Gegnern zu tun. Auch Dortmund erhält eine gute Gruppe. Kniffliger wird es für Leipzig und vor allem Borussia Mönchengladbach.
In den Kader des Fußball-Bundesligavereins Eintracht Frankfurt könnte Bewegung kommen: Stürmer Bas Dost weckt Interesse. Verteidiger Timothy Chandler träumt derweil von Europa.
Nach mehreren Vertagungen hat die erste belgische Fußball-Liga nun das vorzeitige Ende der Saison beschlossen. Damit entscheidet sich auch, wer den Meistertitel der Pro League erhält.
Die Kickers Offenbach wurden vor 50 Jahren DFB-Pokalsieger. Die Freude über den Coup war groß. Doch dem Höhenrausch folgte neun Monate später der Abstieg. Und dazu kam noch der Bundesliga-Skandal.
Während sich die deutschen Teams schadlos halten, scheitern manche Favoriten in der ersten K.O-Runde der Europa League: Ajax Amsterdam kann die Hinspielniederlage gegen Getafe nicht wettmachen. Und Arsenal scheitert mit Özil.
Im Topspiel in Madrid rettet Paris am Ende noch einen Punkt. Tottenham dreht Spiel gegen Piräus. Und Juventus leistet Schützenhilfe für Leverkusen.
Gegen Bergamo gibt es für Manchester eine Enttäuschung, ein City-Profi wird dabei auch vom Platz gestellt, weshalb ein Feldspieler ins Tor muss. Real Madrid indes zündet ein Feuerwerk. Thomas Tuchel und Paris jubeln.
Die Königlichen müssen in der Champions League ums Weiterkommen bangen. Trainer Zinedine Zidane gerät so langsam in Erklärungsnot. Und dann kommt bei Real Madrid noch ein veritables Torwartproblem hinzu.
Real Madrid kommt in der Königsklasse nicht in Fahrt: Der Rekordsieger muss sich gegen Brügge mit einem Unentschieden begnügen. Die Gegentore fallen kurios. Thomas Tuchel kann seine Gelbe Karte dank eines Auswärtssiegs verkraften.
Die Münchner bekommen in der Champions League eine machbare Auslosung. Glück hat auch Leipzig. Dortmund indes bekommt es mit zwei Schwergewichten zu tun. Auch Leverkusen hat es nicht leicht.
Schon vor Abschluss der Qualifikationsrunde zur Champions League ist die Verteilung der Teams auf die Lostöpfe vorbereitet. Die vier deutschen Vertreter sind hierarchisch abgestuft.
Es gab Zeiten, da begeisterte der BVB mit einer prachtvollen Offensive und einer stabilen Defensive. Doch vor dem Duell mit Tottenham ist das nicht mehr so. Die Hintergründe dazu sind komplex.
Wer spielt gegen wen in der K.-o.-Runde der Champions League? Der BVB weiß zumindest, auf wen er nicht treffen will. Die Bayern sind gespannt. Und auf Schalke wartet in jedem Fall ein schwerer Gegner.
Dass der BVB auch ohne einige Stars in Monaco siegte und noch Platz eins eroberte, passt zur märchenhaften Erfolgsstory der Dortmunder. Vor der Auslosung des Achtelfinals der Champions League ist ihnen aber ein wenig bange.
Die gute Ausgangslage ist dahin. Nach dem mageren 0:0 gegen Brügge kann Dortmund den Gruppensieg in der Champions League nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Aber in einer Sache gibt es immerhin Entwarnung.
Der BVB kann auch torlos. Beim 0:0 gegen Brügge klappt bei schwergängigen Dortmundern wenig in der Offensive. Platz eins muss die Borussia verlassen. Eine gute Nachricht gibt es aber dennoch.
Bei seiner Rede zum Volkstrauertag ruft Frankreichs Präsident Macron Deutschland dazu auf, Europa in Zeiten eines neuen Nationalismus gemeinsam krisenfester zu machen. Er appelliert an die Freundschaft beider Länder – und zitiert sogar Goethe.
Kein Biss, kein Mumm, keine Frische und keine Kreativität: Der BVB zeigt beim 0:2 in Madrid den schwächsten Auftritt der Saison. Aus deutscher Sicht hat dieser Auftritt nur einem gefallen.
Borussia Dortmund ist binnen fünf Tagen gleich zweimal mächtig gefordert. In den wichtigen Duellen könnte sich zeigen, ob das Favre-Team wirklich so stark ist, wie es derzeit scheint. An Selbstvertrauen mangelt es nicht.